Skip to main content
Top
Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2015

01-03-2015 | Hauptbeiträge

Selbstmanagement – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen

Author: Dr. Jörg Pscherer, Dipl.-Psych.

Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Issue 1/2015

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Modernes, professionell orientiertes Selbstmanagement kann auf verschiedene Forschungszweige und praktische Anwendungsfelder aufbauen. Ursprünglich in der klinischen, problemlösungsorientierten Verhaltenstherapie entwickelt, dienen wirtschaftspsychologische Selbstmanagement-Methoden dazu, Managementaufgaben zielgerichtet und effektiv zu bewältigen, Mitarbeiter mittels konstruktiver Kommunikation zu motivieren und deren wie auch eigene Kompetenzen als Führungskraft weiterzuentwickeln. Ein wesentlicher Aspekt erfolgreichen wie auch gesunden Selbstmanagements ist die Meta-Kompetenz der authentischen Regulation von Bedürfnissen, externen Zielvorgaben und realisierbaren Einflussmöglichkeiten. Der Grundlagenartikel über Selbstmanagement beschreibt die theoretischen Hintergründe und fasst die wichtigsten Implikationen funktionalen Selbstmanagements im Zusammenhang beruflicher Anforderungen zusammen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Antonovsky, A. (1987). The salutogenetic perspective: Toward a new view of health and illness. Advances, 4, 47–55. Antonovsky, A. (1987). The salutogenetic perspective: Toward a new view of health and illness. Advances, 4, 47–55.
go back to reference Bamberger, G. (2010). Lösungsorientierte Beratung (4. Aufl.). Weinheim: PVU. Bamberger, G. (2010). Lösungsorientierte Beratung (4. Aufl.). Weinheim: PVU.
go back to reference Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavioral change. Psychological Review, 2, 191–215.CrossRef Bandura, A. (1977). Self-efficacy: Toward a unifying theory of behavioral change. Psychological Review, 2, 191–215.CrossRef
go back to reference Bannink, F. (2014). Praxisbuch Positive KVT: Ein integratives lösungsorientiertes Konzept. Weinheim: Beltz. Bannink, F. (2014). Praxisbuch Positive KVT: Ein integratives lösungsorientiertes Konzept. Weinheim: Beltz.
go back to reference Braun, O., Adjej, M., & Münch, M. (2003). Selbstmanagement und Lebenszufriedenheit. In G. Müller (Hrsg.), Selbstverwirklichung im Arbeitsleben (S. 151–170). Lengerich: Pabst. Braun, O., Adjej, M., & Münch, M. (2003). Selbstmanagement und Lebenszufriedenheit. In G. Müller (Hrsg.), Selbstverwirklichung im Arbeitsleben (S. 151–170). Lengerich: Pabst.
go back to reference Cooperrider, D., & Whitney, D. (2005). Appreciative inquiry: A positive revolution to change. San Francisco: Berett-Koehler. Cooperrider, D., & Whitney, D. (2005). Appreciative inquiry: A positive revolution to change. San Francisco: Berett-Koehler.
go back to reference Csikszentmihalyi, M., & LeFevre, J. (1989). Optimal experience in work and leisure. Journal of Personality and Social Psychology, 56, 815–822.CrossRefPubMed Csikszentmihalyi, M., & LeFevre, J. (1989). Optimal experience in work and leisure. Journal of Personality and Social Psychology, 56, 815–822.CrossRefPubMed
go back to reference De Shazer, S. (1989). Der Dreh: Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Heidelberg: Carl-Auer. De Shazer, S. (1989). Der Dreh: Überraschende Wendungen und Lösungen in der Kurzzeittherapie. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Dörr, S., Schmidt-Huber, M., & Maier, G. (2014). Wirksam führen – Motive, Fähigkeiten und vertrauensvolle Beziehungen. Wirtschaftspsychologie aktuell, 21(1), 21–26. Dörr, S., Schmidt-Huber, M., & Maier, G. (2014). Wirksam führen – Motive, Fähigkeiten und vertrauensvolle Beziehungen. Wirtschaftspsychologie aktuell, 21(1), 21–26.
go back to reference Drucker, P. (1999). Managing oneself. Harvard Business Review, 77(2), 64–74.PubMed Drucker, P. (1999). Managing oneself. Harvard Business Review, 77(2), 64–74.PubMed
go back to reference Furman, B. (1998). It is never too late to have a happy childhood. London: BT Press. Furman, B. (1998). It is never too late to have a happy childhood. London: BT Press.
go back to reference Gollwitzer, P., & Sheeran, P. (2006). Implementation intentions and goal achievement: A meta-analysis of effects and processes. Advanced Experimental Social Psychology, 38, 249–268. Gollwitzer, P., & Sheeran, P. (2006). Implementation intentions and goal achievement: A meta-analysis of effects and processes. Advanced Experimental Social Psychology, 38, 249–268.
go back to reference Heckhausen, H., & Gollwitzer, P. (1987). Thought contents and cognitive functioning in motivational versus volitional states of mind. Motivation Emotion, 11, 101–120.CrossRef Heckhausen, H., & Gollwitzer, P. (1987). Thought contents and cognitive functioning in motivational versus volitional states of mind. Motivation Emotion, 11, 101–120.CrossRef
go back to reference Jack, M. (2007). Fragebogen zur Erfassung von Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten: Ferus. Göttingen: Hogrefe. Jack, M. (2007). Fragebogen zur Erfassung von Ressourcen und Selbstmanagementfähigkeiten: Ferus. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Intuitive prediction: Biases and corrective procedures. TIMS Studies in the Management Sciences, 12, 313–327. Kahneman, D., & Tversky, A. (1979). Intuitive prediction: Biases and corrective procedures. TIMS Studies in the Management Sciences, 12, 313–327.
go back to reference Kaluza, G. (2011). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung (2. Aufl.). Berlin: Springer. Kaluza, G. (2011). Stressbewältigung. Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung (2. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Kanfer, F. (1987). Selbstregulation und Verhalten. In H. Heckhausen, P. Gollwitzer, & F. Weinert (Hrsg.), Jenseits des Rubikon: Der Wille in den Humanwissenschaften (S. 286–299). Berlin: Springer.CrossRef Kanfer, F. (1987). Selbstregulation und Verhalten. In H. Heckhausen, P. Gollwitzer, & F. Weinert (Hrsg.), Jenseits des Rubikon: Der Wille in den Humanwissenschaften (S. 286–299). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Kanfer, F., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (2011). Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (5. Aufl.). Berlin: Springer. Kanfer, F., Reinecker, H., & Schmelzer, D. (2011). Selbstmanagement-Therapie. Ein Lehrbuch für die klinische Praxis (5. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Kehr, H. (2002). Souveränes Selbstmanagement. Weinheim: Beltz. Kehr, H. (2002). Souveränes Selbstmanagement. Weinheim: Beltz.
go back to reference Kehr, H. (2004). Motivation und Volition (Vol. 20). Göttingen: Hogrefe. Kehr, H. (2004). Motivation und Volition (Vol. 20). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Kehr, H. (2009). Authentisches Selbstmanagement. Übungen zur Steigerung von Motivation und Willensstärke. Weinheim: Beltz. Kehr, H. (2009). Authentisches Selbstmanagement. Übungen zur Steigerung von Motivation und Willensstärke. Weinheim: Beltz.
go back to reference Klein, S., König, C., & Kleinmann, M. (2003). Sind Selbstmanagement-Trainings effektiv? Zwei Trainingsansätze im Vergleich. Zeitschrift für Personalpsychologie, 2(4), 157–168.CrossRef Klein, S., König, C., & Kleinmann, M. (2003). Sind Selbstmanagement-Trainings effektiv? Zwei Trainingsansätze im Vergleich. Zeitschrift für Personalpsychologie, 2(4), 157–168.CrossRef
go back to reference Koch, C., & Kleinmann, M. (2002). A stitch in time saves nine: Behavioural decision-making explanations for time management problems. European Journal of Work and Organizational Psychology, 11, 199–217.CrossRef Koch, C., & Kleinmann, M. (2002). A stitch in time saves nine: Behavioural decision-making explanations for time management problems. European Journal of Work and Organizational Psychology, 11, 199–217.CrossRef
go back to reference König, C., & Kleinmann, M. (2004). Zeitmanagement im Beruf: Typische Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten. In B. Wiese (Hrsg.), Individuelle Steuerung beruflicher Entwicklung. Kernkompetenzen in der modernen Arbeitswelt (S. 109–127). Frankfurt: Campus. König, C., & Kleinmann, M. (2004). Zeitmanagement im Beruf: Typische Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten. In B. Wiese (Hrsg.), Individuelle Steuerung beruflicher Entwicklung. Kernkompetenzen in der modernen Arbeitswelt (S. 109–127). Frankfurt: Campus.
go back to reference König, C., & Kleinmann, M. (2006). Selbstmanagement. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 331–348). Bern: Hogrefe. König, C., & Kleinmann, M. (2006). Selbstmanagement. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 331–348). Bern: Hogrefe.
go back to reference Kubowitsch, K. (2006). Coaching als Selbstmanagement-Optimierung. Regensburg: Roderer. Kubowitsch, K. (2006). Coaching als Selbstmanagement-Optimierung. Regensburg: Roderer.
go back to reference Locke, E., & Latham, G. (1990). A theory of goal setting and task performance. New York: Prentice Hall. Locke, E., & Latham, G. (1990). A theory of goal setting and task performance. New York: Prentice Hall.
go back to reference Lyubomirsky, S. (2008). Glücklich sein: Warum Sie es in der Hand haben, zufrieden zu sein. Frankfurt: Campus. Lyubomirsky, S. (2008). Glücklich sein: Warum Sie es in der Hand haben, zufrieden zu sein. Frankfurt: Campus.
go back to reference Macan, T. (1994). Time management: Test of a process model. Journal of Applied Psychology, 79, 381–391.CrossRef Macan, T. (1994). Time management: Test of a process model. Journal of Applied Psychology, 79, 381–391.CrossRef
go back to reference Manz, C. (1992). Mastering self-leadership: Empowering yourself for personal excellence. New York: Prentice Hall. Manz, C. (1992). Mastering self-leadership: Empowering yourself for personal excellence. New York: Prentice Hall.
go back to reference Martens, J., & Kuhl, J. (2005). Die Kunst der Selbstmotivierung: Neue Erkenntnisse der Motivationsforschung praktisch nutzen (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Martens, J., & Kuhl, J. (2005). Die Kunst der Selbstmotivierung: Neue Erkenntnisse der Motivationsforschung praktisch nutzen (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
go back to reference Müller, G. (2003). Strategien zur Erhöhung innerer Transparenz und äußerer Wirksamkeit für mehr berufliche Selbstverwirklichung. In G. Müller (Hrsg.), Selbstverwirklichung im Arbeitsleben (S. 171–202). Lengerich: Pabst. Müller, G. (2003). Strategien zur Erhöhung innerer Transparenz und äußerer Wirksamkeit für mehr berufliche Selbstverwirklichung. In G. Müller (Hrsg.), Selbstverwirklichung im Arbeitsleben (S. 171–202). Lengerich: Pabst.
go back to reference Pscherer, J. (2007). Der Boden des Alkoholverzichts: Der Einfluss von Ressourcen auf die Abstinenz-Sicherheit von Alkoholikern. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller. Pscherer, J. (2007). Der Boden des Alkoholverzichts: Der Einfluss von Ressourcen auf die Abstinenz-Sicherheit von Alkoholikern. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller.
go back to reference Riedelbauch, K., & Laux, L. (2011). Persönlichkeitscoaching: Acht Schritte zur Führungsidentität. Weinheim: Beltz. Riedelbauch, K., & Laux, L. (2011). Persönlichkeitscoaching: Acht Schritte zur Führungsidentität. Weinheim: Beltz.
go back to reference Schoemaker, P., Krupp, S., & Howland, S. (2013). Selbstmanagement: Strategisch führen lernen. Harvard Business Review, 91(1/2), 131–134.PubMed Schoemaker, P., Krupp, S., & Howland, S. (2013). Selbstmanagement: Strategisch führen lernen. Harvard Business Review, 91(1/2), 131–134.PubMed
go back to reference Schulz von Thun, F., Ruppel, J., & Stratmann, R. (2006). Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte (5. Aufl.). Reinbek: Rowohlt. Schulz von Thun, F., Ruppel, J., & Stratmann, R. (2006). Miteinander reden: Kommunikationspsychologie für Führungskräfte (5. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.
go back to reference Seiwert, L. (1997). Selbstmanagement: Persönlicher Erfolg, Zielbewusstsein, Zukunftsgestaltung (7. Aufl.). Offenbach: Gabal. Seiwert, L. (1997). Selbstmanagement: Persönlicher Erfolg, Zielbewusstsein, Zukunftsgestaltung (7. Aufl.). Offenbach: Gabal.
go back to reference Seligman, M. (2011). Flourish: A visionary new understanding of happiness and well-being. New York: Free Press. Seligman, M. (2011). Flourish: A visionary new understanding of happiness and well-being. New York: Free Press.
go back to reference Seligman, M. (2012). Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben (9. Aufl.). Köln: Bastei Lübbe. Seligman, M. (2012). Der Glücks-Faktor: Warum Optimisten länger leben (9. Aufl.). Köln: Bastei Lübbe.
go back to reference Storch, M., & Krause, F. (2006). Selbstmanagement – ressourcenorientiert (4. Aufl.). Göttingen: Hans Huber. Storch, M., & Krause, F. (2006). Selbstmanagement – ressourcenorientiert (4. Aufl.). Göttingen: Hans Huber.
go back to reference Turner, C., Spencer, M., & Stone, B. (2005). Effect of working patterns of UK train drivers on fatigue – a diary study. Shiftwork International Newsletter, 22, 150. Turner, C., Spencer, M., & Stone, B. (2005). Effect of working patterns of UK train drivers on fatigue – a diary study. Shiftwork International Newsletter, 22, 150.
go back to reference Watzlawick, P., Weakland, J., & Fisch, R. (1974). Lösungen: Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Bern: Hans Huber. Watzlawick, P., Weakland, J., & Fisch, R. (1974). Lösungen: Zur Theorie und Praxis menschlichen Wandels. Bern: Hans Huber.
go back to reference Weisweiler, S., Dirscherl, B., & Braumandl, I. (2013). Zeit- und Selbstmanagement. Berlin: Springer.CrossRef Weisweiler, S., Dirscherl, B., & Braumandl, I. (2013). Zeit- und Selbstmanagement. Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Wiese, B. (2008). Selbstmanagement im Arbeits- und Berufsleben. Zeitschrift für Personalpsychologie, 7(4), 153–169.CrossRef Wiese, B. (2008). Selbstmanagement im Arbeits- und Berufsleben. Zeitschrift für Personalpsychologie, 7(4), 153–169.CrossRef
Metadata
Title
Selbstmanagement – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen
Author
Dr. Jörg Pscherer, Dipl.-Psych.
Publication date
01-03-2015
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Issue 1/2015
Print ISSN: 1618-808X
Electronic ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-015-0402-8

Other articles of this Issue 1/2015

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2015 Go to the issue

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen