Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

Skopische Medien als Reflektionsmedien

Zur fortschreitenden Mediatisierung von Poker und eSport

Authors : Dr. rer. soc. Niklas Woermann, Heiko Kirschner, B. A.

Published in: Die Mediatisierung sozialer Welten

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Der vorliegende Aufsatz argumentiert, dass skopische Medien vor allem als Reflektionsmedien zu verstehen sind. Er diskutiert dazu zwei gegenläufige Mediatisierungsprozesse in den Erlebniswelten Poker und eSport im Hinblick auf die dabei auftretenden neuartigen Formen mediatisierter Fremd- und Selbstbeobachtung. Dabei werden primäre, sekundäre und tertiäre Mediatisierungsphasen beschrieben und die Rolle des damit verbundenen Wandels zu skopischen Medien nachgezeichnet. Damit einher geht eine Verschiebung von Handlungspraktiken und den diese leitenden Relevanzstrukturen – und zwar unabhängig davon, ob dies von den Handelnden gewollt ist oder nicht. Wir erklären das Auftreten dieser unintendierten Nebenfolgen der Mediatisierung damit, dass die mediatisierte Situation nun nicht mehr durch eine Rezeptions-, sondern eine Interaktionslogik gekennzeichnet ist. Dadurch sehen sich die Medienkonsumenten und -konsumentinnen mit den Bedingungen der doppelten Kontingenz (vgl. Luhmann 1997) konfrontiert und müssen daher auf ihr mediatisiertes Gegenüber reagieren – denn selbst eine Nicht-Reaktion würde bereits mit zu Grunde liegenden Konsequenzen als Reaktion ausgelegt. Die Nutzung eines skopischen Mediums setzt daher gesteigerte Fremd- und Selbstbeobachtungskompetenzen seiner Nutzer und Nutzerinnen voraus. Entsprechend legt die anschließend betrachtete Entwicklung des eSport dar, dass die besonderen Ansprüche, die ein skopisches Medium an seine Nutzenden stellt, nicht unbedingt für alle Bedürfnisse oder ökonomischen Konstellationen geeignet sind. Während der eSport nämlich ursprünglich ausschließlich auf Basis skopischer Medien global verbreitet wurde, ist dort in letzter Zeit verstärkt seine mediale Inszenierung als Unterhaltungsevent zu beobachten. Skopische Medien werden daher von uns als komplementäre Medienformen betrachtet – im Einklang mit der grundlegenden These der Mediatisierungsforschung, dass zwar neue Medienformen entstehen, diese aber in der Regel etablierte Formen nicht verdrängen (vgl. Krotz 2007)

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Skopische Medien als Reflektionsmedien
Authors
Dr. rer. soc. Niklas Woermann
Heiko Kirschner, B. A.
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04077-2_5