Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

7. Spannungen in elastischen Balken

Author : Bruno Sudret

Published in: Baustatik

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel geht es um die Berechnung der Normal- und Schubspannungen in Balken, wenn die Schnittgrössen (N, V, M) gegeben sind. Diese Schnittgrössen werden als Spannungsresultierende am Querschnitt ausgedrückt. Mithilfe experimenteller Beobachtungen wird die Euler-Bernoulli Hypothese über die Kinematik am Querschnitt nachgewiesen. Daraus werden die Navier’sche Gleichung für die Verteilung der Normalspannungen (linear im Querschnitt) und der Satz von Schurawski für die Verteilung der Schubspannungen hergeleitet. Dadurch erhält man die Balkentheorie nach Euler-Bernoulli, welche zunächst für einen homogenen Balken mit konstantem Querschnitt entwickelt wird. Im letzten Abschnitt dieses Kapitels werden Balken mit beliebigen Querschnitten und Verbundquerschnitte studiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Diese Abhängigkeit wird in den folgenden Gleichungen vergessen, um die Schreibweise zu vereinfachen.
 
2
Vorsicht! Verwechseln Sie nicht das Torsionsmoment T und den Spannungsvektor in einem Punkt des Querschnitts, notiert als \( \underline {\mathcal {T}}\).
 
3
Leonhard Euler (1707–1783).
 
4
Jakob I Bernoulli (1655–1705).
 
5
Die Torsion wird in Kap. 8 behandelt.
 
6
Streng genommen handelt es sich hierbei um die Veränderung der Krümmung zwischen dem Referenzzustand und dem Verformungszustand. Im Fall von geraden Balken ist die initiale Krümmung aber null.
 
7
Claude Louis Marie Henri Navier (1785–1836).
 
8
Dimitri Schurawski (1822–1891). Es wird auch die Bezeichnung/der Merksatz „BISQUIT-Formel“ verwendet: im Nenner b × I und im Zähler S × Q → b I S Q-uit, wobei https://static-content.springer.com/image/chp%3A10.1007%2F978-3-658-35255-4_7/517640_1_De_7_IEq80_HTML.gif die Querkraft kennzeichnet.
 
9
In Marti (2013) enthält diese Formel ein negatives Vorzeichen. In diesem Buch wird aber ausschliesslich mit Formel (7.105) gearbeitet.
 
10
Christian Huygens (1629–1695); Jakob Steiner (1796–1863).
 
11
Falls dies nicht der Fall ist, müssen die gewichteten Hauptträgheitsachsen gefunden werden, wie es in Abschn. 7.5.1.3 gezeigt wurde.
 
Literature
go back to reference Frey F (2014) Analyse des structures et milieux continus, vol 1: Mécanique des structures. Presses Polytechniques et Universitaires Romandes Frey F (2014) Analyse des structures et milieux continus, vol 1: Mécanique des structures. Presses Polytechniques et Universitaires Romandes
go back to reference Marti P (2013) Baustatik – Grundlagen, Stabtragwerke, Flächentragwerke, 2. Aufl. Ernst & Sohn Marti P (2013) Baustatik – Grundlagen, Stabtragwerke, Flächentragwerke, 2. Aufl. Ernst & Sohn
Metadata
Title
Spannungen in elastischen Balken
Author
Bruno Sudret
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35255-4_7