Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Teil 2 Marktrollen der deutschen Energiewirtschaft – Unterschiedliche Marktrollen und Ihre Bedeutung

Author : Marcel Linnemann

Published in: Energiewirtschaft für (Quer-)Einsteiger

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Energiepolitik ist Teil jeder Handlungsebene der Politik. Sie kann sowohl auf internationaler als auch auf nationaler Ebene vorangetrieben werden. Dabei beschränkt sich dieses Buch auf den nationalen und europäischen Gesetzgeber. In der Praxis findet Energiepolitik in Deutschland auf allen Ebenen statt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Bis zum heutigen Zeitpunkt betragen die staatlichen Mittel der Industrieländer für die Entwicklungsländer noch deutlich weniger als 100 Mrd. US$ pro Jahr.
 
3
Im Zuge der Energiekrise 2022 gab es vermehrt Lieferanten, die den Neukundenvertrieb aufgrund der hohen Beschaffungspreise eingestellt hatten, wodurch der Letztverbraucher nur eine scheinbare Auswahl hatte. Hierdurch nahm der Anteil der Kunden in der Grundversorgung zu, da dieser teilweise der einzige Lieferant war, welcher die Energielieferung übernahm.
 
4
Hinweis: Die Zinssätze dürften zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Buches vermutlich veraltet sein, da die BNetzA die Zinssätze aufgrund der Zinserhöhungen der Zentralbanken anheben wollte. Eine Diskussion zum Zeitpunkt der erstellung des Buches war u. a. eine Anhebung des Zinssatzes für Neuanlagen.
 
5
Hinweis: Die Beschreibung der Funktionsweise des § 14a basieren auf dem 2. Entwurf der BNetzA. Daher kann es bis zum Erscheinen des Buches der Fall sein, dass einige Punkte nicht mehr aktuell sind, sollte es noch zu größeren Änderungen durch die BNetzA kommen.
 
6
Unter Netzzustandsdaten werden die Spannungs- und Stromwerte sowie die Phasenwinkel verstanden. Alle abgeleiteten Werte werden ebenfalls als Netzzustandsdaten bezeichnet [105].
 
7
Anmerkung: die Abbildung enthält nicht die verpflichtende Zusatzdienstleistung zur Umsetzung des virtuellen Summenzählermodells, welche kurz vor Beschluss des neuen MsbG mitaufgenommen wurde.
 
8
Eine schwarzfallfeste Anbindung bedeutet, dass die Anbindung eines SMGW über die WAN-Schnittstelle weiterhin für einen Zeitraum von mindestens 48h vorhanden ist, sollte es zu einem Stromausfall kommen. Die Sicherstellung einer schwarzfallfesten Anbindung ist allerdings erst erforderlich, wenn die BNetzA eine entsprechende Verordnung erlässt. Für die Sicherstellung einer schwarzfallfesten Anbindung erhöht sich die jährliche Preisobergrenze um 10 € pro Jahr [105].
 
9
Für 2024 ist eine Umstellung der Kommunikation über AS4 geplant. AS4 (Applicability Statement 4) ist ein Standard für die elektronische Datenübertragung (EDI) von Geschäftsdokumenten zwischen verschiedenen Unternehmen und Organisationen. Es handelt sich dabei um einen Kommunikationsstandard, der den Austausch von Dokumenten zwischen unterschiedlichen EDI-Systemen ermöglicht.
 
10
Hinweis: Anlagenbetreiber, welche nicht unter die Direktvermarktung fallen wollen, aber trotzdem Anlagen knapp oberhalb der 100 kW installieren wollen, haben ab 2024 die Möglichkeit eingespeiste Strommengen untentgeltlich in das Netz einzuspeisen. Dies ist für Anlagenbetreiber mit einem hohen Eigenverbrauch und einer sehr geringen Netzeinspeisung interessant, welche sich durch die unentgeltliche Einspeisung die Kosten der Direktvermarktung sparen [255].
 
11
Im Zuge der Überarbeitung des Strommarktdesigns steht in der Diskussion die Schwelle von 100 kW zu überarbeiten. Mit dem Solarpaket I von 2023 soll die Grenze von 100 kW vermutlich fallen.
 
12
Anmerkung: Durch das diskutierte Solarpaket I des Gesetzgebers ist es möglich, dass sich hier genannte Schwellwerte bis zum Erscheinen des Buches nachträglich ändern können.
 
13
Anmerkung: Der Gesetzgeber plante zum Zeitpunkt der Erstellung des Buches eine Erweiterung der HKN auf die Sparten Gas und Wärme zur Erstellung von grüner Wärme bzw. Gase. Diese konnten nach dem Gesetzesentwurf von Oktober 2023 als grün zertifiziert werden, wenn grüner Strom zur Produktion verwendet wurde.
 
Literature
4.
go back to reference Dr. L. Mitto (2019). Energierecht (Kompass Recht), 2. aktualisierte Auflage, Kohlhammer Verlag Dr. L. Mitto (2019). Energierecht (Kompass Recht), 2. aktualisierte Auflage, Kohlhammer Verlag
5.
go back to reference Prof. Dr. Wawer (2022). Elektrizitätswirtschaft, 1. Auflage, Springer Gabler Verlag Prof. Dr. Wawer (2022). Elektrizitätswirtschaft, 1. Auflage, Springer Gabler Verlag
31.
go back to reference 4. Dr. L. Mitto (2019). Energierecht (Kompass Recht), 2. aktualisierte Auflage, Kohlhammer Verlag 4. Dr. L. Mitto (2019). Energierecht (Kompass Recht), 2. aktualisierte Auflage, Kohlhammer Verlag
37.
go back to reference Stiftung Umweltenergierecht (2018). EU-Energie-Winterpaket: Ergebnisse der Trilog- Verhandlungen zu neuer Erneuerbare-Energien-Richtlinie und Governance-Verordnung. Abgerufen am 20. Februar 2020 von https://stiftung-umweltenergierecht.de/wp-content/ uploads/2018/07/Stiftung_Umweltenergierecht_2018_07_10_Webinar_Ergebnisse_Trilog.pdf Stiftung Umweltenergierecht (2018). EU-Energie-Winterpaket: Ergebnisse der Trilog- Verhandlungen zu neuer Erneuerbare-Energien-Richtlinie und Governance-Verordnung. Abgerufen am 20. Februar 2020 von https://​stiftung-umweltenergierec​ht.​de/​wp-content/​ uploads/2018/07/Stiftung_Umweltenergierecht_2018_07_10_Webinar_Ergebnisse_Trilog.pdf
57.
go back to reference Prof. Dr. M. Berger (2016). Grundlagen der Energiewirtschaft. SRH Hochschule für Wirt- schaft und Logistik Prof. Dr. M. Berger (2016). Grundlagen der Energiewirtschaft. SRH Hochschule für Wirt- schaft und Logistik
72.
go back to reference T. Hiller, M. Bodach, W. Castor. Praxishandbuchbuch Stromverteilnetze: technische und wirtschaftliche Betriebsführung. Vogel Buchverlag 2014, Würzburg T. Hiller, M. Bodach, W. Castor. Praxishandbuchbuch Stromverteilnetze: technische und wirtschaftliche Betriebsführung. Vogel Buchverlag 2014, Würzburg
74.
go back to reference Universität Wuppertal (2016). Planungs- und Betriebsgrundsätze für ländliche Ver- teilungsnetze. Leitfaden zur Ausrichtung der Netze an Ihre zukünftigen Anforderungen. Neue Energie aus Wuppertal Band 8 Universität Wuppertal (2016). Planungs- und Betriebsgrundsätze für ländliche Ver- teilungsnetze. Leitfaden zur Ausrichtung der Netze an Ihre zukünftigen Anforderungen. Neue Energie aus Wuppertal Band 8
91.
go back to reference T. Drazek (Oktober 2019). Berechnung der Netzentgelte Strom. Intensivlehrgang Regulierungsmanager BDEW Akademie, 22. Oktober 2019, Bonn T. Drazek (Oktober 2019). Berechnung der Netzentgelte Strom. Intensivlehrgang Regulierungsmanager BDEW Akademie, 22. Oktober 2019, Bonn
95.
go back to reference Dr. D. Jung. Konzessionsrecht. Vortrag zum zertifizierten Regulierungsmanager am 24. Oktober 2019 in Bonn Dr. D. Jung. Konzessionsrecht. Vortrag zum zertifizierten Regulierungsmanager am 24. Oktober 2019 in Bonn
99.
go back to reference Dr.-Ing. Johannes Schmiesing (2022). Vorlesung Netzstrategie | Teil 1 – Netzplanung und Netzberechnung, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Masterstudiengang 3. Semester Netztechnik und -betrieb Dr.-Ing. Johannes Schmiesing (2022). Vorlesung Netzstrategie | Teil 1 – Netzplanung und Netzberechnung, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Masterstudiengang 3. Semester Netztechnik und -betrieb
103.
go back to reference K. Schäfer (2015). Netzberechnung: Verfahren zur Berechnung elektrischer Energieversorgungsnetze. Springer Vieweg Verlag, 1. Auflage K. Schäfer (2015). Netzberechnung: Verfahren zur Berechnung elektrischer Energieversorgungsnetze. Springer Vieweg Verlag, 1. Auflage
105.
go back to reference PwC Autorenteam der PricewaterhouseCoopers AG. (2015). Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft (4 Ausg.). Freiburg, Deutschland: Haufe Gruppe PwC Autorenteam der PricewaterhouseCoopers AG. (2015). Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft (4 Ausg.). Freiburg, Deutschland: Haufe Gruppe
116.
122.
go back to reference Linnemann, M. (2022). 450 MHz – Frequenz für kritische Infrastrukturen: Vorteile und Nutzen für Versorgungsunternehmen. Springer Vieweg Verlag, 1. Auflage, Wiesbaden 2022 Linnemann, M. (2022). 450 MHz – Frequenz für kritische Infrastrukturen: Vorteile und Nutzen für Versorgungsunternehmen. Springer Vieweg Verlag, 1. Auflage, Wiesbaden 2022
125.
go back to reference A. Sommer, R. Leufkes, M. Linnemann (2019). Einsatzpotentiale von LoRaWAN in der Energiewirtschaft, 1. Auflage, Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden 2019 A. Sommer, R. Leufkes, M. Linnemann (2019). Einsatzpotentiale von LoRaWAN in der Energiewirtschaft, 1. Auflage, Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden 2019
126.
go back to reference Prof. Dr. O. Bendel (kein Datum). Definition: Was ist „Energiemanagement“? Abgerufen am 28. Dezember 2022 vonEnergiemanagement • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon Prof. Dr. O. Bendel (kein Datum). Definition: Was ist „Energiemanagement“? Abgerufen am 28. Dezember 2022 vonEnergiemanagement • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
132.
go back to reference Rödl & Partner. (1. Juli 2014). Wirtschaftliche Risiken und Chancen der neuen Direktver- marktungsregeln. Nürnberg, Bayern, Deutschland. Rödl & Partner. (1. Juli 2014). Wirtschaftliche Risiken und Chancen der neuen Direktver- marktungsregeln. Nürnberg, Bayern, Deutschland.
134.
go back to reference Ekardt, F., & Hennig, B. (2013). Direktvermarktung. In W. Frenz, & H.-J. Müggenborg (Hrsg.), EEG (3. Auflage Ausg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag Ekardt, F., & Hennig, B. (2013). Direktvermarktung. In W. Frenz, & H.-J. Müggenborg (Hrsg.), EEG (3. Auflage Ausg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag
136.
go back to reference Buzer (2022). Gesetz zur Finanzierung der Energiewende im Stromsektor durch Zahlungen des Bundes und Erhebung von Umlagen (Energiefinanzierungsgesetz – EnFG). Abgerufen am 25. Januar 2023 von https://www.buzer.de/EnFG.htm Buzer (2022). Gesetz zur Finanzierung der Energiewende im Stromsektor durch Zahlungen des Bundes und Erhebung von Umlagen (Energiefinanzierungsgesetz – EnFG). Abgerufen am 25. Januar 2023 von https://​www.​buzer.​de/​EnFG.​htm
137.
go back to reference XxxxEkardt, F., & Hennig, B. (2013). Direktvermarktung. In W. Frenz, & H.-J. Müggenborg (Hrsg.), EEG (3. Auflage Ausg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag XxxxEkardt, F., & Hennig, B. (2013). Direktvermarktung. In W. Frenz, & H.-J. Müggenborg (Hrsg.), EEG (3. Auflage Ausg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag
138.
go back to reference D. Graeber (2014). Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien. Springer Gabler Wiesbaden 2014 D. Graeber (2014). Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien. Springer Gabler Wiesbaden 2014
139.
go back to reference Prof. Dr. Theobald, C., & Dr. Nill-Theobald, C. (2015). Energierecht (12 Ausg.). München, Deutschland: Deutscher Taschenbuch Verlag Prof. Dr. Theobald, C., & Dr. Nill-Theobald, C. (2015). Energierecht (12 Ausg.). München, Deutschland: Deutscher Taschenbuch Verlag
145.
go back to reference Linnemann, M. (2021). Post-EEG-Anlagen in der Energiewirtschaft. Praxishilfe für Energieversorgungsunternehmen und Anlagenbetreiber zum Umgang mit ausgeförderten Anlagen. 1. Auflage, Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden 2021 Linnemann, M. (2021). Post-EEG-Anlagen in der Energiewirtschaft. Praxishilfe für Energieversorgungsunternehmen und Anlagenbetreiber zum Umgang mit ausgeförderten Anlagen. 1. Auflage, Springer Vieweg Verlag, Wiesbaden 2021
150.
go back to reference EUWID (Oktober 2019). Geschäftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Potenzial zum Megatrend? Abgerufen am 23. März 2020 von https://www.euwid-energie.de/ geschaeftsmodell-power-purchase-agreement-ppa-potenzial-zum-megatrend/ EUWID (Oktober 2019). Geschäftsmodell Power Purchase Agreement (PPA): Potenzial zum Megatrend? Abgerufen am 23. März 2020 von https://​www.​euwid-energie.​de/​ geschaeftsmodell-power-purchase-agreement-ppa-potenzial-zum-megatrend/
154.
go back to reference 172. H. Georg (2019). Stromvertrieb im digitalen Wandel. 1. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden 2019.CrossRef 172. H. Georg (2019). Stromvertrieb im digitalen Wandel. 1. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden 2019.CrossRef
158.
go back to reference Schwintowski (September 2006). Handbuch Energiehandel. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. Schwintowski (September 2006). Handbuch Energiehandel. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co.
159.
go back to reference K. Panos (März 2017). Praxisbuch Energiewirtschaft: Energieumwandlung, -transport und -beschaffung, Übertragungsnetzausbau und Kernenergieausstieg (VDI-Buch). Springer Vieweg, Wiesbaden 2017 K. Panos (März 2017). Praxisbuch Energiewirtschaft: Energieumwandlung, -transport und -beschaffung, Übertragungsnetzausbau und Kernenergieausstieg (VDI-Buch). Springer Vieweg, Wiesbaden 2017
160.
go back to reference D. Graeber (2014). Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien. Springer Gabler, Wiesbaden 2014.CrossRef D. Graeber (2014). Handel mit Strom aus erneuerbaren Energien. Springer Gabler, Wiesbaden 2014.CrossRef
166.
go back to reference SRH Hochschule Hamm (Oktober 2012). Studienbrief Energieeinkauf. Studiengang Wirt. Ing. Energiewirtschaft, 2012 Hamm SRH Hochschule Hamm (Oktober 2012). Studienbrief Energieeinkauf. Studiengang Wirt. Ing. Energiewirtschaft, 2012 Hamm
190.
go back to reference SmartOptimo (2022). CLS-Management, Vortrag zum Netz und Vertriebsforum im Dezember 2022 SmartOptimo (2022). CLS-Management, Vortrag zum Netz und Vertriebsforum im Dezember 2022
202.
go back to reference Fischer, J., Link, T., Schabbach, T., & Wesselak, V. (2013). Regenerative Energietechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden. Fischer, J., Link, T., Schabbach, T., & Wesselak, V. (2013). Regenerative Energietechnik. Springer Vieweg, Wiesbaden.
218.
go back to reference Eder, B. (Hrsg.). (2012). Biogas Praxis (5. Auflage Ausg.). Staufen: ökobuch Verlag. Eder, B. (Hrsg.). (2012). Biogas Praxis (5. Auflage Ausg.). Staufen: ökobuch Verlag.
219.
go back to reference Helm, M. (2014). Biogasanlagen (3. Auflage Ausg.). (U. Görisch, & M. Helm, Hrsg.) Stuttgart: Eugen Ulmer Verlag Helm, M. (2014). Biogasanlagen (3. Auflage Ausg.). (U. Görisch, & M. Helm, Hrsg.) Stuttgart: Eugen Ulmer Verlag
220.
go back to reference H. Watter (2015). Regenerative Energiesysteme, 4. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden.CrossRef H. Watter (2015). Regenerative Energiesysteme, 4. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden.CrossRef
224.
go back to reference J. Lehmann (2018). Wasserstoff und Brennstoffzellen. Unterwegs mit dem sauberen Kraftstoff. Reihe Technik im Fokus. Springer Vieweg, Wiesbaden J. Lehmann (2018). Wasserstoff und Brennstoffzellen. Unterwegs mit dem sauberen Kraftstoff. Reihe Technik im Fokus. Springer Vieweg, Wiesbaden
255.
go back to reference Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045, Version 2023, zweite Entwurfsfassung Netzentwicklungsplan Strom 2037 mit Ausblick 2045, Version 2023, zweite Entwurfsfassung
Metadata
Title
Teil 2 Marktrollen der deutschen Energiewirtschaft – Unterschiedliche Marktrollen und Ihre Bedeutung
Author
Marcel Linnemann
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43555-4_2