Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

10. Transformationsleistungen zur Umstellung unseres Energiesystems

Author : Kay Golze

Published in: Deutschland und der Treibhauseffekt

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nach den komplizierten gesellschaftlichen Entwicklungslinien möchte ich in diesem Kapitel den Blick auf die heute gängige Problemlösung zum Klimawandel richten. Sie besteht in der Energiewende, die im Wesentlichen beinhaltet, dass die Energieproduktion eines Landes von fossilen Energien auf erneuerbare Energien umgestellt werden soll. In Deutschland wurde für diese Transformation errechnet, dass für die Ablösung der heutigen fossilen Energieproduktion ca. 2 % der Landesfläche für die Aufstellung von Windkraftanlagen benötigt wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
2
Quelle: Deutsche Windguard, https://​www.​windguard.​com/​year-2021.​html, 27.01.2023.
 
8
Quelle: WindGuard GmbH, https://​www.​windguard.​de/​jahr-2021.​html, 27.01.2023.
 
9
Quelle: BDEW Daten.
 
15
Quelle: Universität Leipzig, Fakultät für Physik und Geowissenschaften, https://​home.​uni-leipzig.​de/​energy/​energie-grundlagen/​15.​html, 20.04.2022.
 
17
Siehe auch: Springer, Wind als stochastische Energiequelle, Lorenz Jarass, Gustav M. Obermair & Wilfried Voigt, https://​doi.​org/​10.​1007/​978-3-540-85253-7_​3, https://​link.​springer.​com/​chapter/​10.​1007/​978-3-540-85253-7_​3, 28.01.2023.
 
20
Quelle: Daten Fraunhofer Energy-Charts, 2018; https://​energy-charts.​info/​charts/​power/​chart.​htm?​l=​de&​c=​DE; 03.05.2019, eigene Berechnungen und grafische Darstellung.
 
22
Quelle: 100 % Erneuerbar Stiftung, https://​100-prozent-erneuerbar.​de/​, aus Studie: Windpotenzial.
im räumlichen Vergleich, 21.03.2019.
 
26
Quelle: Fraunhofer IEE, Windmonitor http://​windmonitor.​iee.​fraunhofer.​de/​windmonitor_​de/​; 15.10.2021.
 
33
Quelle: Eigene Berechnungen. Quelle: Daten Quelle: Umweltbundesamt, eigene Zusammenstellung 2018, 16.04.2022.
 
34
Quelle: Daten Umweltbundesamt, eigene Berechnungen 2018, 21.03.2019.
 
37
Quelle: eigene Darstellungen.
 
41
Quelle: Daten Deutscher Wetterdienst, eigene grafische Darstellung, eigene Berechnungen, 21.11.2021.
 
42
Datenquelle: Fraunhofer Energy-Charts, Monatsprofile, https://​www.​energy-charts.​info/​index.​html?​l=​de&​c=​DE, 31.01.2023.
 
Metadata
Title
Transformationsleistungen zur Umstellung unseres Energiesystems
Author
Kay Golze
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41433-7_10