Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

Überblicksartikel: Identität und Subjekt

Author : Dr. phil. habil. Andreas Hepp

Published in: Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Der Begriff der Identität kann bis zumindest ins 17. Jahrhundert zurückverfolgt werden (vgl. Robins 2005, S. 172). Dominierend war dabei das, was sich als »Subjekt der Aufklärung« bezeichnen lässt, d. h. eine »Auffassung der menschlichen Person als vollkommen zentriertem und vereinheitlichtem Individuum« (Hall 1994, S. 181). Folgt man an dieser Stelle Stuart Hall, so lassen sich von diesem ersten, frühen Konzept der

Identität als »Subjekt der Aufklärung«

zwei weitere abgrenzen. Dies ist zweitens das Konzept der Identität als

»soziologisches Subjekt«

und drittens das Konzept der

Identität als »postmodernes Subjekt«

(Hall 1994, S. 182).

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Überblicksartikel: Identität und Subjekt
Author
Dr. phil. habil. Andreas Hepp
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19021-1_27