Skip to main content
Top
Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2014

01-03-2014 | Hauptbeiträge

Übungsformen in Coaching-Weiterbildungen – Ergebnisse einer Online-Befragung

Authors: Denise Klenner, MA, Dipl.-Psych. Barbara Bischofberger

Published in: Organisationsberatung, Supervision, Coaching | Issue 1/2014

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Forschung zur Coaching-Weiterbildung hat aus einer evaluativen Perspektive bisher vor allem die Zufriedenheit und die Kompetenzentwicklung auf Seiten der Weiterbildungsteilnehmer/innen in den Blick genommen. Die vorliegende Studie richtet ihren Fokus dagegen auf die Konzeptualisierung von Weiterbildungen, und zwar spezifisch auf den Praxisanteil und die Übungsformen, die in Coaching-Weiterbildungen eingesetzt werden. In einer Online-Befragung konnten hierzu Angaben von 209 Weiterbildungsleiter/innen gewonnen werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Organisationsberatung, Supervision, Coaching

Die Zeitschrift OSC ist ein internationales Diskussionsforum für eine qualifizierte Beratungspraxis. OSC widmet sich Innovationen in der Organisationsberatung, in der Supervision und im Coaching.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
So berichten Möller und Drexler (2011) vom Zeitumfang der evaluierten Weiterbildung, der thematischen Gliederung der Wochenendblöcke und einer Fallarbeit als Voraussetzung für einen positiven Abschluss. Die didaktische Konzeptionierung und der Einsatz von Methoden und Übungssettings werden dagegen nicht thematisiert.
 
2
Es sei auf das Dissertationsprojekt der Erstautorin verwiesen, in dem eine empirische Annäherung an die Triaden-/Kleingruppenübung über eine fallrekonstruktive Auswertung von Audioaufnahmen erfolgt, die in verschiedenen Coaching-Weiterbildungen mitgeschnitten wurden. Unter Anwendung der „objektiven Hermeneutik“ sollen dabei die Strukturlogik dieses Übungssettings und Charakteristika und Ablaufformen der Übungsform rekonstruiert werden. Rückgebunden an Oevermanns (1996, 2003) Theorie professionalisierten Handelns sollen dann Einschätzungen zu den Möglichkeiten und Begrenzungen dieser Übungsform als Vorbereitung auf die spätere Berufspraxis als Coach vorgenommen werden.
 
4
Erschienen am 21.01.2012, archiviert unter: http://​www.​coaching-newsletter.​de/​archiv/​2012/​2012_​01.​htm [14.08.2013].
 
5
Zur Differenzierung der Begriffe deskriptiv vs. präskriptiv siehe Buer 2005.
 
6
Dieser Befund erscheint interessant im Zusammenhang mit der im beratungswissenschaftlichen Diskurs vertretenen Position, dass eine an Formaten orientierte Beratungsausbildung aufgegeben werden solle zugunsten einer Orientierung an Beratungsprogrammen für spezifische „Kundengruppen und deren Anliegen“ (Rappe-Giesecke 2009, S. 56). Im Vordergrund steht hier die Suche nach Verbindendem, nach „allgemeinen Prinzipien und Strategien von Beratung – quer zu den Formaten und verschiedenen Settings“ (Heinecke 2009, S. 198).
 
7
Für die Auswertung wurde die Nennung von 75 Monaten (Ausreißer) ausgeschlossen. Die Stichprobengröße beträgt für dieses Item somit n = 208.
 
Literature
go back to reference Buer, F. (2005). Coaching, Supervision und die vielen anderen Formate. Ein Plädoyer für ein friedliches Zusammenspiel. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 12(3), 278–297.CrossRef Buer, F. (2005). Coaching, Supervision und die vielen anderen Formate. Ein Plädoyer für ein friedliches Zusammenspiel. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 12(3), 278–297.CrossRef
go back to reference Galdynski, K., & Kühl, S. (Hrsg.). (2009). Black-Box Beratung? Empirische Studien zu Coaching und Supervision. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Galdynski, K., & Kühl, S. (Hrsg.). (2009). Black-Box Beratung? Empirische Studien zu Coaching und Supervision. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Heinecke, H. (2009). In Bewegung: Supervision, Coaching, Organisationsberatung. Eine Diskussion. In: Triangel-Institut (Hrsg.), Beratung im Wandel. Analysen, Praxis, Herausforderungen (S. 196–208). Berlin: Ulrich Leutner. Heinecke, H. (2009). In Bewegung: Supervision, Coaching, Organisationsberatung. Eine Diskussion. In: Triangel-Institut (Hrsg.), Beratung im Wandel. Analysen, Praxis, Herausforderungen (S. 196–208). Berlin: Ulrich Leutner.
go back to reference Mayring, P. (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz. Mayring, P. (2008). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.
go back to reference Möller, H., & Drexler, A. (2008). Ausbildungsforschung: Berufliche Kompetenzentwicklung jenseits subjektiver Meinungsbekundungen. In H. Krall, E. Mikula, & W. Jansche (Hrsg.), Supervision und Coaching. Praxisforschung und Beratung im Sozial- und Bildungsbereich (S. 53–66). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Möller, H., & Drexler, A. (2008). Ausbildungsforschung: Berufliche Kompetenzentwicklung jenseits subjektiver Meinungsbekundungen. In H. Krall, E. Mikula, & W. Jansche (Hrsg.), Supervision und Coaching. Praxisforschung und Beratung im Sozial- und Bildungsbereich (S. 53–66). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Möller, H., & Drexler, A. (2011). Bildungscontrolling in der Coachingweiterbildung. In M. Stephan & P. Gross (Hrsg.), Organisation und Marketing von Coaching: Aktueller Stand in Forschung und Praxis (S. 116–136). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Möller, H., & Drexler, A. (2011). Bildungscontrolling in der Coachingweiterbildung. In M. Stephan & P. Gross (Hrsg.), Organisation und Marketing von Coaching: Aktueller Stand in Forschung und Praxis (S. 116–136). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182). Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns (S. 70–182). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
go back to reference Oevermann, U. (2003). Strukturprobleme supervisorischer Praxis. Eine objektiv hermeneutische Sequenzanalyse zur Überprüfung der Professionalisierungstheorie. Frankfurt a. M.: Humanities Online. Oevermann, U. (2003). Strukturprobleme supervisorischer Praxis. Eine objektiv hermeneutische Sequenzanalyse zur Überprüfung der Professionalisierungstheorie. Frankfurt a. M.: Humanities Online.
go back to reference Rappe-Giesecke, K. (2009). Wie wir uns wandeln. Ein Rückblick auf 25 Jahre Beratungstheorie und -praxis vor dem Hintergrund des triadischen Wandelmodells. In: Triangel-Institut (Hrsg.), Beratung im Wandel. Analysen, Praxis, Herausforderungen (S. 34–58). Berlin: Ulrich Leutner. Rappe-Giesecke, K. (2009). Wie wir uns wandeln. Ein Rückblick auf 25 Jahre Beratungstheorie und -praxis vor dem Hintergrund des triadischen Wandelmodells. In: Triangel-Institut (Hrsg.), Beratung im Wandel. Analysen, Praxis, Herausforderungen (S. 34–58). Berlin: Ulrich Leutner.
go back to reference Rauen, C., & Steinhübel, A. (2005). Coaching-Weiterbildungen. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (S. 289–310). Göttingen: Hogrefe. Rauen, C., & Steinhübel, A. (2005). Coaching-Weiterbildungen. In C. Rauen (Hrsg.), Handbuch Coaching (S. 289–310). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Rauen, C. (2007a). Ein Tool für Transparenz. Qualitätsvergleich von Coaching-Ausbildungen. managerSeminare, 112, 4–9. Rauen, C. (2007a). Ein Tool für Transparenz. Qualitätsvergleich von Coaching-Ausbildungen. managerSeminare, 112, 4–9.
go back to reference Rauen, C. (2007b). Woran sich Ausbilder messen müssen. Qualitätsskalen. managerSeminare, 112, 10–13. Rauen, C. (2007b). Woran sich Ausbilder messen müssen. Qualitätsskalen. managerSeminare, 112, 10–13.
go back to reference Rauen, C. (2007c). Qualität von Coaching-Weiterbildungen. Entwicklung eines Qualitätsmessverfahrens. In: F. Strikker (Hrsg.), Coaching im 21. Jahrhundert. Kritische Bilanz und zukünftige Herausforderungen in Wissenschaft und Praxis (S. 28–39). Augsburg: ZIEL Verlag. Rauen, C. (2007c). Qualität von Coaching-Weiterbildungen. Entwicklung eines Qualitätsmessverfahrens. In: F. Strikker (Hrsg.), Coaching im 21. Jahrhundert. Kritische Bilanz und zukünftige Herausforderungen in Wissenschaft und Praxis (S. 28–39). Augsburg: ZIEL Verlag.
Metadata
Title
Übungsformen in Coaching-Weiterbildungen – Ergebnisse einer Online-Befragung
Authors
Denise Klenner, MA
Dipl.-Psych. Barbara Bischofberger
Publication date
01-03-2014
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Organisationsberatung, Supervision, Coaching / Issue 1/2014
Print ISSN: 1618-808X
Electronic ISSN: 1862-2577
DOI
https://doi.org/10.1007/s11613-014-0356-2

Other articles of this Issue 1/2014

Organisationsberatung, Supervision, Coaching 1/2014 Go to the issue

Buchbesprechungen

Buchbesprechungen

Tagungsberichte

Tagungsberichte

Premium Partner