Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Umweltgovernance und Governance für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation

Author : Malte Schophaus

Published in: Governance

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bewältigung der im Rahmen der Nachhaltigkeitsdebatte diskutierten Umweltprobleme, wie der Klimawandel und der Verbrauch natürlicher Ressourcen, erfordert das Überdenken des Selbstverständnisses von Umweltpolitik. In dem Beitrag wird daher das Konzept der Umweltgovernance im Sinne einer Governance für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation erweitert. Zunächst werden Merkmale der Nachhaltigkeitsgovernance beschrieben, nämlich ihre territoriale Reichweite, die zeitliche Langfristigkeit sowie die Deutungsdimension der Umweltprobleme. Nach einem kurzen Überblick über Formen der Governance werden Kernelemente einer Governance-Strategie für einen nachhaltigen Transformationsprozess benannt. Dazu gehören unter anderen die Entwicklung von Visionen und Leitbildern, die Förderung von neuen Handlungsweisen in Form von Realexperimenten sowie die Förderung der begleitenden Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung. Für diese Strategieelemente werden Fallbeispiele mit kommunalem Bezug erläutert, nämlich Modellprojekte zur Lokalisierung der 2030-Agenda, Ökodörfer, sowie die Entwicklung des „Monitor Nachhaltige Kommune“. Die besondere Bedeutung des partizipativen und integrativen Ansatzes für die Nachhaltigkeitsgovernance wird abschließend resümiert.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Klimaanpassungsmaßnahmen bezeichnen Maßnahmen, die Wirkungen des Klimawandels nicht mehr verhindern können, sondern versuchen, unsere Lebensweisen an die nicht mehr vermeidbaren Auswirkungen anzupassen. Beispiel sind etwa Stadtbegrünungen, um die Luftqualität zu verbessern, oder Maßnahmen des Hochwasserschutzes in Flussgebieten.
 
2
Vergleiche die Sustainable Develpment Goals unter https://​sustainabledevel​opment.​un.​org/​ [Zugriff: 10.01.2019].
 
3
Die Modellkommunen sind Arnsberg, Bad Berleburg, Bedburg, Bonn, Dinslaken, Dortmund, Eschweiler, Herdecke, Jüchen, Köln, Münster, Solingen, Kreis Steinfurt, Kreis Unna und Willich. Vgl. das Projekt GNK NRW: https://​www.​nachhaltigkeit.​nrw.​de/​akteure/​kommunen-nachhaltigkeit-vor-ort-umsetzen/​global-nachhaltige-kommune-in-nrw/​ [Zugriff: 10.01.2019].
 
5
Vgl. Global Ecovillage Network: https://​ecovillage.​org/​ [Zugriff: 10.01.2019].
 
Literature
go back to reference Assmann, D., Honold, J., Grabow, B., & Roose, J. (2018). SDG-Indikatoren für Kommunen – Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in deutschen Kommunen. Gütersloh: Hrsg. Bertelsmann Stiftung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutsches Institut für Urbanistik, Engagement Global. Assmann, D., Honold, J., Grabow, B., & Roose, J. (2018). SDG-Indikatoren für Kommunen – Indikatoren zur Abbildung der Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen in deutschen Kommunen. Gütersloh: Hrsg. Bertelsmann Stiftung, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Deutscher Landkreistag, Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutsches Institut für Urbanistik, Engagement Global.
go back to reference Biermann, B. (2007). Umwelt. In A. Benz, S. Lütz, U. Schimank, & G. Simonis (Hrsg.), Handbuch Governance: Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder (S. 424–436). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Biermann, B. (2007). Umwelt. In A. Benz, S. Lütz, U. Schimank, & G. Simonis (Hrsg.), Handbuch Governance: Theoretische Grundlagen und empirische Anwendungsfelder (S. 424–436). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Die Bundesregierung. (2012). Nationale Nachhaltigkeitsstrategie. Fortschrittsbericht 2012. Berlin. Die Bundesregierung. (2012). Nationale Nachhaltigkeitsstrategie. Fortschrittsbericht 2012. Berlin.
go back to reference Die Bundesregierung. (2017). Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Berlin: Die Bundesregierung. Die Bundesregierung. (2017). Wir nehmen die Zukunft in die Hand. Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie. Berlin: Die Bundesregierung.
go back to reference Fischer, F. (2017). Climate crisis and the democratic prospect: Participatory governance in sustainable communities. Oxford: Oxford University Press.CrossRef Fischer, F. (2017). Climate crisis and the democratic prospect: Participatory governance in sustainable communities. Oxford: Oxford University Press.CrossRef
go back to reference Global Policy Forum Europe e. V. (Hrsg.). (2017). Agenda 2030 kommunal. Die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Städten und Gemeinden. Bonn: Global Policy Forum Europe e. V.. Global Policy Forum Europe e. V. (Hrsg.). (2017). Agenda 2030 kommunal. Die Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Städten und Gemeinden. Bonn: Global Policy Forum Europe e. V..
go back to reference Hauff, V. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung. Hauff, V. (1987). Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der Weltkommission für Umwelt und Entwicklung.
go back to reference Jaeger-Erben, M., Rückert-John, J., & Schäfer, M. (Hrsg.). (2017). Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum. Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis. Wiesbaden: Springer. Jaeger-Erben, M., Rückert-John, J., & Schäfer, M. (Hrsg.). (2017). Soziale Innovationen für nachhaltigen Konsum. Wissenschaftliche Perspektiven, Strategien der Förderung und gelebte Praxis. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Jasanoff, S. (Hrsg.). (2004). States of knowledge: The co-production of science and social order. London: Routledge. Jasanoff, S. (Hrsg.). (2004). States of knowledge: The co-production of science and social order. London: Routledge.
go back to reference Kern, K., Koll, C., & Schophaus, M. (2007). The diffusion of local agenda 21 in Germany. Comparing the German federal states. Environmental Politics, 16(4), 604–624. Kern, K., Koll, C., & Schophaus, M. (2007). The diffusion of local agenda 21 in Germany. Comparing the German federal states. Environmental Politics, 16(4), 604–624.
go back to reference Landesregierung Nordrhein-Westfalen. (2016). Heute handeln. Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung in NRW. Düsseldorf: Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen. Landesregierung Nordrhein-Westfalen. (2016). Heute handeln. Gemeinsam für nachhaltige Entwicklung in NRW. Düsseldorf: Nachhaltigkeitsstrategie für Nordrhein-Westfalen.
go back to reference Mann, C. (2017). Governance von Gesellschaftstransformation: Konzeptionelle Überlegungen und eine Momentaufnahme politischer Initiativen und Maßnahmen in Deutschland. In J. Rückert-John & M. Schäfer (Hrsg.), Governance für eine Gesellschaftstransformation: Herausforderungen des Wandels in Richtung nachhaltige Entwicklung (S. 13–44). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Mann, C. (2017). Governance von Gesellschaftstransformation: Konzeptionelle Überlegungen und eine Momentaufnahme politischer Initiativen und Maßnahmen in Deutschland. In J. Rückert-John & M. Schäfer (Hrsg.), Governance für eine Gesellschaftstransformation: Herausforderungen des Wandels in Richtung nachhaltige Entwicklung (S. 13–44). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Mann, C., Schäfer, M., & Rückert-John, J. (2017). Kernelemente einer Governance-Strategie für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation. In J. Rückert-John & M. Schäfer (Hrsg.), Governance für eine Gesellschaftstransformation: Herausforderungen des Wandels in Richtung nachhaltige Entwicklung (S. 45–67). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef Mann, C., Schäfer, M., & Rückert-John, J. (2017). Kernelemente einer Governance-Strategie für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation. In J. Rückert-John & M. Schäfer (Hrsg.), Governance für eine Gesellschaftstransformation: Herausforderungen des Wandels in Richtung nachhaltige Entwicklung (S. 45–67). Wiesbaden: VS Verlag.CrossRef
go back to reference Mayntz, R., & Scharpf, F. W. (1995). Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. New York: Campus. Mayntz, R., & Scharpf, F. W. (1995). Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. New York: Campus.
go back to reference Pohl, C. E., & Hirsch Hadorn, G. (2006). Gestaltungsprinzipien für die transdisziplinäre Forschung. München: oekom-Verl. Pohl, C. E., & Hirsch Hadorn, G. (2006). Gestaltungsprinzipien für die transdisziplinäre Forschung. München: oekom-Verl.
go back to reference Rückert-John, J., & Schäfer, M. (Hrsg.). (2017). Governance für eine Gesellschaftstransformation: Herausforderungen des Wandels in Richtung nachhaltige Entwicklung. Wiesbaden: VS Verlag. Rückert-John, J., & Schäfer, M. (Hrsg.). (2017). Governance für eine Gesellschaftstransformation: Herausforderungen des Wandels in Richtung nachhaltige Entwicklung. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Scharpf, F. W. (2000). Interaktionsformen: akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske + Budrich. Scharpf, F. W. (2000). Interaktionsformen: akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske + Budrich.
go back to reference Schneidewind, U., & Scheck, H. (2012). Zur Transformation des Energiesektors – ein Blick aus Perspektive der Transition Forschung. In H.-G. Servatius, U. Schneidewind, & D. Rohlfing (Hrsg.), Smart energy: Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem (S. 45–61). Heidelberg: Springer.CrossRef Schneidewind, U., & Scheck, H. (2012). Zur Transformation des Energiesektors – ein Blick aus Perspektive der Transition Forschung. In H.-G. Servatius, U. Schneidewind, & D. Rohlfing (Hrsg.), Smart energy: Wandel zu einem nachhaltigen Energiesystem (S. 45–61). Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference SRU – Sachverständigenrat für Umweltfragen. (2004). Umweltgutachten 2004. Umweltpolitische Handlungsfähigkeit sichern. Berlin: Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen. SRU – Sachverständigenrat für Umweltfragen. (2004). Umweltgutachten 2004. Umweltpolitische Handlungsfähigkeit sichern. Berlin: Der Rat von Sachverständigen für Umweltfragen.
go back to reference Steffen, W., et al. (2015). Planetary boundaries: Guiding human development on a changing planet. Science, 347(6223), 1259855.CrossRef Steffen, W., et al. (2015). Planetary boundaries: Guiding human development on a changing planet. Science, 347(6223), 1259855.CrossRef
go back to reference WBGU – Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen. (Hrsg.). (2011). Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation (Hauptgutachten). Berlin: WBGU. WBGU – Wissenschaftlicher Beirat Globale Umweltveränderungen. (Hrsg.). (2011). Welt im Wandel: Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation (Hauptgutachten). Berlin: WBGU.
Metadata
Title
Umweltgovernance und Governance für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation
Author
Malte Schophaus
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24280-0_7