Zusammenfassung
Wird die Frage nach der zukünftigen Form des Verbrennungsmotors diskutiert, so können zunächst die grundsätzlichen Merkmale der heute verwendeten Formen von Zwei- und Viertaktmotoren zur Diskussion gestellt und weiterführende Optimierungsansätze angedacht werden. Nicht selten ist zudem der Blick in die Vergangenheit interessant und aufschlussreich, wurden doch im Laufe der langen Entwicklungsdauer der VKM eine Vielzahl innovativer Konzeptansätze verfolgt. Diese blieben zwar häufig ohne nachhaltigen Erfolg, können aber heute durchaus von Interesse sein, wenn für deren Bewertung zukünftige Rahmenbedingungen gelten: Diese können beispielsweise eine spezifische Eignung für alternative Kraftstoffe oder außerordentliche Laufruhe und Kompaktheit bei Range Extendern sein, womit selbst Gasturbinen sowie Wankel- und Zweitaktmotoren einer Neubewertung zu unterziehen sind.
Besonders hinsichtlich Effizienz wird zukünftig jede konzeptionelle Möglichkeit zur Erschließung weiterer Potenziale in Betracht gezogen werden, selbst wenn unter heutigen Bedingungen der erforderliche Aufwand für (erweiterte) Variabilitäten im Ventil- und Kurbeltrieb, Abwärmenutzung etc. nicht gerechtfertigt erscheint.