Skip to main content
Top

2015 | OriginalPaper | Chapter

33. Vergütung beim BGB-Werk- und VOB/B-Vertrag

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Grundsätzlich gehört eine Einigung über die Vergütung zu den wesentlichen Bestandteilen (essentialia negotii) von Austauschverträgen, so etwa bei Kauf-, Miet- und Dienstverträgen. Fehlt es an einer Einigung über einen wesentlichen Bestandteil, so ist kein wirksamer Vertrag zustande gekommen. Im Werkvertragsrecht verhält es sich anders. Nach § 632 Abs. 1 BGB gilt eine Vergütung als stillschweigend vereinbart, also ohne dass über sie gesprochen worden sein müsste, wenn die Herstellung des Werkes den Umständen nach nur gegen Vergütung zu erwarten ist, was in der Regel selbstverständlich der Fall ist. Bedeutsam ist diese spezielle werkvertragliche Regelung insbesondere hinsichtlich zusätzliche und geänderter Leistungen, zu denen häufig keine Vergütungsregelung getroffen wurde. Über die Hauptleistungspflichten wird in der Regel eine ausdrückliche Einigung erzielt. Die Regelung des § 632 Abs. 1 BGB verleiht dem Auftragnehmer in Vergütungsstreitigkeiten eine starke Position.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Hilgers/Kaminsky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 284.
 
2
So auch Hilgers/Kaminsky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 284.
 
3
Funke, in: Ganten/Jansen/Voit, Beck’scher VOB-Kommentar Teil B, vor § 2, Rn. 6.
 
4
Eine Ausnahme gilt für öffentliche potentielle Auftraggeber, denen gegenüber ein Bieter gem. § 8 Abs. 8 VOB/A eine Entschädigung für die Bearbeitung des Angebots verlangen kann, wenn in der öffentlichen Ausschreibung verlangt wird, dass der Bieter Entwürfe, Zeichnungen, Pläne, Tragwerksberechnungen, Mengenberechnungen oder andere Unterlagen anfertigt, etwa eine Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm, § 7 Abs. 13–15 VOB/A.
 
5
BGH, Urteil vom 28.06.1979, VII ZR 242/78, BauR 1979, 527, 528M; Kapellmann/Messerschmidt, § 16 VOB/B, Rn. 202.
 
6
Hilgers/Kaminsky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 297; Leinemann, in: Leinemann, VOB/B, § 16, Rn. 117.
 
7
Hilgers/Kamisnky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 299.
 
8
So Werner/Pastor, der Bauprozess Rn. 1371; Messerschmidt, in: Kapellmann/Messerschmidt, § 14 VOB/B, Rn. 3 und 4; Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, § 641, Rn. 28.
 
9
BGH, Beschluss vom 14.06.2007, VII ZR 230/06.
 
10
Einige Obergerichte verlangen beim BGB-Vertrag, dass die Schlussrechnung die Anforderungen des § 14 Abs. 1 VOB/B erfüllt, so OLG Hamm, OLGR 1996, 113 und OLG Celle, BauR 1997, 1052.
 
11
BGH, Urteil vom 26.10.2000, ZR 99/99, BauR 251, 252.
 
12
Hilgers/Kaminsky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 308.
 
13
Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand: 23.11.2014, § 632a BGB, Rn. 10.
 
14
Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand: 23.11.2014, § 632a BGB, Rn. 10.
 
15
Hilgers/Kaminsky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 293.
 
16
Vgl. OLG Frankfurt, NJW-RR 1986, 1149; BGH, NJW 1968, 1234 f.; OLG Celle, Urteil vom 22.07.1980, 14 U 44/80, BauR 1982, 381 f.
 
17
BGH, Urteil vom 11.02.1999, VII ZR 399/97, BauR 1999, 635, 639; Leinemann, in: Leinemann VOB/B, § 16 VOB/B, Rn. 66.
 
18
Vgl. BGH, Urteil vom 11.01.2007, VII ZR 165/05.
 
19
BGH, Urteil vom 09.01.1979, VII ZR 69/96; BauR 1997, 468 f.; OLG Düsseldorf, BauR 1997, 1041, 1042; Locher, in: Ingenstau/Korbion, § 16 Abs. 1 VOB/B, Rn. 19; Leinemann/Jacob/Franz, Die Bezahlung der Bauleistung, 5. Aufl. 2012.
 
20
Leinemann, in: Leinemann, VOB/B § 16, Rn. 11.
 
21
Leinemann, in: Leinemann, VOB/B § 16, Rn. 12.
 
22
Hilgers/Kaminsky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 302.
 
23
Hilgers/Kaminsky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 310.
 
24
Hilgers/Kaminsky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 311.
 
25
Korbion/Hochstein, Der VOB-Vertrag: Handbuch zum System der VOB-Vertragsbedingungen, Rn. 807; Hilgers, in: Leinemann, VOB/B, § 14 Rn. 29.
 
26
Korbion/Hochstein, Der VOB-Vertrag: Handbuch zum System der VOB-Vertragsbedingungen, Rn. 807; Hilgers, in: Leinemann, VOB/B, § 14 Rn. 29.
 
27
BGH, Urteil vom 24.01.1974, VII ZR 73/73, BauR 1974, 210, 211; OLG Hamm, Urteil vom 12.07.1991, 26 U 146/89, BauR 1992, 242, 243; OLG Karlsruhe, Urteil vom 15.12.1971, 7 U 87/71, BauR 1972, 381, 382.
 
28
BGH, Urteil vom 22.05.2003, VII ZR 143/02, BauR 2003, 1207, 1208; Korbion/Hochstein, Korbion/Hochstein, Der VOB-Vertrag: Handbuch zum System der VOB-Vertragsbedingungen, Rn. 809; Leinemann/Jacob/Franz, Die Bezahlung der Bauleistung, Rn. 30.
 
29
BGH, Urteil vom 22.05.2003, VII ZR 143/02, BauR 2003, 1207; OLG Naumburg, Urteil vom 10.05.2002, 2 U 114/01, BauR 2003, 115, 116.
 
30
BGH, Urteil vom 22.05.2003, VII ZR 143/02, BauR 2003, 1207; OLG Naumburg, Urteil vom 10.05.2002, 2 U 114/01, BauR 2003, 115, 116; Locher, in: Ingenstau/Korbion, § 14 VOB/B, Rn. 17.
 
31
Locher, in: Ingenstau/Korbion, § 14 VOB/B, Rn. 5; Heiermann/Riedel/Rusam, Handkommentar zur VOB, Teile A und B, SektVO, VSVgV, Rechtsschutz im Vergabeverfahren, § 14 VOB/B, Rn. 63.
 
32
OLG Saarbrücken, BauR 2000, 1332, 1333.
 
33
Rauch/Lennerts, in: Beck’scher VOB- und Vergaberechtskommentar, Teil C, DIN 18379, Rn. 177.
 
34
Leinemann, in: Leinemann, VOB/B, § 2, Rn. 432; Hilgers/Kaminsky Anlagenbau im In- und Ausland, Rn. 314.
 
35
Jansen, in: Kleine-Möller/Merl, § 10 Rn. 22.
 
36
OLG Celle, Urteil vom 07.02.1979, 15 U 79/78, BauR 1979; OLG Karlsruhe, Urteil vom 15.06.1988, 7 U 157/87 BauR 1989, 208.
 
37
Kniffka/Koeble, Kompendium des Baurechts, Rn. 138; Hilgers/Kaminsky, Rn. 317.
 
38
Keldungs, in: Ingenstau/Korbion, § 15 Abs. 4 Rn. 6; Schoofs, in: Leinemann VOB/B, § 15, Rn. 62.
 
39
Hierzu Gralla, Das GMP-Modell als innovative Wettbewerbs- und Vertragsform, IBR 2000, 149; Hilgers/Kaminsky, Rn. 321 ff.
 
Literature
go back to reference Bamberger, Georg/Roth, Herbert [Hrsg.] Beck’scher Online-Kommentar BGB, München, Stand: 01.05.2014 Bamberger, Georg/Roth, Herbert [Hrsg.] Beck’scher Online-Kommentar BGB, München, Stand: 01.05.2014
go back to reference Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus J. Handelsgesetzbuch: HGB (Kommentar), 36 Aufl., München 2014 Baumbach, Adolf/Hopt, Klaus J. Handelsgesetzbuch: HGB (Kommentar), 36 Aufl., München 2014
go back to reference Englert, Klaus/Katzenbach, Rolf/Motzke, Gerd [Hrsg.] Beck’scher VOB- und Vergaberechtskommentar, Teil C, 3. Aufl., München 2014 Englert, Klaus/Katzenbach, Rolf/Motzke, Gerd [Hrsg.] Beck’scher VOB- und Vergaberechtskommentar, Teil C, 3. Aufl., München 2014
go back to reference Erman, Heinrich Bürgerliches Gesetzbuch (Handkommentar), 13. Aufl., Köln 2011 Erman, Heinrich Bürgerliches Gesetzbuch (Handkommentar), 13. Aufl., Köln 2011
go back to reference Franke, Horst/Kemper, Ralf/Zanner, Christian/Grünhagen, Matthias VOB-Kommentar, Bauvergaberecht, Bauvertragsrecht, Bauprozessrecht, 5. Aufl., Köln 2013 Franke, Horst/Kemper, Ralf/Zanner, Christian/Grünhagen, Matthias VOB-Kommentar, Bauvergaberecht, Bauvertragsrecht, Bauprozessrecht, 5. Aufl., Köln 2013
go back to reference Ganten, Hans/Jansen, Günther/Voit, Wolfgang Beck’scher VOB- und Vergaberechtskommentar, Teil B, 3. Aufl., München 2013 Ganten, Hans/Jansen, Günther/Voit, Wolfgang Beck’scher VOB- und Vergaberechtskommentar, Teil B, 3. Aufl., München 2013
go back to reference Gralla, Mike Das GMP-Modell als innovative Wettbewerbs- und Vertragsform, in: IBR 2000, 149 Gralla, Mike Das GMP-Modell als innovative Wettbewerbs- und Vertragsform, in: IBR 2000, 149
go back to reference Heiermann, Wolfgang/Riedel, Richard/Rusam, Martin Handkommentar zur VOB: VOB Teile A und B, SektVo, Rechtsschutz im Vergabeverfahren, 13. Aufl., Wiesbaden 2013 Heiermann, Wolfgang/Riedel, Richard/Rusam, Martin Handkommentar zur VOB: VOB Teile A und B, SektVo, Rechtsschutz im Vergabeverfahren, 13. Aufl., Wiesbaden 2013
go back to reference Henssler, Martin [Hrsg.] Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 4, 6. Auflage, München 2012 Henssler, Martin [Hrsg.] Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 4, 6. Auflage, München 2012
go back to reference Hilgers, Marc Oliver/Kaminsky, Stephan Anlagenbau im In- und Ausland, 1. Köln 2013 Hilgers, Marc Oliver/Kaminsky, Stephan Anlagenbau im In- und Ausland, 1. Köln 2013
go back to reference Ingenstau, Heinz/Korbion, Hermann [Hrsg.] VOB-Kommentar, Teile A und B, 18. Aufl., Neuwied 2013 Ingenstau, Heinz/Korbion, Hermann [Hrsg.] VOB-Kommentar, Teile A und B, 18. Aufl., Neuwied 2013
go back to reference Kapellmann, Klaus Dieter/Messerschmidt, Burkhard VOB, Teile A und B, Kommentar, 4. Aufl., München 2013 Kapellmann, Klaus Dieter/Messerschmidt, Burkhard VOB, Teile A und B, Kommentar, 4. Aufl., München 2013
go back to reference Kleine-Möller, Nils/Merl, Heinrich/Glöckner, Jochen, Handbuch des privaten Baurechts, 5. Aufl., München 2014 Kleine-Möller, Nils/Merl, Heinrich/Glöckner, Jochen, Handbuch des privaten Baurechts, 5. Aufl., München 2014
go back to reference Kniffka, Rolf Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand: 23.06.2014 Kniffka, Rolf Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht, Stand: 23.06.2014
go back to reference Korbion, Claus-Jürgen/Hochstein, Reiner/Keldungs, Karl-Heinz Der VOB-Vertrag: Handbuch zum System der VOB-Vertragsbedingungen, 8. Aufl., Düsseldorf 2002 Korbion, Claus-Jürgen/Hochstein, Reiner/Keldungs, Karl-Heinz Der VOB-Vertrag: Handbuch zum System der VOB-Vertragsbedingungen, 8. Aufl., Düsseldorf 2002
go back to reference Korbion, Hermann/Hochstein, Reiner Der VOB-Vertrag: Handbuch zum System der VOB-Vertragsbedingungen, 6. Aufl., Düsseldorf 1994 Korbion, Hermann/Hochstein, Reiner Der VOB-Vertrag: Handbuch zum System der VOB-Vertragsbedingungen, 6. Aufl., Düsseldorf 1994
go back to reference Krüger, Wolfgang [Hrsg.] Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2. Schuldrecht, Allgemeiner Teil, §§ 241–432, 6. Aufl., München 2012 Krüger, Wolfgang [Hrsg.] Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 2. Schuldrecht, Allgemeiner Teil, §§ 241–432, 6. Aufl., München 2012
go back to reference Leinemann, Ralf/Jacob, Andreas/Franz, Birgit Die Bezahlung der Bauleistung, 5. Aufl., Köln 2012 Leinemann, Ralf/Jacob, Andreas/Franz, Birgit Die Bezahlung der Bauleistung, 5. Aufl., Köln 2012
go back to reference Leinemann, Ralf [Hrsg.] VOB/B Kommentar, 5. Aufl., Köln 2013 Leinemann, Ralf [Hrsg.] VOB/B Kommentar, 5. Aufl., Köln 2013
go back to reference Leinemann, Ralf [Hrsg.] Das neue Vergaberecht, Erläuterungen des GWV, der SektVO und VgV 2009, 2. Aufl., Köln 2010 Leinemann, Ralf [Hrsg.] Das neue Vergaberecht, Erläuterungen des GWV, der SektVO und VgV 2009, 2. Aufl., Köln 2010
go back to reference Markus, Jochen/Kaiser, Stefan/Kapellmann, Susanne, AGB-Handbuch Bauvertragsklauseln, 4. Aufl., Köln 2014-12-08 Markus, Jochen/Kaiser, Stefan/Kapellmann, Susanne, AGB-Handbuch Bauvertragsklauseln, 4. Aufl., Köln 2014-12-08
go back to reference Messerschmidt, Burkhard/Voit, Wolfgang Privates Baurecht, 2. Aufl. München 2012 Messerschmidt, Burkhard/Voit, Wolfgang Privates Baurecht, 2. Aufl. München 2012
go back to reference Müller-Wrede, Malte [Hrsg.]. Vergabe- und Vertragsordnung für Lieferungen und Dienstleistungen-VOL/A, 4. Aufl., Köln 2014 Müller-Wrede, Malte [Hrsg.]. Vergabe- und Vertragsordnung für Lieferungen und Dienstleistungen-VOL/A, 4. Aufl., Köln 2014
go back to reference Schrammel, Florian/Kaiser, Christoph/Nusser, Jens Facility-Management Recht und Organisation, Köln 2013 Schrammel, Florian/Kaiser, Christoph/Nusser, Jens Facility-Management Recht und Organisation, Köln 2013
go back to reference Schwab, Martin Grundfälle zu culpa in contrahendo, Sachwalterhaftung und Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte nach neuem Schuldrecht, in: JuS 2002, 773 ff. Schwab, Martin Grundfälle zu culpa in contrahendo, Sachwalterhaftung und Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte nach neuem Schuldrecht, in: JuS 2002, 773 ff.
go back to reference Werner, Ulrich/Pastor, Walter. Der Bauprozess, 14. Aufl., Köln 2013 Werner, Ulrich/Pastor, Walter. Der Bauprozess, 14. Aufl., Köln 2013
Metadata
Title
Vergütung beim BGB-Werk- und VOB/B-Vertrag
Author
Oliver Schoofs
Copyright Year
2015
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-00107-0_33