Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

4. Vermögensverwaltung mit nachhaltigen Kapitalanlagen – für Pensionskassen eine Erfolg versprechende Strategie

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das gesetzliche wie auch regulatorische Rahmenwerk, welches die Vermögensverwaltung von deutschen Pensionskassen bestimmt, hat sicherzustellen, dass betriebliche Altersvorsorgeeinrichtungen ihre Zahlungsverpflichtungen gegenüber den Beitragsempfängern erfüllen können. Im Beitrag wird untersucht, wie auf dieser Grundlage nachhaltige Kapitalanlagestrategien integriert werden können. Der Autor hat daran seine wissenschaftlichen Analysen zur sog. Performancefragen fokussiert ausgerichtet. Daher kommt seinen Ergebnissen eine besondere praxisrelevante Bedeutung zu. Er kommt auf der Grundlage unterschiedlicher Anlagestrategien und unter Beachtung der vielfältigen deutschen Regulierungsanforderungen zu keinem Beleg, dass nachhaltige Kapitalanlagen zu einer Verschlechterung des Rendite/Risiko-Ergebnisses für Pensionskassen führen. Aufgrund seiner Erkenntnisse ist sogar eher das Gegenteil der Fall – eine leichte Outperformance durch nachhaltige Kapitalanlagen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Das Zitat bezieht sich dabei auf Artikel 54, Paragraph 1 VAG.
 
2
An dieser Stelle wird angenommen, dass die europäische Staatschuldenkrise im Herbst 2009 begann, als das Ausmaß der griechischen Fiskalkrise der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde (vgl. Featherstone 2011, S. 194 f.).
 
3
Für mehr technische Details zur empirischen Analyse vgl. Hertrich (2013).
 
4
Die 10 % des Vermögens, die in alternative Anlageklassen angelegt werden, werden von den Anteilen in Staats- und Unternehmensanleihen in jedem Jahr abgezogen. Die 10 % alternative Anlagen teilen sich wiederum auf in 5 % Rohstoffe und 5 % Hedgefonds.
 
5
Mallin et al. (1995), Gregory et al. (1997) untersuchten britische Investmentfonds, Statman (2000) US-Investmentfonds, Kreander et al. (2005) analysierten europäische Funds und Bauer et al. (2005) widmeten sich einem aus internationalen Anlagen gemischten Portfolio. Für reine SRI Index Performance Studien vgl. Sauer (1997), Kurtz und diBartolomeo (1996) sowie Statman (2006).
 
6
Die Nachhaltigkeitsindizes für Aktien sowie Unternehmensanleihen folgen einem Best-In-Class Auswahlkriterium mit Ausschlusskriterien (ex-AGTAFA, also den Ausschluss von Unternehmen, die in Bereiche der Alkohol-, Spiele-, Tabak-, Waffen-, Rüstungs- sowie Pornografie-Industrie investieren). Die Details zur Indexmethodologie finden sich in STOXX (2012) für den Stoxx Europe Sustainability Index sowie ECPI (2011) für den ECPI Corporate Bond Index.
 
Literature
go back to reference Bauer, R., K. Koedijk, und R. Otten. 2005. International evidence on ethical mutual fund performance and investment style. Journal of Banking and Finance 29:1751–1767.CrossRef Bauer, R., K. Koedijk, und R. Otten. 2005. International evidence on ethical mutual fund performance and investment style. Journal of Banking and Finance 29:1751–1767.CrossRef
go back to reference Bengtsson, E. 2008. A history of scandinavian socially responsible investing. Journal of Business Ethics 82:969–983.CrossRef Bengtsson, E. 2008. A history of scandinavian socially responsible investing. Journal of Business Ethics 82:969–983.CrossRef
go back to reference Cox, P., und M. Schneider. 2010. Is corporate social performance a criterion in the overseas investment strategy of U.S. Pension Plans? An empirical examination. Business and Society 49:252–289.CrossRef Cox, P., und M. Schneider. 2010. Is corporate social performance a criterion in the overseas investment strategy of U.S. Pension Plans? An empirical examination. Business and Society 49:252–289.CrossRef
go back to reference Featherstone, K. 2011. The Greek sovereign debt crisis and EMU: A failing state in a skewed regime. Journal of Common Market Studies 49 (2): 193–217.CrossRef Featherstone, K. 2011. The Greek sovereign debt crisis and EMU: A failing state in a skewed regime. Journal of Common Market Studies 49 (2): 193–217.CrossRef
go back to reference Frere, E., S. Reuse, und S. Schmitt. 2009. Asset Liability Management bei Pensionskassen – Einfluss aktueller Problemstellungen und Auswahl von geeigneten Assetklassen. FinanzBetrieb 2: 62–73. Frere, E., S. Reuse, und S. Schmitt. 2009. Asset Liability Management bei Pensionskassen – Einfluss aktueller Problemstellungen und Auswahl von geeigneten Assetklassen. FinanzBetrieb 2: 62–73.
go back to reference Gregory, A., J. Matatko, und R. Luther. 1997. Ethical unit trust financial performance: Small company effects and fund size effects. Journal of Business Finance and Accounting 24 (5): 705–725.CrossRef Gregory, A., J. Matatko, und R. Luther. 1997. Ethical unit trust financial performance: Small company effects and fund size effects. Journal of Business Finance and Accounting 24 (5): 705–725.CrossRef
go back to reference Hertrich, C. 2013. Asset allocation considerations for pension insurance funds. Berlin. Hertrich, C. 2013. Asset allocation considerations for pension insurance funds. Berlin.
go back to reference Kreander, N., R. Gray, D. Power, und C. Sinclair. 2005. Evaluating the performance of ethical and non-ethical funds: A matched pair analysis. Journal of Business Finance and Accounting 32 (7): 1465–1493.CrossRef Kreander, N., R. Gray, D. Power, und C. Sinclair. 2005. Evaluating the performance of ethical and non-ethical funds: A matched pair analysis. Journal of Business Finance and Accounting 32 (7): 1465–1493.CrossRef
go back to reference Kurtz, L., und D. diBartolomeo. 1996. Socially screened portfolios: An attribution analysis of relative performance. The Journal of Investing 5 (3): 35–41.CrossRef Kurtz, L., und D. diBartolomeo. 1996. Socially screened portfolios: An attribution analysis of relative performance. The Journal of Investing 5 (3): 35–41.CrossRef
go back to reference Mallin, C., B. Saadouni, und R. Briston. 1995. The financial performance of ethical investment funds. Journal of Business Finance and Accounting 22 (4): 483–496.CrossRef Mallin, C., B. Saadouni, und R. Briston. 1995. The financial performance of ethical investment funds. Journal of Business Finance and Accounting 22 (4): 483–496.CrossRef
go back to reference Sauer, D. 1997. The impact of social-responsibility screens on investment performance: Evidence from the Domini 400 Social Index and Domini Equity Mutual Fund. Review of Financial Economics 6 (2): 137–149.CrossRef Sauer, D. 1997. The impact of social-responsibility screens on investment performance: Evidence from the Domini 400 Social Index and Domini Equity Mutual Fund. Review of Financial Economics 6 (2): 137–149.CrossRef
go back to reference Schäfer, H. 2005. Wie nachhaltig ist die nachhaltige Geldanlage in Deutschland? Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 58 (11): 558–562. Schäfer, H. 2005. Wie nachhaltig ist die nachhaltige Geldanlage in Deutschland? Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 58 (11): 558–562.
go back to reference Sievänen, R., H. Rita, und B. Scholtens. 2012. The drivers of responsible investment: The case of European pension funds. Journal of Business Ethics 117:137–151. doi:10.1007/s10551–012- 1514–0. Sievänen, R., H. Rita, und B. Scholtens. 2012. The drivers of responsible investment: The case of European pension funds. Journal of Business Ethics 117:137–151. doi:10.1007/s10551–012- 1514–0.
go back to reference Statman, M. 2000. Socially responsible mutual funds. Financial Analysts Journal 56 (3): 30–39.CrossRef Statman, M. 2000. Socially responsible mutual funds. Financial Analysts Journal 56 (3): 30–39.CrossRef
go back to reference Statman, M. 2006. Socially responsible indexes. The Journal of Portfolio Management 32 (3): 100–109.CrossRef Statman, M. 2006. Socially responsible indexes. The Journal of Portfolio Management 32 (3): 100–109.CrossRef
Metadata
Title
Vermögensverwaltung mit nachhaltigen Kapitalanlagen – für Pensionskassen eine Erfolg versprechende Strategie
Author
Christian Hertrich
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-04426-8_4