Skip to main content
Top
Published in: Wasser und Abfall 1-2/2024

01-02-2024 | Umwelt

Verwendung von Eisenhüttenschlacken als zirkuläre Rohstoffe

Author: Dr. rer. nat. Michael Dohlen

Published in: Wasser und Abfall | Issue 1-2/2024

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Schlacken aus der Produktion von Eisen und Stahl sind ein echter Multifunktionswerkstoff. Die Anwendungsgebiete reichen vom Einsatz im Straßen- und Betonbau über die Substitution von Zement bis hin zur Nutzung als Düngemittel. Neben den schon bestehenden Verwendungsgebieten von Stahlwerksschlacken wird gemeinsam von Industrie und Wissenschaft an neuen, hochwertigen Anwendungen geforscht. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Wasser und Abfall

WASSER UND ABFALL ist gemacht für die Fachleute und Entscheider in den Umweltverwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen, in Industrie, Wasserbau sowie in Dienstleistungsunternehmen und Ingenieurbüros.

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
[1]
go back to reference Europäisches Parlament und Rat: Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 vom 18.12.2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Chemikalienagentur, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission. Europäisches Parlament und Rat: Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 vom 18.12.2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Chemikalienagentur, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission.
[2]
go back to reference BGBL (2012): Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 24.02.2012 (BGBl. I S. 212), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 02.03.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 56). BGBL (2012): Kreislaufwirtschaftsgesetz vom 24.02.2012 (BGBl. I S. 212), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 02.03.2023 (BGBl. 2023 I Nr. 56).
[3]
go back to reference FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V. (Hrsg.) (2023): Eisenhüttenschlacke - Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften. Duisburg. FEhS - Institut für Baustoff-Forschung e.V. (Hrsg.) (2023): Eisenhüttenschlacke - Wertvoller Rohstoff für ressourcenschonendes Wirtschaften. Duisburg.
[4]
go back to reference Dohlen, M. (2018): Angewandte schlackenorientierte Forschung bei thyssenkrupp MillServices & Systems. In: Max Aicher Unternehmensgruppe [Hrsg.]: Schlacken-Symposium 2018 - Ressourcenschonung durch Nutzung von Sekundärrohstoffen: Wann wird politische Forderung zur Realität? S. 35 - 44. Dohlen, M. (2018): Angewandte schlackenorientierte Forschung bei thyssenkrupp MillServices & Systems. In: Max Aicher Unternehmensgruppe [Hrsg.]: Schlacken-Symposium 2018 - Ressourcenschonung durch Nutzung von Sekundärrohstoffen: Wann wird politische Forderung zur Realität? S. 35 - 44.
[5]
go back to reference DIN (2009): DIN 4301: 2009-06: Eisenhüttenschlacke und Metallhüttenschlacke im Bauwesen. DIN (2009): DIN 4301: 2009-06: Eisenhüttenschlacke und Metallhüttenschlacke im Bauwesen.
[6]
go back to reference Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (2013): Merkblatt über die Verwendung von Eisenhüttenschlacken im Straßenbau - M EHS. Köln. Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e. V. (2013): Merkblatt über die Verwendung von Eisenhüttenschlacken im Straßenbau - M EHS. Köln.
[7]
go back to reference BGBl (2012): Düngemittelverordnung vom 5. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2482), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 02.10.2019 (BGBl. I S. 1414). BGBl (2012): Düngemittelverordnung vom 5. Dezember 2012 (BGBl. I S. 2482), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 02.10.2019 (BGBl. I S. 1414).
[8]
go back to reference Dohlen, M. und B. Steinweg (2009): Aschen und Schlacken: Identifizierung und Charakterisierung in der bodenkundlichen Praxis. In: Ztschr. Altlasten-Spektrum, 2009 (5), S. 243-251. Dohlen, M. und B. Steinweg (2009): Aschen und Schlacken: Identifizierung und Charakterisierung in der bodenkundlichen Praxis. In: Ztschr. Altlasten-Spektrum, 2009 (5), S. 243-251.
[9]
go back to reference Steinweg, B. und M. Dohlen (2018): Auswirkungen von Stahlwerksschlacken im ländlichen Wegebau auf umliegende naturnahe Böden. In: Ztschr. Altlasten-Spektrum, 2018 (3), S. 97-103. Steinweg, B. und M. Dohlen (2018): Auswirkungen von Stahlwerksschlacken im ländlichen Wegebau auf umliegende naturnahe Böden. In: Ztschr. Altlasten-Spektrum, 2018 (3), S. 97-103.
[10]
go back to reference Cheremisina, E. & J. Schenk (2017): Chromium Stability in Steel Slags. Steel research international 87 (11), S. 1-7. Cheremisina, E. & J. Schenk (2017): Chromium Stability in Steel Slags. Steel research international 87 (11), S. 1-7.
[11]
go back to reference Dohlen, M. und B. Steinweg (2018): Stahlwerksschlacken in ungebundener Bauweise - Auswirkungen auf den Wirkungspfad Boden - Mensch. In: Ztschr. Bodenschutz, 2018 (4), S. 129-134. Dohlen, M. und B. Steinweg (2018): Stahlwerksschlacken in ungebundener Bauweise - Auswirkungen auf den Wirkungspfad Boden - Mensch. In: Ztschr. Bodenschutz, 2018 (4), S. 129-134.
[12]
go back to reference BGBl. (2021): Ersatzbaustoffverordnung vom 9. Juli 2021 (BGBI. I S. 2598), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13.07.2023 (BGBI. I Nr. 186). BGBl. (2021): Ersatzbaustoffverordnung vom 9. Juli 2021 (BGBI. I S. 2598), zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 13.07.2023 (BGBI. I Nr. 186).
[13]
go back to reference Schneider, P., Schwerdt, S., Mirschel, D., Wilke, M. und T. Hildebrandt (2022): Einsatz von Ersatzbaustoffen in Kunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktionen für Urbane Grüne Infrastruktur. In: Ztschr. Wasser und Abfall, 06/2022, S. 35-39. Schneider, P., Schwerdt, S., Mirschel, D., Wilke, M. und T. Hildebrandt (2022): Einsatz von Ersatzbaustoffen in Kunststoff-Bewehrte-Erde-Konstruktionen für Urbane Grüne Infrastruktur. In: Ztschr. Wasser und Abfall, 06/2022, S. 35-39.
[14]
go back to reference Aurubis AG (2023): Umweltschutz im Aurubis-Konzern und konsolidierte Umwelterklärung 2023 der Aurubis AG, Standorte Hamburg und Lünen. Hamburg. Aurubis AG (2023): Umweltschutz im Aurubis-Konzern und konsolidierte Umwelterklärung 2023 der Aurubis AG, Standorte Hamburg und Lünen. Hamburg.
[15]
go back to reference Steinweg, B., Makowsky, L. und M. Dohlen (2022): Die Technogenen Substrate in der Ersatzbaustoffverordnung. Entstehung - Eigenschaften - Erkennungsmerkmale. In: Ztschr. Bodenschutz, 2022 (4), S. 108-115. Steinweg, B., Makowsky, L. und M. Dohlen (2022): Die Technogenen Substrate in der Ersatzbaustoffverordnung. Entstehung - Eigenschaften - Erkennungsmerkmale. In: Ztschr. Bodenschutz, 2022 (4), S. 108-115.
Metadata
Title
Verwendung von Eisenhüttenschlacken als zirkuläre Rohstoffe
Author
Dr. rer. nat. Michael Dohlen
Publication date
01-02-2024
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Wasser und Abfall / Issue 1-2/2024
Print ISSN: 1436-9095
Electronic ISSN: 2192-8754
DOI
https://doi.org/10.1007/s35152-024-1803-9

Other articles of this Issue 1-2/2024

Wasser und Abfall 1-2/2024 Go to the issue

BWK intern

BWK Intern