Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

Videografie in Schule und Unterricht am Beispiel einer Interventionsstudie zur Erklärkompetenz von RealschülerInnen

Author : Jan Henning Maxin

Published in: Handbuch Qualitative Videoanalyse

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der folgende Beitrag skizziert den Einsatz von Videografie als Verfahren zur Datenerhebung in einem laufenden Forschungsprojekt der Deutschdidaktik. Dazu wird die Zielsetzung des Projektes, die Klärung von Möglichkeiten der Modellierbarkeit, Förderung und Messbarkeit von Erklärkompetenz erläutert und das Forschungsdesign mit Pre- und Posttest sowie Kontrollgruppenvergleich vorgestellt. Weiterhin wird die Methodik zur Erhebung des zentralen Untersuchungsgegenstandes, Erklärvideos von SchülerInnen der 9. Jahrgangsstufe, ausführlich dargelegt und ein Einblick in die Datenaufbereitung und das Auswertungsverfahren gegeben. Der Beitrag schließt mit erfahrungsbedingten Hinweisen zum Einsatz von Videografie in der Schule sowie möglichen Potenzialen, bei der Verwendung von Videos im Unterricht als Unterrichtmethode.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baumert, J., et al. 1997. TIMSS – Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Deskriptive Befunde. Opladen: Leske und Budrich.CrossRef Baumert, J., et al. 1997. TIMSS – Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich. Deskriptive Befunde. Opladen: Leske und Budrich.CrossRef
go back to reference Becker, T. 2012. Mündliche Kommunikation. In Grundlagen der Deutschdidaktik. Sprachdidaktik – Mediendidaktik – Literaturdidaktik, 5., unveränderte Aufl. Hrsg. G. Lange und S. Weinhold, 55−72. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Becker, T. 2012. Mündliche Kommunikation. In Grundlagen der Deutschdidaktik. Sprachdidaktik – Mediendidaktik – Literaturdidaktik, 5., unveränderte Aufl. Hrsg. G. Lange und S. Weinhold, 55−72. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Becker-Mrotzek, M. 2008. Gesprächskompetenz vermitteln und ermitteln. Gute Aufgaben im Bereich Sprechen und Zuhören. In Lernstandsbestimmungen im Fach Deutsch: Gute Aufgaben für den Unterricht, Hrsg. A. Bremerich-Vos, et al., 52–77. Berlin: Cornelsen. Becker-Mrotzek, M. 2008. Gesprächskompetenz vermitteln und ermitteln. Gute Aufgaben im Bereich Sprechen und Zuhören. In Lernstandsbestimmungen im Fach Deutsch: Gute Aufgaben für den Unterricht, Hrsg. A. Bremerich-Vos, et al., 52–77. Berlin: Cornelsen.
go back to reference Becker-Mrotzek, M. 2012a. Mündliche Kommunikationskompetenz. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 66−83. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Becker-Mrotzek, M. 2012a. Mündliche Kommunikationskompetenz. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 66−83. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Becker-Mrotzek, M. 2012b. Unterrichtskommunikation als Mittel der Kompetenzentwicklung. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 103−115. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Becker-Mrotzek, M. 2012b. Unterrichtskommunikation als Mittel der Kompetenzentwicklung. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 103−115. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Becker-Mrotzek, M. 2012c. Vorwort. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, IX−XIV. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Becker-Mrotzek, M. 2012c. Vorwort. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, IX−XIV. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Boelmann, J., Hrsg. 2016. Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Boelmann, J., Hrsg. 2016. Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Boelmann, J., und K. Oedingen. 2016. Zur Konzeption des Bandes. In Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung, Hrsg. J. Boelmann, 5–10. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Boelmann, J., und K. Oedingen. 2016. Zur Konzeption des Bandes. In Empirische Erhebungs- und Auswertungsverfahren in der deutschdidaktischen Forschung, Hrsg. J. Boelmann, 5–10. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference DESI-Konsortium. 2008. Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim: Beltz. DESI-Konsortium. 2008. Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch. Ergebnisse der DESI-Studie. Weinheim: Beltz.
go back to reference Efing, C. 2011. Gesprächskompetenz am Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die Ausbildung. In Sprachkompetenzen in Ausbildung und Beruf – Übergänge und Transformationen, Hrsg. E. Wyss, 85−100. Bd. 93 H. 3. Bulletin suisse de linguistique appliquée. Efing, C. 2011. Gesprächskompetenz am Übergang von der allgemeinbildenden Schule in die Ausbildung. In Sprachkompetenzen in Ausbildung und Beruf – Übergänge und Transformationen, Hrsg. E. Wyss, 85−100. Bd. 93 H. 3. Bulletin suisse de linguistique appliquée.
go back to reference Efing, C. 2013a. Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von „Ausbildungsfähigkeit“ (Wissen – Kompetenz – Text, Bd. 5). Frankfurt a.M.: Lang-Ed.CrossRef Efing, C. 2013a. Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von „Ausbildungsfähigkeit“ (Wissen – Kompetenz – Text, Bd. 5). Frankfurt a.M.: Lang-Ed.CrossRef
go back to reference Efing, C. 2013b. Sprachlich-kommunikative Anforderungen in der betrieblichen Ausbildung. In Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von „Ausbildungsfähigkeit“ (Wissen – Kompetenz – Text, Bd. 5), Hrsg. C. Efing, 123−145. Frankfurt a.M.: Lang-Ed.CrossRef Efing, C. 2013b. Sprachlich-kommunikative Anforderungen in der betrieblichen Ausbildung. In Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von „Ausbildungsfähigkeit“ (Wissen – Kompetenz – Text, Bd. 5), Hrsg. C. Efing, 123−145. Frankfurt a.M.: Lang-Ed.CrossRef
go back to reference Eriksson, B. 2012. Bildungsstandarts − Mündliche Kommunikation. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 116−128. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Eriksson, B. 2012. Bildungsstandarts − Mündliche Kommunikation. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 116−128. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Grundler, E. 2013. Gesprächskompetenz von Haupt- und Realschulabsolventen. In Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von „Ausbildungsfähigkeit“ (Wissen – Kompetenz – Text, Bd. 5), Hrsg. C. Efing, 93−112. Frankfurt a.M.: Lang-Ed. Grundler, E. 2013. Gesprächskompetenz von Haupt- und Realschulabsolventen. In Ausbildungsvorbereitung im Deutschunterricht der Sekundarstufe I. Die sprachlich-kommunikativen Facetten von „Ausbildungsfähigkeit“ (Wissen – Kompetenz – Text, Bd. 5), Hrsg. C. Efing, 93−112. Frankfurt a.M.: Lang-Ed.
go back to reference Heckt, D. 2012. Kooperatives Lernen. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 264–277. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Heckt, D. 2012. Kooperatives Lernen. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 264–277. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Klein, J. 2001. „Erklären und Argumentieren als interaktive Gesprächsstrukturen“. In Text- und Gesprächslinguistik. 2. Halbband, Hrsg. K. Brinker, et al., 1309–1329. Berlin: de Gruyter. Klein, J. 2001. „Erklären und Argumentieren als interaktive Gesprächsstrukturen“. In Text- und Gesprächslinguistik. 2. Halbband, Hrsg. K. Brinker, et al., 1309–1329. Berlin: de Gruyter.
go back to reference KMK. 2004. Bildungsstandarts im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss – Beschluss vom 04. 12. 2003. München/Neuwied: Luchterhand. KMK. 2004. Bildungsstandarts im Fach Deutsch für den Mittleren Schulabschluss – Beschluss vom 04. 12. 2003. München/Neuwied: Luchterhand.
go back to reference Krelle, M. 2014a. Mündliches Argumentieren in leistungsorientierter Perspektive: Eine empirische Analyse von Unterrichtsdiskussionen in der neunten Jahrgangsstufe. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Krelle, M. 2014a. Mündliches Argumentieren in leistungsorientierter Perspektive: Eine empirische Analyse von Unterrichtsdiskussionen in der neunten Jahrgangsstufe. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Krelle, M. 2014b. Videographie im Deutschunterricht – Methodische Anmerkungen und Hinweise. In Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung, Hrsg. A. Neumann und I. Mahler, 78–97. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Krelle, M. 2014b. Videographie im Deutschunterricht – Methodische Anmerkungen und Hinweise. In Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung, Hrsg. A. Neumann und I. Mahler, 78–97. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Krelle, M., und D. Neumann 2014. Sprechen und Zuhören. In Bildungsstandards Deutsch: konkret. Sekundarstufe 1: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen, Hrsg. U. Behrens, et al., 14−45. Berlin: Cornelsen. Krelle, M., und D. Neumann 2014. Sprechen und Zuhören. In Bildungsstandards Deutsch: konkret. Sekundarstufe 1: Aufgabenbeispiele, Unterrichtsanregungen, Fortbildungsideen, Hrsg. U. Behrens, et al., 14−45. Berlin: Cornelsen.
go back to reference Maak, D., und J. Brede 2014. Empirische Erfassung von Invasivität in videografierten Lehr-Lernsituationen: Entwicklung und Erprobung eines Beobachtungssystems. In Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung, Hrsg. N. Astrid und M. Isabelle, 151−170. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Maak, D., und J. Brede 2014. Empirische Erfassung von Invasivität in videografierten Lehr-Lernsituationen: Entwicklung und Erprobung eines Beobachtungssystems. In Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung, Hrsg. N. Astrid und M. Isabelle, 151−170. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Mönnich, A, und C. Spiegel. 2012. Kommunikation beobachten und beurteilen. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 429–444. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Mönnich, A, und C. Spiegel. 2012. Kommunikation beobachten und beurteilen. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 429–444. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Morek, M. 2012. Kinder erklären. Interaktion in Familien und Unterricht im Vergleich. Tübingen: Stauffenburg. Morek, M. 2012. Kinder erklären. Interaktion in Familien und Unterricht im Vergleich. Tübingen: Stauffenburg.
go back to reference Morek, M. 2013. Erklären. In Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch, Hrsg. B. Rothstein und C. Müller, 70−72. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Morek, M. 2013. Erklären. In Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch. Ein Handbuch, Hrsg. B. Rothstein und C. Müller, 70−72. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Neumann, A. 2014. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld. In Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung, Hrsg. N. Astrid und M. Isabelle, 53–77. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Neumann, A. 2014. Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei der Kodierung schriftlicher und mündlicher Texte im schulischen Praxisfeld. In Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung, Hrsg. N. Astrid und M. Isabelle, 53–77. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Neumann, A., und I. Mahler, Hrsg. 2014. Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Neumann, A., und I. Mahler, Hrsg. 2014. Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Neumeister, N. 2011. (Wie) Wird im Deutschunterricht erklärt? – Wissensvermittelnde Handlungen im Sprachunterricht der Sekundarstufe I. Dissertation. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Neumeister, N. 2011. (Wie) Wird im Deutschunterricht erklärt? – Wissensvermittelnde Handlungen im Sprachunterricht der Sekundarstufe I. Dissertation. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
go back to reference Neumeister, N., und R. Vogt. 2012. Erklären im Unterricht. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 553–583. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Neumeister, N., und R. Vogt. 2012. Erklären im Unterricht. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 553–583. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Ossner, J. 2007. Wissen, System und Erklärungskompetenz in der Sprachthematisierung. In Wissen und Kompetenz. Entwicklungslinien und Kontinuität in Deutschdidaktik und Deutschunterricht. Heiner Willenberg zum 65. Geburtstag, Hrsg. S. Gailberger und M. Krelle, 211−227. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Ossner, J. 2007. Wissen, System und Erklärungskompetenz in der Sprachthematisierung. In Wissen und Kompetenz. Entwicklungslinien und Kontinuität in Deutschdidaktik und Deutschunterricht. Heiner Willenberg zum 65. Geburtstag, Hrsg. S. Gailberger und M. Krelle, 211−227. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Polz, M. 2012. Methodenübersicht. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 223–250. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Polz, M. 2012. Methodenübersicht. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 223–250. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Rathausky, A. 2010. Erklärprozesse im Fach Englisch. Eine Qualitative Studie zur Vermittlung Grammatischer Inhalte in der Sekundarstufe. Dissertation. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg. Rathausky, A. 2010. Erklärprozesse im Fach Englisch. Eine Qualitative Studie zur Vermittlung Grammatischer Inhalte in der Sekundarstufe. Dissertation. Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
go back to reference Rauin, U., M. Herrle, und T. Engartner, Hrsg. 2016. Videoanalysen in der Unterrichtsforschung: Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele. Weinheim: Beltz Juventa. Rauin, U., M. Herrle, und T. Engartner, Hrsg. 2016. Videoanalysen in der Unterrichtsforschung: Methodische Vorgehensweisen und Anwendungsbeispiele. Weinheim: Beltz Juventa.
go back to reference Scherf, D. 2014. Preisrede zur Verleihung des Förderpreises des Symposiums Deutschdidaktik. Scherf, D. 2014. Preisrede zur Verleihung des Förderpreises des Symposiums Deutschdidaktik.
go back to reference Selting, M., et al. 1998. Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT). Linguistische Berichte 173: 91–122. Selting, M., et al. 1998. Gesprächsanalytisches Transkriptionssystem (GAT). Linguistische Berichte 173: 91–122.
go back to reference Spiegel, C. 2007. „Kannst Du mir das mal erklären?“ Gesprächskompetenzen erwerben durch partnerschaftliches Lernen. Grundschulunterricht 9 (2007): 4–1. Spiegel, C. 2007. „Kannst Du mir das mal erklären?“ Gesprächskompetenzen erwerben durch partnerschaftliches Lernen. Grundschulunterricht 9 (2007): 4–1.
go back to reference Spiegel, C. 2013. Gesprächskompetenz in der Sekundarstufe II. In Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht, Hrsg. S. Gailberger und F. Wietzke, 439−457. Beltz: Weinheim und Basel. Spiegel, C. 2013. Gesprächskompetenz in der Sekundarstufe II. In Handbuch Kompetenzorientierter Deutschunterricht, Hrsg. S. Gailberger und F. Wietzke, 439−457. Beltz: Weinheim und Basel.
go back to reference Spreckels, J. 2009. Erklären im Kontext: neue Perspektiven. In Erklären im Kontext. Neue Perspektiven aus der Gesprächs- und Unterrichtsforschung, Hrsg. J. Spreckels, 1−11. Schorndorf: Schneider Hohengehren. Spreckels, J. 2009. Erklären im Kontext: neue Perspektiven. In Erklären im Kontext. Neue Perspektiven aus der Gesprächs- und Unterrichtsforschung, Hrsg. J. Spreckels, 1−11. Schorndorf: Schneider Hohengehren.
go back to reference Voßkamp, P. 2012. Bildungsstandarts für die Sekundarstufe I. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 160−178. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren. Voßkamp, P. 2012. Bildungsstandarts für die Sekundarstufe I. In Mündliche Kommunikation und Gesprächsdidaktik. Deutschunterricht in Theorie und Praxis (DTP, Bd. 3). 2., korrig. Aufl. Hrsg. M. Becker-Mrotzek, 160−178. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
go back to reference Winkler, M. 2008. Ausbildungsfähigkeit – ein pädagogisches Problem? In Ausbildungsfähigkeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis, Hrsg. E. Schlemmer und H. Gerstberger, 69−90. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Winkler, M. 2008. Ausbildungsfähigkeit – ein pädagogisches Problem? In Ausbildungsfähigkeit im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis, Hrsg. E. Schlemmer und H. Gerstberger, 69−90. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Metadata
Title
Videografie in Schule und Unterricht am Beispiel einer Interventionsstudie zur Erklärkompetenz von RealschülerInnen
Author
Jan Henning Maxin
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-15894-1_32