Skip to main content
Top

2016 | OriginalPaper | Chapter

6. Vom Nutzen der Verschränkung

Author : Wolfgang Scherer

Published in: Mathematik der Quanteninformatik

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden zunächst mit der dichten Quantenkodierung und der Teleportation zwei Verfahren vorgestellt, bei denen die Verschränkung eine wesentliche Rolle spielt. Nachdem dann zuerst die Grundelemente der Kryptografie eingeführt worden sind, werden die Protokolle zur Schlüsselverteilung von Bennet und Brassard sowie das von Ekert präsentiert. Es wird gezeigt, wie beide Verfahren die Naturgesetze der Quantenmechanik nutzen, um festzustellen, ob die Schlüsselübertragung abgehört wurde. Bevor wir dann zur ausführlichen Vorstellung der beiden prominentesten und vielversprechendsten Quantenalgorithmen kommen, wird noch das RSA-Verfahren zur Schlüsselverteilung dargestellt, bei dem die Schwierigkeit, große Zahlen zu faktorisieren, die Sicherheit gewährleistet. Für die detaillierte Erörterung des Shor-Algorithmus zur Faktorisierung natürlicher Zahlen (was das RSA-Verfahren unsicher machen würde) wird dabei alle benötigte Mathematik aus der modularen Arithmetik in Kap. 11 inklusive aller Beweise bereitgestellt. Schließlich wird Grovers Suchalgorithmus erst mit bekannter Anzahl von zu suchenden Objekten detailliert präsentiert, bevor dann die Erweiterung für den Fall unbekannter Anzahl von zu suchenden Objekten vorgestellt wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Allgemeiner kann man auch Wörter aus einem Alphabet mit B > 2 Buchstaben zulassen.
 
2
Beziehungsweise eine Folge aus Buchstaben aus einem größeren Alphabet.
 
3
Größere Nachrichten können in Blöcke solcher Bit-Vektoren aufgeteilt werden.
 
4
Diese Bedingung wird in manchen Darstellungen des Verfahrens nicht erhoben. Dann besteht aber die Möglichkeit, dass m und \(N=pq\) nicht teilerfremd sind, was üblicherweise als sehr unwahrscheinlich angesehen wird, aber die Entschlüssung nicht mehr garantieren würde.
 
5
Manchmal auch GNFS nach engl. „General Number Field Sieve“ genannt.
 
6
Da \(\log_{2}N\) die Stellenzahl der Binärdarstellung von N angibt, nennt man dies die Inputlänge oder auch einfach Länge der Zahl N.
 
Metadata
Title
Vom Nutzen der Verschränkung
Author
Wolfgang Scherer
Copyright Year
2016
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-49080-8_6

Premium Partner