Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

11. Vorschlags- und Schutzrechtswesen

Authors : Josef Schlattmann, Arthur Seibel

Published in: Produktentwicklungsprojekte - Aufbau, Ablauf und Organisation

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Technische Neuerungen leben von neuen Ideen. Für ein erfolgreiches Produkt sind zahlreiche davon nötig. In diesem Kapitel geht es vor allem um solche Ideen, die von den Mitarbeitern des eigenen Betriebs stammen, und zwar unter folgenden zwei Gesichtspunkten: Gewinnung von Ideen, insbesondere über das betriebliche Vorschlagswesen, sowie Vergütung von Ideen, als Verbesserungsvorschläge oder aber als Erfindungen; zu letzteren gehören die Grundlagen des Patentrechts und der Erfindervergütung.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) (Hrsg.). (2017). Patente – Eine Informationsbroschüre zum Patentschutz. DPMA. Deutsches Patent- und Markenamt (DPMA) (Hrsg.). (2017). Patente – Eine Informationsbroschüre zum Patentschutz. DPMA.
go back to reference Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbErfG) vom 25. Juli 1957, zuletzt geändert durch Artikel 25 des Gesetzes vom 7. Juli 2021 (BGBl. I S. 2363). Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbErfG) vom 25. Juli 1957, zuletzt geändert durch Artikel 25 des Gesetzes vom 7. Juli 2021 (BGBl. I S. 2363).
go back to reference Kuschel, M., & Nißl, A. (2023). Europas neues Patentsystem. Konstruktion, 75(4), 60–62.CrossRef Kuschel, M., & Nißl, A. (2023). Europas neues Patentsystem. Konstruktion, 75(4), 60–62.CrossRef
go back to reference Patentgesetz (PatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Dezember 1980 (BGBl. 1981 I S. 1), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 30. August 2021 (BGBl. I S. 4074). Patentgesetz (PatG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16. Dezember 1980 (BGBl. 1981 I S. 1), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 30. August 2021 (BGBl. I S. 4074).
go back to reference Richtlinien für die Vergütung von Arbeitnehmererfindungen im privaten Dienst vom 20. Juli 1959, Nr. 11 der Richtlinie neu gefasst am 1. September 1983. Richtlinien für die Vergütung von Arbeitnehmererfindungen im privaten Dienst vom 20. Juli 1959, Nr. 11 der Richtlinie neu gefasst am 1. September 1983.
go back to reference Schlattmann, J. (1996). Laufmaschine und Verfahren zur Steuerung einer Laufmaschine. Deutsches Patent Nr. DE000019637501C2. Schlattmann, J. (1996). Laufmaschine und Verfahren zur Steuerung einer Laufmaschine. Deutsches Patent Nr. DE000019637501C2.
Metadata
Title
Vorschlags- und Schutzrechtswesen
Authors
Josef Schlattmann
Arthur Seibel
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67988-3_11

Premium Partners