Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Wachsende Vielfalt durch Konkurrenz und Effizienz

Die Sozialstruktur moderner Gesellschaften

Author : Stefan Hradil

Published in: Explodierende Vielfalt

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Sozialforscher kommen seit Jahrzehnten zu dem Schluss, dass die sozialen Erscheinungen in entwickelten Gesellschaften immer vielgestaltiger werden: Es finden sich immer unterschiedlichere Ausbildungs- und Verwaltungseinrichtungen, Gesetze, Unternehmen und Produktionsstätten, Familienformen, religiöse Vergemeinschaftungen, politische Parteien und Lager, soziale Bewegungen, „Szenen“, Cliquen etc. Dass immer wieder gesellschaftliche Erscheinungen aussterben und international gleichartige Phänomene (zum Beispiel Bachelor- und Master-Universitätsabschlüsse, Kleidermoden, Kettenläden oder multinationale Konzerne) traditionelle verdrängen, ändert am Trend hin zu wachsenden Unterschieden wenig.
In der sozialwissenschaftlichen Terminologie bezeichnet man die wachsende gesellschaftliche Vielgestaltigkeit als soziale Differenzierung, Pluralisierung und Individualisierung. Eine wesentliche Ursache für diese Entwicklungen stellen Modernisierungsvorgänge dar. Ihr Kern besteht in wachsender Konkurrenz zwischen den und innerhalb der Gesellschaften. Sie führt zu funktionalen Differenzierungen, erkennbar an vielfältigen Rationalisierungsvorgängen und Spezialisierungen. Dadurch steigern sich Produktivität, Wohlstand und Bildungsgrade der Menschen. Ihre Freiheitsgrade wachsen. Familienformen, Milieus, Lebensstile etc. pluralisieren sich aus. Die Menschen werden unabhängiger von herkömmlichen Normen. Die Individualisierung nimmt zu und mit ihr die eigenständige und eigenverantwortliche Gestaltung von Biografien.
Modernisierungstheorien sind Fortschrittstheorien. Deren Sichtweise trifft jedoch nicht immer zu und ist oft zu optimistisch. Das zeigen unter anderem wachsende Ungleichheiten sowie ethnische und religiöse Konflikte auf der ganzen Welt. Gerade diese Gegenmodernisierungen rufen jedoch Phänomene wie grenzüberschreitende Migration und neue gesellschaftliche Vielgestaltigkeit hervor. Konkurrenz und Modernisierungsvorgänge könnten dadurch profitieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
202.
go back to reference Ritzer, G. (1993), The McDonaldization of Society. Thousand Oaks, CA. Ritzer, G. (1993), The McDonaldization of Society. Thousand Oaks, CA.
203.
go back to reference Hradil, St. (1995), Die „Single-Gesellschaft“. C. H. Beck München. Hradil, St. (1995), Die „Single-Gesellschaft“. C. H. Beck München.
204.
go back to reference Beck, U. (1986), Die Risikogesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main. Beck, U. (1986), Die Risikogesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main.
205.
go back to reference Hradil, St. (1987), Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Leske und Budrich, Opladen. Hradil, St. (1987), Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Von Klassen und Schichten zu Lagen und Milieus. Leske und Budrich, Opladen.
206.
go back to reference Hradil, St. (2001), Soziale Ungleichheit in Deutschland. 8. Aufl., VS Verlag, Wiesbaden. Hradil, St. (2001), Soziale Ungleichheit in Deutschland. 8. Aufl., VS Verlag, Wiesbaden.
207.
go back to reference Marx, K., Engels, F. (1848), Manifest der Kommunistischen Partei. J.E. Burkhard, London (1848). Marx, K., Engels, F. (1848), Manifest der Kommunistischen Partei. J.E. Burkhard, London (1848).
208.
go back to reference Weber, M. (1922), Wirtschaft und Gesellschaft, Mohr. Tübingen (1922). Weber, M. (1922), Wirtschaft und Gesellschaft, Mohr. Tübingen (1922).
209.
go back to reference Durkheim, É. (1893), De la division du travail social. Félix Alcan, Paris. Durkheim, É. (1893), De la division du travail social. Félix Alcan, Paris.
210.
go back to reference Simmel, G. (1900), Die Philosophie des Geldes. Duncker & Humblot, Leipzig. Simmel, G. (1900), Die Philosophie des Geldes. Duncker & Humblot, Leipzig.
211.
go back to reference Elias, N. (1939), Über den Prozeß der Zivilisation. 2 Bände, Haus zum Falken, Basel. Elias, N. (1939), Über den Prozeß der Zivilisation. 2 Bände, Haus zum Falken, Basel.
212.
go back to reference Weber, M. (1904/05), Die protestantische Ethik, in: Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik, Bd. XX und XXI (I.: Das Problem; II.: Die Berufsethik des asketischen Protestantismus). Weber, M. (1904/05), Die protestantische Ethik, in: Archiv für Sozialwissenschaften und Sozialpolitik, Bd. XX und XXI (I.: Das Problem; II.: Die Berufsethik des asketischen Protestantismus).
213.
go back to reference Hradil, St. (2006), Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. VS Verlag, Wiesbaden.CrossRef Hradil, St. (2006), Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich. VS Verlag, Wiesbaden.CrossRef
214.
go back to reference Talcott Parsons, An Outline of the Social System. In: Parsons, T. et al. (eds.): Theories of Society, 2 vol., Gyan Books Pvt. Ltd., Dehli (1961). Talcott Parsons, An Outline of the Social System. In: Parsons, T. et al. (eds.): Theories of Society, 2 vol., Gyan Books Pvt. Ltd., Dehli (1961).
215.
go back to reference Parsons, T. (1964), Evolutionary Universals in Society, American Sociological Review 29, 339.CrossRef Parsons, T. (1964), Evolutionary Universals in Society, American Sociological Review 29, 339.CrossRef
216.
go back to reference Spencer, H. (1877), Die Prinzipien der Sociologie. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung, Stuttgart. Spencer, H. (1877), Die Prinzipien der Sociologie. E. Schweizerbart’sche Verlagshandlung, Stuttgart.
217.
go back to reference Eisenstadt, Sh.N. (2000), Multiple Modernities. Daedalus, London. Eisenstadt, Sh.N. (2000), Multiple Modernities. Daedalus, London.
218.
go back to reference Zapf, W. (Hrsg., 1969), Theorien des sozialen Wandels. Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin. Zapf, W. (Hrsg., 1969), Theorien des sozialen Wandels. Kiepenheuer & Witsch, Köln/Berlin.
219.
go back to reference Berger, J. (1996), Was behauptet die Modernisierungstheorie wirklich – und was wird ihr nur unterstellt? In: Leviathan. Bd. 24, Nr. 1, 45. Berger, J. (1996), Was behauptet die Modernisierungstheorie wirklich – und was wird ihr nur unterstellt? In: Leviathan. Bd. 24, Nr. 1, 45.
Metadata
Title
Wachsende Vielfalt durch Konkurrenz und Effizienz
Author
Stefan Hradil
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58334-0_22

Premium Partners