Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

5. Wasserkraft

Authors : Holger Watter, Prof. Dr.-Ing. Holger Watter

Published in: Regenerative Energiesysteme

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Energiepotentiale aus Wasserkraft sind räumlich sehr unterschiedlich ausgeprägt. Hier kommen Wellen-, Meeres-, Gezeiten-, Fluss- und Speicherkraftwerke zur Anwendung. Grundlagen, Begrifflichkeiten und Leistungspotentiale werden nachfolgend ausführlich erörtert. Zum besseren Verständnis sollen zunächst die wichtigsten Grundlagen aus der Strömungslehre wiedergegeben werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Kavitation ist die plötzliche, schlagartige Verdampfung des Fluids aufgrund der Unterschreitung des Dampfdruckes durch hohe Strömungsgeschwindigkeiten. Bei der anschließenden Überschreitung des Dampfdruckes implodiert die Dampfblase. Dabei kommt es zu örtlichen Druckspitzen bis zu 20.000 bar, die das Grundmaterial im Zylinderbereich zerstört. Kavitation macht sich durch lautere „prasselnde“ Geräusche bemerkbar.
 
4
Özturan, Erdogan, Asiv: Regenerative Energiegewinnung durch ein Meeresströmungskraftwerk an den Darnellen in der Türkei, Studienarbeit (Prof. Dr. Koeppen), HAW Hamburg, 2007.
 
5
Kuchenbecker, Rehder, Sack, Sauer, Schulz: Projektierung einer Wellenkraftanlage und Entwicklung eines Demonstrationsmodells, Projektarbeit (Prof. Dr. Koeppen), HAW Hamburg, 2008.
 
6
Wavegen; Islay Limpet Project Monitoring – Final Report; http://​www.​wavegen.​co.​uk/​pdf/​art.​1707.​pdf.
 
7
Fröhlingsdorf, Goosmann, Baller, Kirschenmann: Projektierung einer Wellenkraftanlage (Bauform Seeschlange), Projektarbeit (Prof. Dr. Koeppen), HAW Hamburg, 2007.
 
13
Grüner, J.: Das Pumpenspeicherwerk Langenprozelten. Donau-Wasserkraft-Aktiengesellschaft, München, Sonderdruck „Elektrizitätswirtschaft“, 1975.
 
Literature
1.
go back to reference Menny, K.: Strömungsmaschinen. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden (2006) Menny, K.: Strömungsmaschinen. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden (2006)
2.
go back to reference Bohl, W.: Strömungsmaschinen (Band 1: Aufbau und Wirkungsweise; Band 2: Berechnung und Konstruktion), 4. Aufl. Vogel, Würzburg (1991) Bohl, W.: Strömungsmaschinen (Band 1: Aufbau und Wirkungsweise; Band 2: Berechnung und Konstruktion), 4. Aufl. Vogel, Würzburg (1991)
3.
go back to reference BINE Informationsdienst: Seaflow – Strom aus der Meeresströmung, Projektinfo 04/04. Fachinformationszentrum Karlsruhe/Bonn (2008). www.bine.info (Erstellt: 05.2008) BINE Informationsdienst: Seaflow – Strom aus der Meeresströmung, Projektinfo 04/04. Fachinformationszentrum Karlsruhe/Bonn (2008). www.​bine.​info (Erstellt: 05.2008)
4.
go back to reference Dickerson, Geis: Chemie – eine lebendige und anschauliche Einführung. Verlag Chemie, Weinheim, Deerfield Beach, Florida, Basel (1981) Dickerson, Geis: Chemie – eine lebendige und anschauliche Einführung. Verlag Chemie, Weinheim, Deerfield Beach, Florida, Basel (1981)
Metadata
Title
Wasserkraft
Authors
Holger Watter
Prof. Dr.-Ing. Holger Watter
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23488-1_5