Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

WIE VIEL ENERGIEIMPORTE BRAUCHEN WIR?

Authors : Volker Quaschning, Cornelia Quaschning

Published in: ENERGIEREVOLUTION JETZT!

Publisher: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

In der politischen Debatte hört man immer wieder Stimmen, die behaupten, Deutschland könne sich gar nicht mit erneuerbaren Energien versorgen und wäre auch künftig auf umfangreiche Energieimporte angewiesen. Deshalb sei es auch kein Problem, wenn der Ausbau der Windkraft in Deutschland stockt. Mit der Pipeline Nord Stream 2 treibt Deutschland den Ausbau der fossilen Erdgasinfrastruktur voran, die nach Verlautbarungen der Betreiber und der Politik irgendwann einmal auf grünen Wasserstoff umgerüstet werden soll – zumindest ein bisschen. Für den Import von viel Energie braucht man auch viele Pipelines und viele Stromleitungen, die ebenfalls wenig beliebt und außerdem teuer sind. Bleibt die Frage, wie viel Energieimporte sich Deutschland überhaupt leisten kann und ob wir mit den wenig konkreten Versprechungen von grünen Energieimporten am Ende nicht sogar unsere Klimaschutzziele gefährden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadata
Title
WIE VIEL ENERGIEIMPORTE BRAUCHEN WIR?
Authors
Volker Quaschning
Cornelia Quaschning
Copyright Year
2022
Publisher
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-27486-0_7