2016 | OriginalPaper | Chapter
Wirtschaftlichkeit der Stromerzeugung aus Windenergie
Die Nutzung der erneuerbaren Energiequellen „um jeden Preis“ ist unter den heutigen Bedingungen keine realistische Option. Exorbitante Energiepreise sind weder betriebs- noch volkswirtschaftlich zu vertreten. Die wirtschaftliche Situation der Windenergienutzung zeigt heute zwei Gesichter. Auf der einen Seite steht ihre Anwendung auf der Seite der Stromverbraucher. Gemessen an den Verbraucherpreisen für elektrische Energie und an der gesetzlich festgeschriebenen Stromvergütung ist die Stromerzeugung aus Windenergie wirtschaftlich, sofern es sich um einen Standort mit entsprechenden Windverhältnissen handelt. Demgegenüber steht die Stromerzeugung der Energieversorgungsunternehmen. Hier setzen die Stromerzeugungskosten der Großkraftwerke den wirtschaftlichen Maßstab. An Hand von typischen Beispielen werden die Stromerzeugungskosten berechnet und in den Zusammenhang der Energiewirtschaft gestellt. Auch die verschiedenen Methoden, bis hin zu dynamische Wirtschaftlichkeitsanalysen, werden behandelt. Da eine konkrete Wirtschaftlichkeitsberechnung eines Investitionsvorhabens nicht ohne die Einbeziehung der Finanzierungsbedingungen möglich ist, werden auch diese Einflüsse diskutiert.