Zusammenfassung
Im Arbeitsleben dominiert die Logik, dass Zeit Geld ist. Ziel ist es, möglichst effizient mit der Arbeitszeit zu haushalten. Doch zeigt sich, dass gerade beim Versuch Zeit zu „sparen“ vielfach Zeit-Rebound-Effekte auftreten. Ein solcher Effekt zeichnet sich dadurch aus, dass die Nachfrage nach zeiteffizienten Tätigkeiten steigt. Solche Zeit-Rebound-Effekte gehen vielfach mit negativen Nachhaltigkeitseffekten einher, da allein schon die gesteigerte Handlungsanzahl in der Regel mehr Ressourcen in Anspruch nimmt. In diesem Beitrag zeigen wir auf, welchen Beitrag transformative Forschung leisten kann, um zeitpolitische Innovationen zu entwickeln, die solche Zeit-Rebound-Effekte reduzieren.