Zusammenfassung
Durch die Kontaktbeschränkungen und Lockdowns im Zuge der Coronakrise erlebten virtuelle Meetings eine nie da gewesene Verbreitung und einen regelrechten Boom. Diese neue Form des Austauschs bietet erhebliche Vorteile, geht allerdings auch mit Herausforderungen einher. So bemerken viele Menschen eine zunehmende Müdigkeit bis hin zur Erschöpfung, auch als Zoom-Fatigue bezeichnet. Das Institut für Beschäftigung und Employability IBE hat in zwei Befragungswellen im September und Dezember 2020 dieses Phänomen untersucht. Daraus ergeben sich Hinweise darauf, wie wir lernen können, Zoom-Fatigue zu vermeiden oder zumindest zu begrenzen.