Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Mitarbeit in Lehrveranstaltungen

verfasst von : Friedrich Rost, Dr.

Erschienen in: Lern- und Arbeitstechniken für das Studium

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Worum geht es im 7. Kapitel? An den Lehrveranstaltungen, zu denen Sie sich entschlossen haben bzw. die Sie pflichtweise belegen müssen, sollten Sie regelmäßig teilnehmen. Damit ist nicht die passive, rein körperliche Anwesenheit gemeint, sondern eine aktive Mitarbeit und geistige Auseinandersetzung mit den Inhalten, die dort vermittelt und erarbeitet werden. Die Vor- wie Nachbereitung der jeweiligen Veranstaltungen ist ein Schwachpunkt der studentischen Aktivitäten, weshalb dieses Kapitel von besonderer Wichtigkeit ist. Die vielfältige Elaboration des Gelernten ist wichtig für das längerfristige Behalten. Darüber hinaus geht es auch um das Verhalten während des Unterrichts, um so elementare Fertigkeiten wie das Zuhören, Mitschreiben, Sichäußern sowie komplexere Tätigkeiten: wie z. B. mithilfe von Microsoft-POWERPOINT Inhalte zu präsentieren, ein mündliches Referat zu halten oder die Diskussionsleitung einer Sitzung zu übernehmen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adams, C. (2008). PowerPoint. Denkgewohnheiten, Unterrichtskultur. Erziehungswissenschaft, 19(36), 8–32. Adams, C. (2008). PowerPoint. Denkgewohnheiten, Unterrichtskultur. Erziehungswissenschaft, 19(36), 8–32.
Zurück zum Zitat Bromme, R., & Rambow, R. (1993). Verbesserung der mündlichen Präsentation von Referaten. Das Hochschulwesen, 41(6), 289–295. Bromme, R., & Rambow, R. (1993). Verbesserung der mündlichen Präsentation von Referaten. Das Hochschulwesen, 41(6), 289–295.
Zurück zum Zitat Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238. Deci, E. L., & Ryan, R. M. (1993). Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Zeitschrift für Pädagogik, 39(2), 223–238.
Zurück zum Zitat Fengler, J. (2004). Feedback geben. Strategien und Übungen, 3., neu ausgest. Aufl. Weinheim: Beltz. Fengler, J. (2004). Feedback geben. Strategien und Übungen, 3., neu ausgest. Aufl. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Franck, N. (2011a). Lust statt Last (2): Referat, Vortrag. In N. Franck & J. Stary (Hrsg.) Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung, 16., überarb. Aufl. (S. 223–254). Paderborn: Schöningh. Franck, N. (2011a). Lust statt Last (2): Referat, Vortrag. In N. Franck & J. Stary (Hrsg.) Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung, 16., überarb. Aufl. (S. 223–254). Paderborn: Schöningh.
Zurück zum Zitat Franck, N. (2011b). Diskussionen bestreiten und leiten. In N. Franck & J. Stary (Hrsg.) Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung, 16., überarb. Aufl. (S. 273–298). Paderborn: Schöningh. Franck, N. (2011b). Diskussionen bestreiten und leiten. In N. Franck & J. Stary (Hrsg.) Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung, 16., überarb. Aufl. (S. 273–298). Paderborn: Schöningh.
Zurück zum Zitat Garten, M. (2011). PowerPoint. Der Ratgeber für bessere Präsentationen; [aktuell zu PowerPoint 2007 und 2010; DVD-ROM mit Gestaltungsvorlagen und Lernvideos]. Bonn: Vierfarben. Garten, M. (2011). PowerPoint. Der Ratgeber für bessere Präsentationen; [aktuell zu PowerPoint 2007 und 2010; DVD-ROM mit Gestaltungsvorlagen und Lernvideos]. Bonn: Vierfarben.
Zurück zum Zitat Groß, L., & Boger, M. A. (2011). Subjektives Belastungsempfinden von Studierenden. In R. Schulmeister & C. Metzger (Hrsg.) Die Workload im Bachelor. Zeitbudget und Studierverhalten. Eine empirische Studie. (S. 153–171). Münster: Waxmann. Groß, L., & Boger, M. A. (2011). Subjektives Belastungsempfinden von Studierenden. In R. Schulmeister & C. Metzger (Hrsg.) Die Workload im Bachelor. Zeitbudget und Studierverhalten. Eine empirische Studie. (S. 153–171). Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Junne, G. (1993). Kritisches Studium der Sozialwissenschaften. Eine Einführung in Arbeitstechniken, 3., überarb. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Urban-Taschenbücher, 244. Junne, G. (1993). Kritisches Studium der Sozialwissenschaften. Eine Einführung in Arbeitstechniken, 3., überarb. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer. Urban-Taschenbücher, 244.
Zurück zum Zitat Landwehr, N. (2003). Grundlagen zum Aufbau einer Feedback-Kultur. Konzepte, Verfahren und Instrumente zur Einführung von lernwirksamen Feedbackprozessen. Bern: h.e.p.-Verl. Landwehr, N. (2003). Grundlagen zum Aufbau einer Feedback-Kultur. Konzepte, Verfahren und Instrumente zur Einführung von lernwirksamen Feedbackprozessen. Bern: h.e.p.-Verl.
Zurück zum Zitat Pabst-Weinschenk, M. (1995). Reden im Studium. Ein Trainingsprogramm. Berlin: Cornelsen Scriptor. Pabst-Weinschenk, M. (1995). Reden im Studium. Ein Trainingsprogramm. Berlin: Cornelsen Scriptor.
Zurück zum Zitat Pabst-Weinschenk, M. (1998). Gut argumentiert ist halb gewonnen. Diskutieren lernen. In O. Kruse (Hrsg.) Handbuch Studieren. Von der Einschreibung bis zum Examen. (S. 224–237). Frankfurt am Main: Campus-Verl. Campus concret, 32. Pabst-Weinschenk, M. (1998). Gut argumentiert ist halb gewonnen. Diskutieren lernen. In O. Kruse (Hrsg.) Handbuch Studieren. Von der Einschreibung bis zum Examen. (S. 224–237). Frankfurt am Main: Campus-Verl. Campus concret, 32.
Zurück zum Zitat Preiser, S. (1995). Feedback nach Referaten. Ein Beitrag zur Verbesserung der Lehre. Das Hochschulwesen, 43(2), 114–116. Preiser, S. (1995). Feedback nach Referaten. Ein Beitrag zur Verbesserung der Lehre. Das Hochschulwesen, 43(2), 114–116.
Zurück zum Zitat Schnettler, B., & Knoblauch, H. (2007). Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK Verlagsges. Schnettler, B., & Knoblauch, H. (2007). Powerpoint-Präsentationen. Neue Formen der gesellschaftlichen Kommunikation von Wissen. Konstanz: UVK Verlagsges.
Zurück zum Zitat Schräder-Naef, R. (2007). Rationeller Lernen lernen. Ratschläge und Übungen für alle Wissbegierigen, 21. Aufl. Augsburg: Weltbild. Schräder-Naef, R. (2007). Rationeller Lernen lernen. Ratschläge und Übungen für alle Wissbegierigen, 21. Aufl. Augsburg: Weltbild.
Zurück zum Zitat Schulmeister, R., & Metzger, C. (Hrsg.) (2011). Die Workload im Bachelor. Zeitbudget und Studierverhalten. Eine empirische Studie. Münster: Waxmann. Schulmeister, R., & Metzger, C. (Hrsg.) (2011). Die Workload im Bachelor. Zeitbudget und Studierverhalten. Eine empirische Studie. Münster: Waxmann.
Zurück zum Zitat Schulz-von Thun, F. (1994). Störungen und Klärungen Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Miteinander reden, Bd. 1. Schulz-von Thun, F. (1994). Störungen und Klärungen Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt. Miteinander reden, Bd. 1.
Zurück zum Zitat Stary, J. (2011). Referate unterstützen: Visualisieren, Medien einsetzen. In N. Franck & J. Stary (Hrsg.) Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung, 16., überarb. Aufl. (S. 255–271). Paderborn: Schöningh. Stary, J. (2011). Referate unterstützen: Visualisieren, Medien einsetzen. In N. Franck & J. Stary (Hrsg.) Die Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Eine praktische Anleitung, 16., überarb. Aufl. (S. 255–271). Paderborn: Schöningh.
Zurück zum Zitat Walter, S. (2011). PowerPoint 2010. Sehen und können. München: Markt+Technik-Verl. Walter, S. (2011). PowerPoint 2010. Sehen und können. München: Markt+Technik-Verl.
Zurück zum Zitat Weidenmann, B. (2003). Gesprächs- und Vortragstechnik. Für alle Trainer, Lehrer, Kursleiter und Dozenten, 2., unveränd. Aufl. Weinheim: Beltz. Beltz Weiterbildung. Weidenmann, B. (2003). Gesprächs- und Vortragstechnik. Für alle Trainer, Lehrer, Kursleiter und Dozenten, 2., unveränd. Aufl. Weinheim: Beltz. Beltz Weiterbildung.
Zurück zum Zitat Will, H. (2004). Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation. Für Ihren nächsten Auftritt vor Publikum, 5. Aufl. Weinheim: Beltz. Will, H. (2004). Mini-Handbuch Vortrag und Präsentation. Für Ihren nächsten Auftritt vor Publikum, 5. Aufl. Weinheim: Beltz.
Metadaten
Titel
Mitarbeit in Lehrveranstaltungen
verfasst von
Friedrich Rost, Dr.
Copyright-Jahr
2012
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-94088-5_7