Skip to main content
Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2012

01.12.2012 | Hauptbeiträge

Perspektivwechsel und introvisionsorientierte Fallanalysen als gesundheitsförderliches Element der Lehrerbildung

verfasst von: Priv.Doz. Dr.phil.habil. Telse A. Iwers-Stelljes

Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Ausgabe 4/2012

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der Diskussion um Professionalisierungsaspekte von PädagogInnen findet derzeit eine Fokussierung auf Konzepte der Gesundheitsförderung und Prävention statt (z. B. Dauber und Döring-Seipel, Salutogenese in Lehrberuf und Schule (SALUS), 2008). Diese Orientierung wird hier aufgegriffen und um ein Verfahren der Förderung von Salutogenese (Antonovsky, Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit, 1997) durch Fallreflexionen ergänzt. Diese Fallreflexionen erfolgen einerseits selbstgeleitet und andererseits theoriegeleitet, z. B. mit dem Ansatz der Introvision. Erste qualitative Analysen explorieren einen Zusammenhang zwischen introvisionsgeleiteter Fallreflexion und der Entwicklung von Salutogenese bei PädagogInnen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Diese Klassifikation geht zurück auf Wagner-Winterhager (1982, S. 263 ff.).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Antonovsky, A., & Franke, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt. Antonovsky, A., & Franke, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: dgvt.
Zurück zum Zitat Bahrdt, H. P. (2003). Schlüsselbegriffe der Soziologie (9. Aufl.). München: Beck. Bahrdt, H. P. (2003). Schlüsselbegriffe der Soziologie (9. Aufl.). München: Beck.
Zurück zum Zitat Bandura, A. (1997). Self-efficacy. The exercise of control. New York: Freeman. Bandura, A. (1997). Self-efficacy. The exercise of control. New York: Freeman.
Zurück zum Zitat Bauer, J. (2003). Persönliche und institutionelle Risikofaktoren für Depression und Burnout bei Lehrkräften. BLLV. Arbeitsbelastung in der Schule, Dorfen, S. 9–13. Bauer, J. (2003). Persönliche und institutionelle Risikofaktoren für Depression und Burnout bei Lehrkräften. BLLV. Arbeitsbelastung in der Schule, Dorfen, S. 9–13.
Zurück zum Zitat Bauer, K.-O. (2009). Das professionelle Selbst entwickeln. In Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (Hrsg.), Veränderung begleiten – Entwicklung gestalten. Unterschiedlichkeit als Herausforderung für Lehrerbildung. Forum Lehrerfortbildung, 43, 12–23. Bauer, K.-O. (2009). Das professionelle Selbst entwickeln. In Deutscher Verein zur Förderung der Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung (Hrsg.), Veränderung begleiten – Entwicklung gestalten. Unterschiedlichkeit als Herausforderung für Lehrerbildung. Forum Lehrerfortbildung, 43, 12–23.
Zurück zum Zitat Bosse, D., & Dauber, H. (2005). Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf. In H. Dauber & D. Krause-Vilmar (Hrsg.), Schulpraktikum vorbereiten. Perspektiven für die Lehrerbildung (2. erw. Aufl., S. 55–82). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Bosse, D., & Dauber, H. (2005). Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf. In H. Dauber & D. Krause-Vilmar (Hrsg.), Schulpraktikum vorbereiten. Perspektiven für die Lehrerbildung (2. erw. Aufl., S. 55–82). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Buber, M. (1978). Urdistanz und Beziehung (4. Verb. Aufl.). Heidelberg. Buber, M. (1978). Urdistanz und Beziehung (4. Verb. Aufl.). Heidelberg.
Zurück zum Zitat Combe, A. (1997). Der Lehrer als Sisyphus. Pädagogik, 4/1997, 10–14. Combe, A. (1997). Der Lehrer als Sisyphus. Pädagogik, 4/1997, 10–14.
Zurück zum Zitat Dauber, H. (2009). Grundlagen Humanistischer Pädagogik. Leben lernen für eine humane Zukunft. Bad Heilbronn: Klinkhard. Dauber, H. (2009). Grundlagen Humanistischer Pädagogik. Leben lernen für eine humane Zukunft. Bad Heilbronn: Klinkhard.
Zurück zum Zitat Dauber, H., & Döring-Seipel, E. (2008). Salutogenese in Lehrberuf und Schule (SALUS). Hintergrundinformation zum Vortrag: Gleichnamiger Aufsatz „Salutogenese in Lehrberuf und Schule“ von Heinrich Dauber & Elke Döring-Seipel. Universität Kassel). Dauber, H., & Döring-Seipel, E. (2008). Salutogenese in Lehrberuf und Schule (SALUS). Hintergrundinformation zum Vortrag: Gleichnamiger Aufsatz „Salutogenese in Lehrberuf und Schule“ von Heinrich Dauber & Elke Döring-Seipel. Universität Kassel).
Zurück zum Zitat Dauber, H., & Vollstädt, W. (2003). Psychosoziale Belastungen im Lehramt. Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von frühpensionierten Lehrerinnen und Lehrern in der nordhessischen Region. http:www.uni-kassel.de/fb1/Dauber/doc/Bericht%20AG. Neu. Dauber, H., & Vollstädt, W. (2003). Psychosoziale Belastungen im Lehramt. Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von frühpensionierten Lehrerinnen und Lehrern in der nordhessischen Region. http:www.uni-kassel.de/fb1/Dauber/doc/Bericht%20AG. Neu.
Zurück zum Zitat Dauber, H., & Vollstädt, W. (2004). Psychosoziale Belastungen im Lehramt. Empirische Befunde zur Frühpensionierung hessischer Lehrer. Die Deutsche Schule, 3, 359–369. Dauber, H., & Vollstädt, W. (2004). Psychosoziale Belastungen im Lehramt. Empirische Befunde zur Frühpensionierung hessischer Lehrer. Die Deutsche Schule, 3, 359–369.
Zurück zum Zitat Fengler, J. (2006). Coaching und Salutogenese. Zeitschrift für Gruppendynamik und Organisationsberatung, 37(4), 393–400.CrossRef Fengler, J. (2006). Coaching und Salutogenese. Zeitschrift für Gruppendynamik und Organisationsberatung, 37(4), 393–400.CrossRef
Zurück zum Zitat Gerspach, M. (2000). Einführung in pädagogisches Denken und Handeln. Stuttgart: Kohlhammer. Gerspach, M. (2000). Einführung in pädagogisches Denken und Handeln. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Heil, S. (2006). Strukturprinzipien religionspädagogischer Professionalität: Wie Religionslehrerinnen und Religionslehrer auf die Bedeutung von Schülerzeichen schließen – eine empirisch-fundierte Berufstheorie. Hamburg. Heil, S. (2006). Strukturprinzipien religionspädagogischer Professionalität: Wie Religionslehrerinnen und Religionslehrer auf die Bedeutung von Schülerzeichen schließen – eine empirisch-fundierte Berufstheorie. Hamburg.
Zurück zum Zitat Helsper, W. (2002). Lehrerprofessionalität als antinomische Handlungsstruktur. In M. Kraul, W. Marotzki, & C. Schweppe (Hrsg.), Biographie und Profession (S. 64–102). Bad Heilbrunn: Klinkhardtc. Helsper, W. (2002). Lehrerprofessionalität als antinomische Handlungsstruktur. In M. Kraul, W. Marotzki, & C. Schweppe (Hrsg.), Biographie und Profession (S. 64–102). Bad Heilbrunn: Klinkhardtc.
Zurück zum Zitat Iwers-Stelljes, T., & Luca, R. (2008). Ein Ansatz zur Förderung von Reflexionskompetenz: Fallarbeit in 7 Schritten. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 39(4), 429–442.CrossRef Iwers-Stelljes, T., & Luca, R. (2008). Ein Ansatz zur Förderung von Reflexionskompetenz: Fallarbeit in 7 Schritten. Gruppendynamik und Organisationsberatung, 39(4), 429–442.CrossRef
Zurück zum Zitat Koch-Priewe, B. (1997). Grundlegung einer Didaktik der Lehrerbildung. Der Beitrag der wissenspsychologischen Professionsforschung und der humanistischen Pädagogik. In M. Bayer, U. Carle, & J. Wildt (Hrsg.), Brennpunkt: Lehrerbildung. Strukturwandel und Innovationen im europäischen Kontext (S. 139–164). Opladen: Leske & Budrich. Koch-Priewe, B. (1997). Grundlegung einer Didaktik der Lehrerbildung. Der Beitrag der wissenspsychologischen Professionsforschung und der humanistischen Pädagogik. In M. Bayer, U. Carle, & J. Wildt (Hrsg.), Brennpunkt: Lehrerbildung. Strukturwandel und Innovationen im europäischen Kontext (S. 139–164). Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Koller, H.-C. (2004). Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer. Koller, H.-C. (2004). Grundbegriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Luca, R., & Iwers-Stelljes, T. (2006). Umgang mit Konflikten im schulischen Kontext: Entwicklung und Evaluation selbst- und sozialkompetenzorientierter Lehrveranstaltungen. In H. Dauber & R. Zwiebel (Hrsg.), Professionelle elbstreflexion aus pädagogischer und psychoanalytischer Sicht (S. 141–171). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Luca, R., & Iwers-Stelljes, T. (2006). Umgang mit Konflikten im schulischen Kontext: Entwicklung und Evaluation selbst- und sozialkompetenzorientierter Lehrveranstaltungen. In H. Dauber & R. Zwiebel (Hrsg.), Professionelle elbstreflexion aus pädagogischer und psychoanalytischer Sicht (S. 141–171). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Mayr, J., & Paseka, A. (2002). Lehrerpersönlichkeit. Journal für LehrerInnenbildung, 2, 50–55. Mayr, J., & Paseka, A. (2002). Lehrerpersönlichkeit. Journal für LehrerInnenbildung, 2, 50–55.
Zurück zum Zitat Mead, G. H. (1967). Mind, self and society. From the standpoint of a social behaviorist. Chicago: University of Chicago Press. Mead, G. H. (1967). Mind, self and society. From the standpoint of a social behaviorist. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Messner, R. (2001). Szenarien zur Bearbeitung des Theorie-Praxis-Problems in der Lehrerbildung. Journal für LehrerInnenbildung, 2, 10–19. Messner, R. (2001). Szenarien zur Bearbeitung des Theorie-Praxis-Problems in der Lehrerbildung. Journal für LehrerInnenbildung, 2, 10–19.
Zurück zum Zitat Mielke, R. (2001). Psychologie des Lernens. Stuttgart: Kohlhammer. Mielke, R. (2001). Psychologie des Lernens. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Nieke, W. (2002). Kompetenz. In H.-U. Otto, T. Rauschenbach, & P. Vogel (Hrsg.), Erziehungswissenschaft: Professionalität und Kompetenz (S. 13–27). Opladen: Leske + Budrich. Nieke, W. (2002). Kompetenz. In H.-U. Otto, T. Rauschenbach, & P. Vogel (Hrsg.), Erziehungswissenschaft: Professionalität und Kompetenz (S. 13–27). Opladen: Leske + Budrich.
Zurück zum Zitat Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp Oevermann, U. (1996). Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In A. Combe & W. Helsper (Hrsg.), Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a. M.: Suhrkamp
Zurück zum Zitat Otto, H.-U., Rauschenbach, T., & Vogel, P. (2002). Zur Einführung. In H.-U. Otto, T. Rauschenbach, & P. Vogel (Hrsg.), Erziehungswissenschaft: Professionalität und Kompetenz (S. 7–10). Opladen: Leske & Budrich. Otto, H.-U., Rauschenbach, T., & Vogel, P. (2002). Zur Einführung. In H.-U. Otto, T. Rauschenbach, & P. Vogel (Hrsg.), Erziehungswissenschaft: Professionalität und Kompetenz (S. 7–10). Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Reimers, H., & Iwers-Stelljes, T. (2005). Und wer berät die Lehrer? Pädagogik, 6, 32–36. Reimers, H., & Iwers-Stelljes, T. (2005). Und wer berät die Lehrer? Pädagogik, 6, 32–36.
Zurück zum Zitat Reinshagen, R. (2008). Antonovsky – Theorie und Praxis der Salutogenese. Pflege und Gesellschaft, 13(2), 142–158. Reinshagen, R. (2008). Antonovsky – Theorie und Praxis der Salutogenese. Pflege und Gesellschaft, 13(2), 142–158.
Zurück zum Zitat Rogers, C. R. (1986). Die Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (2. Aufl.). Frankfurt a. M. Rogers, C. R. (1986). Die Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie (2. Aufl.). Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Schermer, F. J. (2005) Grundlagen der Psychologie (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Schermer, F. J. (2005) Grundlagen der Psychologie (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Schlippe, A. v., & Schweitzer, J. (2009). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung (Bd. II). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Schlippe, A. v., & Schweitzer, J. (2009). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung (Bd. II). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Selman, R. L. (1982). Sozial-kognitives Verständnis. In D. Geulen (Hrsg), Perspektivenübernahme und soziales Handeln (S. 223–256) Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Selman, R. L. (1982). Sozial-kognitives Verständnis. In D. Geulen (Hrsg), Perspektivenübernahme und soziales Handeln (S. 223–256) Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Wagner, A. C. (2011). Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte. Mentale Selbstregulation und Introvision (2. überarb. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Wagner, A. C. (2011). Gelassenheit durch Auflösung innerer Konflikte. Mentale Selbstregulation und Introvision (2. überarb. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Wagner, A. C., et al. (1984). Bewusstseinskonflikte im Schulalltag. Weinheim: Beltz. Wagner, A. C., et al. (1984). Bewusstseinskonflikte im Schulalltag. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Wagner-Winterhager, L. (1982). Die Angst des Lehrers vor der Erziehung. DDS, 4/1982. Wagner-Winterhager, L. (1982). Die Angst des Lehrers vor der Erziehung. DDS, 4/1982.
Zurück zum Zitat Wildt, B. (2000). Beratung in Begleitung Schulpraktischer Studien – Ein Beitrag zur Professionsentwicklung. In M. Bayer, F. Bohnsack, B. Koch-Priewe, & J. Wildt (Hrsg.), Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz? Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung (S. 226–238). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Wildt, B. (2000). Beratung in Begleitung Schulpraktischer Studien – Ein Beitrag zur Professionsentwicklung. In M. Bayer, F. Bohnsack, B. Koch-Priewe, & J. Wildt (Hrsg.), Lehrerin und Lehrer werden ohne Kompetenz? Professionalisierung durch eine andere Lehrerbildung (S. 226–238). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Metadaten
Titel
Perspektivwechsel und introvisionsorientierte Fallanalysen als gesundheitsförderliches Element der Lehrerbildung
verfasst von
Priv.Doz. Dr.phil.habil. Telse A. Iwers-Stelljes
Publikationsdatum
01.12.2012
Verlag
VS-Verlag
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-012-0190-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2012

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2012 Zur Ausgabe

Premium Partner