Zusammenfassung
Admati/Hellwig, Des Bankers neue Kleider, 3. Aufl. 2014; Ahrens, Recht der Sanierungsfinanzierung, VuR 2006, 247; Ampferl/Kilper, Die Ermittlung der Zahlungsunfähigkeit in der Praxis, NZI 2018, 191; Andersch/Philipp, Damoklesschwert Insolvenzverschleppung – Nachweis der positiven Fortbestehensprognose noch vor Finalisierung des Sanierungskonzepts, NZI 2017, 782; Antoni, Die Haftung des Insolvenzverwalters für unterlassene Sanierungsmaßnahmen und gescheiterte Sanierungspläne, NZI 2013, 236; Bamberger, Eine neue Justiz, in: Zivilrecht im Wandel, Festschrift für Peter Derleder, 2015; Mediation und Justiz, in: Handbuch Mediation, 3. Aufl. 2016; Gruppenklagen bei Massenschäden – für einen wirksamen kollektiven Rechtsschutz, Festschrift für Karl Eichele, 2013; Politische Visionen zur Mediation, Recht und Politik, Heft 1/2009, S. 37; Nützliche Fremde – Zur Entwicklung des Ausländer- und Asylrechts in Deutschland, in: Den Fremden akzeptieren, Festschrift für Gisbert Brinkmann, 2012; Bauer, Aktuelle Fragen des Wirtschaftsrechts – 9. Praktikerseminar auf dem Österberg, NZG 2018, 927; Becker/Pape/Wobbe, Forderungsverzicht mit Besserungsschein – ein vermehrt genutztes Instrument zur Überwindung der Krise, DStR 2010, 506; Berger, Finanzkrise und Kreditklemme: Kann das Kreditvertragsrecht helfen?, BKR 2009, 45; Berner/Köster/Lambrech, Fallstricke der vorläufigen Eigenverwaltung und des Schutzschirmverfahrens, NZI 2018, 425; Braun/Heinrich, Auf dem Weg zu einer (neuen) Insolvenzplankultur in Deutschland – Ein Beitrag zu dem Regierungsentwurf für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen, NZI 2011, 505; Bremen, Das Leitbild des sanierten Unternehmens im Schutzschirmverfahren, NZI 2014, 137; Brocker/Knops/Roth, Recht und soziale Gerechtigkeit, Festschrift für Heinz Georg Bamberger, 2017; Buth/Hermanns, Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten nach dem neuen IDW S 6, DStR 2010, 288; Claussen, Kapitalersetzende Darlehen und Sanierungen durch Kreditinstitute, ZHR 147 (1983), 195; Commandeur/Hübler, Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht, NZG 2015, 185; Commandeur/Römer, Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht, NZG 2017, 776; Aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht, NZG 2018, 894; Cyrus/Köllner, Strafbarkeitsrisiken des (anwaltlichen) Sanierungsberaters, NZI 2016, 288; Dahl, Überbrückungskredite in der Insolvenz, NJW-Spezial 2017, 21; Dammann, Die Erfolgsrezepte französischer vorinsolvenzlicher Sanierungsverfahren, NZI 2009, 502; Degenhardt, Die Reform des französischen Insolvenzrechts vom 12.03.2014 – Stärkung der Prävention und Einführung eines Schuldenbefreiungsverfahrens ohne vorgeschaltetes Insolvenzverfahren, NZI 2014, 433; Die Reform des französischen Insolvenzrechts durch die Gesetze für „Wachstum, Aktivität und Gleichheit der wirtschaftlichen Chancen“ und zur „Modernisierung der Justiz des 21. Jahrhunderts“, NZI 2017, 134; Desens, BFH „kippt“ auch die BMF-Übergangsregelung zum Sanierungserlass für Altfälle, NZG 2018, 87; Drukarczyk, Ökonomische Schieflage, insolvenzrechtliche Verteilungsregel, Eröffnungsgründe, DES und Position der Alteigentümer, NZI 2015, 110; Ebbinghaus/Neu/Hinz, Forderungsverzicht oder Debt-Equity-Swap bei der Eigensanierung im Insolvenzplanverfahren, NZI 2014, 729; Eble, Auf dem Weg zu einem europäischen Konzerninsolvenzrecht – Die „Unternehmensgruppe“ in der EuInsVO 2017, NZI 2016, 115; Ehlers, Die 2. Stufe der Insolvenzrechtsreform – Gesetz zur Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens und zur Stärkung der Gläubigerrechte, DStR 2013, 1338; Ehricke, Das abhängige Konzernunternehmen in der Insolvenz, 1998; Zur gemeinschaftlichen Sanierung insolventer Unternehmen eines Konzerns, ZInsO 2002, 393; Ehlers, Anforderungen an die Fortführungsprognose, NZI 2011, 161; Eidenmüller, Die Banken im Gefangenendilemma: Kooperationspflichten und Akkordstörungsverbot im Sanierungsrecht, ZHR 160 (1996), 343; Falk/Schäfer, Insolvenz- und gesellschaftsrechtliche Haftungsrisiken der übertragenden Sanierung, ZIP 2004, 1337; Fischer, Fortbestehensprognose und Sanierung, NZI 2016, 665; Flessner, Sanierung und Reorganisation, 1982; Flöther, Handbuch des Konzerninsolvenzrechts, 2015; Die Kommune als Konzern im zukünftigen Konzerninsolvenzrecht, NVwZ 2014, 1497; Frind, Abschaffung von Kernelementen der deutschen Insolvenzordnung im Zuge der Umsetzung eines präventiven Restrukturierungsrahmens?, NZI 2018, 431; Ganter, Die Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht im Jahr 2014, NZI 2015, 193; Die Rechtsprechung des BGH zum Insolvenzrecht im Jahr 2013, NZI 2014, 185; Gebler, Ausländische Insolvenzverfahren zur Sanierung deutscher Unternehmen, NZI 2010, 665; Gehrlein, Die Rechtsprechung des BGH zu gegenseitigen Verträgen in der Insolvenz, NZI 2015, 97; Banken – vom Kreditgeber zum Gesellschafter – neue Haftungsfallen? (Debt-Equity-Swap nach ESUG), NZI 2012, 257; Göb, Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG), NZG 2012, 371; Aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen in Krise und Insolvenz, NZI 2015, 13; Aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen in Krise und Insolvenz, NZI 2014, 391; Aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen in Krise und Insolvenz, NZI 2013, 243; Göb/Nebel, Aktuelle gesellschaftsrechtliche Fragen in Krise und Insolvenz, NZI 2017, 387;Graf-Schlicker/Remmert, Das Unternehmensinsolvenzrecht unter der Lupe: Änderungen und Zukunftsperspektiven, NZI 2001, 569; Haas, Mehr Gesellschaftsrecht im Insolvenzplanverfahren, NZG 2012, 961; Hagebusch/Oberle, Gläubigerbefriedigung durch Unternehmenssanierung: die übertragende Sanierung – Eine Bestandsaufnahme vor dem Hintergrund jüngster Inso-Reformen, NZI 2006, 618; Hammes, Keine Eigenverwaltung ohne Berater?, NZI 2017, 233; Harder/Lojowsky, Der Diskussionsentwurf für ein Gesetz zur Erleichterung der Bewältigung von Konzerninsolvenzen – Verfahrensoptimierung zur Sanierung von Unternehmensverbänden?, NZI 2013, 327; Harz/Bornmann/Conrad/Ecker, Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung, NZI 2015, 737; Hess/Fechner/Freund, Sanierungshandbuch, 3. Aufl. 1998; Hirte, Die Entwicklung des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts im Jahr 2013, NJW 2014, 1219; Die Entwicklung des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts im Jahr 2014, NJW 2015, 1219; Die Entwicklung des Unternehmens- und Gesellschaftsrechts im Jahr 2015, NJW 2016, 1216; Hölzle, Unternehmenssanierung außerhalb der Insolvenz – Überlegungen zu einem Sanierungsvergleichsgesetz, NZI 2010, 207; Hoffmann/Marquardt, Der Übergang von Arbeitsverhältnissen bei der übertragenden Sanierung, NZI 2017, 513; Hofmann, Die Vorschläge des DiskE-ESUG zur Eigenverwaltung und zur Auswahl des Sachwalters – Wege und Irrwege zur Erleichterung von Unternehmenssanierungen, NZI 2010, 798; Hopt, Rechtspflichten der Kreditinstitute zur Kreditversorgung, Kreditbelassung und Sanierung von Unternehmen, ZHR 143 (1979), 139; Horn, Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz und das Risikomanagement zur globalen Finanzkrise, BKR 2008, 452; Huber, Die Bedeutung des Sanierungskonzepts für eine Kreditgewährung an den kriselnden Unternehmenskunden, NZI 2015, 489; Unternehmenskrise und die besonderen Anforderungen der Rechtsprechung für eine Kreditgewährung, NZI 2015, 447; Finanzierungsoptionen für ein Kreditinstitut im Insolvenzeröffnungsverfahren – unter besonderer Berücksichtigung der unechten Massekredite, NZI 2014, 439; Der Überbrückungskredit – ein Kredit für maximal drei Wochen?, NZI 2016, 521; Erforderlichkeit einer Abschlussbestätigung für das Ende der Sanierung?, NZI 2017, 913; Hübler, Aktuelles Europäisches und Internationales Insolvenzrecht, NZI 2015, 118, 506, 689, 1017; NZI 2016, 125; Aktuelles europäisches und Internationales Insolvenzrecht, NZI 2017, 482; Aktuelles internationales und ausländisches Insolvenzrecht, NZI 2017, 966; Aktuelles internationales und ausländisches Insolvenzrecht, NZI 2018 151; Hunold, Insolvenzgeld und Insolvenzgeldvorfinanzierung als Sanierungsinstrument, NZI 2015, 785; Humbeck, Plädoyer für ein materielles Konzerninsolvenzrecht, NZI 2013, 957; Jäger-Lent, Konkursordnung, 8. Aufl. 1958; Jaeger, Lehrbuch des Deutschen KonkursR, 8. Aufl. 1932; Kayser, Vorsatzanfechtung im Spannungsverhältnis von Gläubigergleichbehandlung und Sanierungschancen, NJW 2014, 422; Kelsen, Allgemeine Rechtslehre im Lichte materialistischer Geschichtsauffassung, Arch. f. Soz. Wiss. u. Soz. Pol, Bd. 66, 1931, S. 465; Kersting, Die Rechtsstellung der Gläubiger im Insolvenzplanverfahren, 1999; Klupsch/Schulz, Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Richtlinie zu präventiven Restrukturierungsrahmen, EuZW 2017, 85; Küng, Anständig wirtschaften, 2010; Kußmaul/Steffan, Insolvenzplanverfahren: Der prepackaged Plan als Sanierungsalternative, DB 2000, 1849; Lenger, Sanierungserlass gekippt – Praxisfolgen und aktuelle Lösungsansätze für Insolvenzplanverfahren, NZI 2017, 290; Leithaus/Schaefer, Rangrücktrittsvereinbarungen zur Vermeidung der Überschuldung anno 2010 – Unter welchen Voraussetzungen lässt sich eine Rangrücktrittsvereinbarung aufheben?, NZI 2010, 844; Lürken, Totgesagte leben länger – Neuer Anstoß aus Brüssel für die Einführung eines vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahrens, NZI 2015, 3; Madaus, Einstieg in die ESUG-Evaluation – Für einen konstruktiven Umgang mit den europäischen Ideen für einen präventiven Restrukturierungsrahmen, NZI 2017, 329; Koordination ohne Koordinationsverfahren? – Reformvorschläge aus Berlin und Brüssel zu Konzerninsolvenzen, ZRP 2014, 192; Müller-Seils, Rescue Culture und Unternehmenssanierung in England und Wales nach dem Enterprise Act 2002, 2006; Neuhof, Der Sanierungsmediator, NZI 2011, 667; Pape, Die Entwicklung des Verbraucherinsolvenzverfahrens im ersten Halbjahr 2014, NJW 2015, 2080; Die Entwicklung des Verbraucherinsolvenzverfahrens im zweiten Halbjahr 2013, NJW 2014, 3555; Pape/Uhlenbruck/Voigt-Salus, Insolvenzrecht, 2. Aufl. 2010; Parzinger, Die neue EuInsVO auf einen Blick, NZI 2016, 63; Paulus, Die EuInsVO – wo geht die Reise hin?, NZI 2008, 1; Paulus/Knecht (Hrsg.), Gerichtliche Sanierung, 2018; Pickerill, Das Ende der Patronatserklärung?, NZG 2018, 609; Podszun/Palzer, Machtprobe zwischen Markt und Staat? – Rekommunalisierung und Kartellrecht, NJW 2015, 1496; Radbruch, Rechtsphilosophie, 1973; Raiser, Der Stand der Lehre vom subjektiven Recht im Deutschen Zivilrecht, JZ 1961, 465; Reichert, Die Treuebindung der Aktionärsmehrheit in Sanierungsfällen, NZG 2018, 134; Renner/Hesselbarth, Grundzüge der Unternehmensfinanzierung, JuS 2014, 11; Reuß, Europäisches Insolvenzrecht 3.0 oder doch nur Version 1.1?, EuZW 2013, 165; Riewe, Vorinsolvenzliche Sanierung nach EU-Vorgaben, ZRP 2017, 179; Rümker, Verhaltenspflichten der Kreditinstitute in der Krise des Kreditnehmers, KTS 1981, 493; Bankkredite als kapitalersetzende Gesellschafterdarlehen unter besonderer Berücksichtigung der Sanierungssituation, ZIP 1982, 1385; Scheel, Konzerninsolvenzrecht, Eine rechtsvergleichende Darstellung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts, 1995; Schipke, Die Weiterentwicklung des Bankeninsolvenzrechts durch das Gesetz zur Reorganisation von Kreditinstituten, 2015; Schluck-Amend, Vorinsolvenzliche Unternehmenssanierung, ZRP 2017, 6; A. Schmidt, Sanierungsrecht Kommentar, 2016; K. Schmidt, Organverantwortlichkeit und Sanierung im Insolvenzrecht der Unternehmen, ZIP 1980, 328; Möglichkeiten der Sanierung von Unternehmen durch Maßnahmen im Unternehmens-, Arbeits-, Sozial- und Insolvenzrecht. Unternehmens- und insolvenzrechtlicher Teil. Gutachten D zum 54. DJT; Schwartz, Haftung der Geschäftsführung in der Eigenverwaltung analog §§ 60, 61 InsO, NZG 2018, 1013; Siemon, Das Konzept für ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren, NZI 2016, 57; Siemon/Harder, Die Evaluation des Chapter 11 und des Deutschen Eigenverwaltungsverfahrens, NZI 2016, 434; Simon/Merkelbach, Gesellschaftsrechtliche Strukturmaßnahmen im Insolvenzplanverfahren nach dem ESUG, NZG 2012, 121; Smid, Der Erhalt von Arbeitsplätzen in der Insolvenz des Arbeitgebers nach neuem Recht, NZA 2000, 113; Stadler, Übergangsregelungen und Gestaltungsmöglichkeiten für Insolvenzplanverfahren nach den Entscheidungen des BFH zum Sanierungserlass, NZI 2018, 49; Trams, Verwalterwahl nach ESUG – Revolution oder Sturm im Wasserglas, NJW-Spezial 2012, 149; Uebele, Corporate Governance in der (vorläufigen) Eigenverwaltung und im Schutzschirmverfahren, NZG 2018, 881; Uhlenbruck, Gesetzliche Konkursantragspflichten und Sanierungsbemühungen, ZIP 1980, 73; Privilegierung statt Diskriminierung von Sanierungskrediten de lege lata und als Problem der Insolvenzrechtsreform, GmbHR 1982, 141; Konzerninsolvenzrecht über einen Insolvenzplan?, NZI 1999, 41; Von der Notwendigkeit eines eigenständigen Sanierungsgesetzes, NZI 2008, 201; Uhlenbruck/Vallender, Zehn Jahre Insolvenzordnung – eine kritische Zwischenbilanz, NZI 2009, 1; Vallender, Gefahren für den Insolvenzstandort Deutschland, NZI 2007, 129; Die Entwicklung des Regelinsolvenzverfahrens im Jahr 2013, NJW 2014, 1349; Aktuelle Entwicklungen des Regelinsolvenzverfahrens im Jahr 2014, NJW 2015, 1341; Insolvenzkultur gestern, heute und morgen; NZI 2010, 838; Wallner/Neuenhahn, Der Sanierungskredit – ein Überblick, NZI 2006, 553; Wellensiek, Übertragende Sanierung, NZI 2002, 233; Westermann, Banken als Kreditgeber und Gesellschafter, ZIP 1982, 379; Wimmer, Gesellschaftsrechtliche Maßnahmen zur Sanierung von Unternehmen, DStR 1996, 1249; Windsor/Müller-Seils/Burg, Unternehmenssanierungen nach englischem Recht – Das Company Voluntary Arrangement, NZI 2007, 7; Zipperer, „Übertragende Sanierung“ – Sanierung ohne Grenzen oder erlaubtes Risiko?, NZI 2008, 206; Die Insolvenz – historische, literarische und philosophische Aspekte des wirtschaftlichen Scheiterns, NJW 2016, 750.