Skip to main content
Top

2020 | OriginalPaper | Chapter

A story about storytellers – Innovationspotenziale in Bürger*innenstiftungen und Freiwilligenagenturen

Author : Janine Kuhnt

Published in: Nachhaltig Leben und Wirtschaften

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wie erfüllen Bürger*innenstiftungen und Freiwilligenagenturen, unter Berücksichtigung ihrer organisationalen Verfasstheit, die ihnen zugeschriebene Innovationsfunktion durch die Förderung von Engagement? Mit einem Blick auf den sozialwissenschaftlichen Diskurs um die „neueren“ Organisationen, die Engagement fördern (Roß/Roth, Engagement und Zivilgesellschaft, Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S. 225, 2018; Klein et al., Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 55, 2010; Jakob, Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, S. 233, 2010), wird dieser Frage sekundäranalytisch nachgegangen. Dabei wird auf empirische Daten rekurriert, die Einschätzungen zu den Organisationsformen Bürger*innenstiftung und Freiwilligenagentur im Hinblick auf ihre Verfasstheit ermöglichen, die die Erfüllung der ihnen zugeschriebenen Innovationsfunktion begünstigt. Die relevanten Aspekte der sekundäranalytischen Betrachtung umfassen sowohl quantitative Angaben wie die Anzahl der Organisationen, ihre Finanzausstattung und Personalstruktur als auch qualitative Daten, die aus wissenschaftlichen Befunden zur Selbsteinschätzung der in den Organisationen agierenden Professionellen und ihrem organisationalen Umfeld generiert worden sind (u. a. Wolf und Zimmer, Lokale Engagementförderung, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden, 2012; Speck et al. 2012). Im Ergebnis wird deutlich, dass die Organisationsformen quantitativ an Bedeutung gewinnen und qualitativ Innovationspotenziale freisetzen. Legitimität für Innovationen wird in den Organisationen insbesondere durch das „Erzählen“ einer glaubwürdigen bzw. einer „Erfolgsgeschichte“ (Luhmann, Organisation und Entscheidung. 3. Auflage, VS Verlag, Wiesbaden, S. 440, 2011) erzeugt. In der wettbewerbsbasierten Sozialwirtschaft verschafft sich die Organisation Vorteile, die von den Mittelgebenden als innovativ(ere) wahrgenommen wird. Ressourcenstarke Mittelgebende fungieren als Treibstoff von Innovationen in den Organisationen, und zugleich ist die Ressourcenausstattung von Engagierten Voraussetzung ihres Engagements und damit auch der Möglichkeit, über legitime Innovationen mitentscheiden zu können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Zwei Ausnahmen bilden die Studie von Annette Barth (2012) und die Dissertation von André Christian Wolf (2009). In Ersterer wird auf der Grundlage einer qualitativen Fallstudie das Spannungsfeld zwischen (politisch gewünschten) Anforderungen, die an die Organisationsform „Bürger*innenstiftungen“ gerichtet werden, und deren Realisierung in einer ausgewählten Region Baden-Württembergs untersucht. Die Feststellung, dass Innovation an sich kein Wert sei und die Existenz einer Organisation nicht ausreichend legitimieren könne (ebd., S. 33), wird im Fortgang – und dies sei an dieser Stelle vorweggenommen – insofern relativiert, als dass eine glaubhafte Erzählung über die Einlösung der Innovationsfunktion, unter Annahme der Reziprozität von Organisation und Umwelt, durchaus existenziellen Charakter für Engagement fördernde Infrastruktureinrichtungen hat; dann nämlich, wenn über Innovativität soziale Wirkung miterzählt und in Aussicht gestellt wird und damit der Selbstzweck der Organisation als erfüllt oder nicht erfüllt angenommen werden kann. Wolf (2009) stellt durch eine Analyse von Fallbeispielen heraus, dass der Begriff „Originalität“ zutreffender sei als der Innovationsbegriff, da die untersuchten Bürger*innenstiftungen nicht primär Innovationen als vielmehr Veränderungsprozesse anregen und Konzepte erproben (ebd., S. 217).
 
2
Zu typischen Bedenken und Einwänden gegen Innovationsideen, wie ‚Beharrungskulturen‘ in Organisationen oder Rechtfertigungszwänge gegenüber ihren Kontrollinstanzen, siehe Kerka et al. (2012, S. 253 f.).
 
3
Zur organisierten Zivilgesellschaft werden im Diskurs um Engagement fördernde Strukturen Vereine, Verbände und Initiativen gezählt, in denen Engagierte als Koproduzent*innen und Mitgestaltende Angebote und Leistungen im Rahmen der kommunalen Aufgaben- und Verantwortungsteilung übernehmen (vgl. Jakob 2010, S. 252). Da es an einer einheitlichen Definition mangelt, werden unter Berücksichtigung der Rechtsform von EfO ferner auch Stiftungen, gemeinnützige GmbHs und Genossenschaften zur organisierten Zivilgesellschaft gezählt (vgl. Priemer et al. 2019, S. 9).
 
4
Zur Rekrutierungsfunktion von NPOs, siehe Liebig und Rauschenbach (2010, S. 268).
 
5
Dem Ökosystem sozialer Innovationen folgend, wären – neben den Kommunen, als dominante Financiers und den Engagementinteressierten als Nutzer*innen der angebotenen Dienstleistungen – die Sektoren Unternehmen und Wissenschaft als potenzielle Kooperationspartner*innen und Mittelgebende zu adressieren und zu überzeugen. Die Zusammenarbeit mit Unternehmen, so die quantitativen Daten, ist bisher weniger stark ausgeprägt und die Wissenschaft als zu berücksichtigender Sektor nicht systematisch (wissenschaftlich) erfasst worden.
 
6
Auch Zeit für Engagement muss man sich leisten können.
 
Literature
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2007. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2007. 2. Auflage. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2007. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2007. 2. Auflage. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2008. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2008. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2008. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2008. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2009. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2009. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2009. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2009. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2010. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2010. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2010. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2010. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2011. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2011. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2011. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2011. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2012. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2012. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2012. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2012. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2013. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2013. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2013. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2013. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2014. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2014. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft e. V. 2014. Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2014. Berlin.
go back to reference Backhaus-Maul, Holger, K. Speck, M. Hörnlein, und M. Krohn. 2015. Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege: Empirische Befunde aus der Terra incognita eines Spitzenverbandes. Wiesbaden: Springer VS. Backhaus-Maul, Holger, K. Speck, M. Hörnlein, und M. Krohn. 2015. Engagement in der Freien Wohlfahrtspflege: Empirische Befunde aus der Terra incognita eines Spitzenverbandes. Wiesbaden: Springer VS.
go back to reference Barth, Annette. 2012. Bürgerstiftungsschelte. Anspruch und Wirklichkeit von Bürgerstiftungen. Eine Fallstudie am Beispiel der Region Vorderes Fließtal/Baden-Württemberg. Hrsg. MAECENATA Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin, Opusculum, 53. Barth, Annette. 2012. Bürgerstiftungsschelte. Anspruch und Wirklichkeit von Bürgerstiftungen. Eine Fallstudie am Beispiel der Region Vorderes Fließtal/Baden-Württemberg. Hrsg. MAECENATA Institut an der Humboldt-Universität zu Berlin, Opusculum, 53.
go back to reference Bartsch, Gabriele, und C. Biedermann. 2018. Varianten und Formen des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen. In Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland, Hrsg. Holger Backhaus-Maul, M. Kunze, und S. Nährlich, 333–49. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Bartsch, Gabriele, und C. Biedermann. 2018. Varianten und Formen des gesellschaftlichen Engagements von Unternehmen. In Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen in Deutschland, Hrsg. Holger Backhaus-Maul, M. Kunze, und S. Nährlich, 333–49. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Brinkmann, Volker. 2010. Sozialwirtschaft: Grundlagen – Modelle – Finanzierung. 1. Aufl. Gabler Lehrbuch. Wiesbaden: Gabler. Brinkmann, Volker. 2010. Sozialwirtschaft: Grundlagen – Modelle – Finanzierung. 1. Aufl. Gabler Lehrbuch. Wiesbaden: Gabler.
go back to reference Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V., Hrsg. 2018. Gesamtstatistik 2016. Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege. Berlin. Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V., Hrsg. 2018. Gesamtstatistik 2016. Einrichtungen und Dienste der Freien Wohlfahrtspflege. Berlin.
go back to reference Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2017. Zweiter Bericht über die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland. Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung. Drucksache 18/11800. Berlin: BMFSFJ. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. 2017. Zweiter Bericht über die Entwicklung des bürgerschaftlichen Engagements in der Bundesrepublik Deutschland. Demografischer Wandel und bürgerschaftliches Engagement: Der Beitrag des Engagements zur lokalen Entwicklung. Drucksache 18/11800. Berlin: BMFSFJ.
go back to reference Fahrenwald, Claudia. 2013. Narration und Partizipation im organisationalen Kontext. In Organisation und Partizipation, Hrsg. Susanne Maria Weber, M. Göhlich, A. Schröer, C. Fahrenwald, und H. Macha, 83–91. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Fahrenwald, Claudia. 2013. Narration und Partizipation im organisationalen Kontext. In Organisation und Partizipation, Hrsg. Susanne Maria Weber, M. Göhlich, A. Schröer, C. Fahrenwald, und H. Macha, 83–91. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Hartnuß, Birger. 2018. Bürgerschaftliches Engagement und Soziale Arbeit: ein Studienbuch für die Praxis. 1. Auflage. Studienbuch. Bremen: Apollon University Press. Hartnuß, Birger. 2018. Bürgerschaftliches Engagement und Soziale Arbeit: ein Studienbuch für die Praxis. 1. Auflage. Studienbuch. Bremen: Apollon University Press.
go back to reference Hellmann, Bernadette. 2007. Bürgerstiftungen in Deutschland: Fakten und Trends 2007. In Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2007., Hrsg. Aktive Bürgerschaft e. V., 2. Auflage, 7–9. Berlin. Hellmann, Bernadette. 2007. Bürgerstiftungen in Deutschland: Fakten und Trends 2007. In Länderspiegel Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2007., Hrsg. Aktive Bürgerschaft e. V., 2. Auflage, 7–9. Berlin.
go back to reference Howaldt, Jürgen. 2019. Soziale Innovation im Fokus nachhaltiger Entwicklung – Die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken für den Erfolg sozialer Innovationen. In Netzwerke und soziale Innovationen, Hrsg. Christian Neugebauer, S. Pawel, und H.Biritz, 13–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Howaldt, Jürgen. 2019. Soziale Innovation im Fokus nachhaltiger Entwicklung – Die Bedeutung von Kooperationen und Netzwerken für den Erfolg sozialer Innovationen. In Netzwerke und soziale Innovationen, Hrsg. Christian Neugebauer, S. Pawel, und H.Biritz, 13–30. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Jakob, Gisela. 2010. „Infrastrukturen und Anlaufstellen zur Engagementförderung in den Kommunen.“ In Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe., Hrsg. Thomas Olk, A. Klein, und B. Hartnuß, 233–59. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Jakob, Gisela. 2010. „Infrastrukturen und Anlaufstellen zur Engagementförderung in den Kommunen.“ In Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe., Hrsg. Thomas Olk, A. Klein, und B. Hartnuß, 233–59. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Kerka, Friedrich, B. Kriegesmann und T. Kley. 2012. (K)eine einfache Frage: Wie überwinden innovative Kräfte Innovationswiderstände? In Gesellschaft innovativ., Hrsg. Gerald Beck und C. Kropp, 251-270. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kerka, Friedrich, B. Kriegesmann und T. Kley. 2012. (K)eine einfache Frage: Wie überwinden innovative Kräfte Innovationswiderstände? In Gesellschaft innovativ., Hrsg. Gerald Beck und C. Kropp, 251-270. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Kessl, Fabian. 2006. Bürgerschaftliches/zivilgesellschaftliches Engagement. In Aktivierende Sozialpädagogik, Hrsg. Bernd Dollinger und J. Raithel, 65–77. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kessl, Fabian. 2006. Bürgerschaftliches/zivilgesellschaftliches Engagement. In Aktivierende Sozialpädagogik, Hrsg. Bernd Dollinger und J. Raithel, 65–77. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Klein, Ansgar, T. Olk, und B. Hartnuß. 2010. Engagementpolitik als Politikfeld: Entwicklungserfordernisse und Perspektiven. In Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe., Hrsg. Thomas Olk, A. Klein, und B. Hartnuß, 24–59. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Klein, Ansgar, T. Olk, und B. Hartnuß. 2010. Engagementpolitik als Politikfeld: Entwicklungserfordernisse und Perspektiven. In Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe., Hrsg. Thomas Olk, A. Klein, und B. Hartnuß, 24–59. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Krücken, Georg. 2006. Innovationsmythen in Politik und Gesellschaft. In Kluges Entscheiden., Hrsg. Arno Scherzberg, T. Betsch, H.-J. Blanke, P. Walgenbach, A. Waschkuhn, und G. Wegner, 259–73. Tübingen: Mohr Siebeck. Krücken, Georg. 2006. Innovationsmythen in Politik und Gesellschaft. In Kluges Entscheiden., Hrsg. Arno Scherzberg, T. Betsch, H.-J. Blanke, P. Walgenbach, A. Waschkuhn, und G. Wegner, 259–73. Tübingen: Mohr Siebeck.
go back to reference Kühl, Stefan. 2011. Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Kühl, Stefan. 2011. Organisationen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Kuhnt, Janine. 2018. Engagementförderung zwischen Professionalisierung, Deprofessionalisierung und Selbstpotimierung. neue praxis: Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik (6/2018): 547–70. Kuhnt, Janine. 2018. Engagementförderung zwischen Professionalisierung, Deprofessionalisierung und Selbstpotimierung. neue praxis: Zeitschrift für Sozialarbeit, Sozialpädagogik und Sozialpolitik (6/2018): 547–70.
go back to reference Liebig, Reinhard, und T. Rauschenbach. 2010. Die engagementpolitische Rolle von Akteuren des Dritten Sektors. In Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe., Hrsg. Thomas Olk, A. Klein, und B. Hartnuß, 260–81. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Liebig, Reinhard, und T. Rauschenbach. 2010. Die engagementpolitische Rolle von Akteuren des Dritten Sektors. In Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe., Hrsg. Thomas Olk, A. Klein, und B. Hartnuß, 260–81. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Luhmann, Niklas. 2011. Organisation und Entscheidung. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag. Luhmann, Niklas. 2011. Organisation und Entscheidung. 3. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag.
go back to reference Nowoczyn, Tobias. 2017. Föderalismus in der Sozialwirtschaft: Hindernisse überwinden und Chancen nutzen. Innovative Antworten auf die Herausforderungen der föderalen Wohlfahrtsverbände. In Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen, Hrsg. ders., 3–19. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Nowoczyn, Tobias. 2017. Föderalismus in der Sozialwirtschaft: Hindernisse überwinden und Chancen nutzen. Innovative Antworten auf die Herausforderungen der föderalen Wohlfahrtsverbände. In Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen, Hrsg. ders., 3–19. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Priemer, Jana, A. Bischoff, C. Hohendanner, R. Krebstakies, B. Rump, und W. Schmitt. 2019. Organisierte Zivilgesellschaft. In Datenreport Zivilgesellschaft, Hrsg. Holger Krimmer, 7–54. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Priemer, Jana, A. Bischoff, C. Hohendanner, R. Krebstakies, B. Rump, und W. Schmitt. 2019. Organisierte Zivilgesellschaft. In Datenreport Zivilgesellschaft, Hrsg. Holger Krimmer, 7–54. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Rock, Joachim. 2017. Die Antwort ist 42: Vom Hokuspokus der Wirkungsmessung in der sozialen Praxis. In Privates Kapital für soziale Dienste? Wirkungsorientiertes Investment und seine Folgen für die Soziale Arbeit., Hrsg. Monika Burmester, E. Dowling, und N.Wohlfahrt, 41:108–20. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. Rock, Joachim. 2017. Die Antwort ist 42: Vom Hokuspokus der Wirkungsmessung in der sozialen Praxis. In Privates Kapital für soziale Dienste? Wirkungsorientiertes Investment und seine Folgen für die Soziale Arbeit., Hrsg. Monika Burmester, E. Dowling, und N.Wohlfahrt, 41:108–20. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.
go back to reference Roß, Paul-Stefan, und Roland Roth. 2018. Bürgerkommune. In Engagement und Zivilgesellschaft, Hrsg. Thomas Klie und A. W. Klie, 163–268. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Roß, Paul-Stefan, und Roland Roth. 2018. Bürgerkommune. In Engagement und Zivilgesellschaft, Hrsg. Thomas Klie und A. W. Klie, 163–268. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Roth, Roland. 2010. Engagementförderung als Demokratiepolitik: Besichtigung einer Reformbaustelle. In Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe., Hrsg. Thomas Olk, A. Klein, und B. Hartnuß, 611–36. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Roth, Roland. 2010. Engagementförderung als Demokratiepolitik: Besichtigung einer Reformbaustelle. In Engagementpolitik. Die Entwicklung der Zivilgesellschaft als politische Aufgabe., Hrsg. Thomas Olk, A. Klein, und B. Hartnuß, 611–36. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Schönig, Werner. 2006. Aktivierungspolitik. Eine sozialpolitische Strategie und ihre Ambivalenz für soziale Dienste und praxisorientierte Forschung. In Aktivierende Sozialpädagogik. Ein kritisches Glossar., Hrsg. Bernd Dollinger und J. Raithel, 23–39. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Schönig, Werner. 2006. Aktivierungspolitik. Eine sozialpolitische Strategie und ihre Ambivalenz für soziale Dienste und praxisorientierte Forschung. In Aktivierende Sozialpädagogik. Ein kritisches Glossar., Hrsg. Bernd Dollinger und J. Raithel, 23–39. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Schröer, Andreas. 2009. Professionalisierung und Nonprofit Leadership. In Leadership in sozialen Organisationen., Hrsg. Johannes Eurich und A. Brink, 141–58. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Schröer, Andreas. 2009. Professionalisierung und Nonprofit Leadership. In Leadership in sozialen Organisationen., Hrsg. Johannes Eurich und A. Brink, 141–58. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Schuhen, Axel. 2009. Leadership und Nonprofit Governance. In Leadership in sozialen Organisationen., Hrsg. Johannes Eurich und A. Brink, 101–10. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Schuhen, Axel. 2009. Leadership und Nonprofit Governance. In Leadership in sozialen Organisationen., Hrsg. Johannes Eurich und A. Brink, 101–10. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Speck, Karsten, H. Backhaus-Maul, P. Friedrich und M. Krohn. 2012. Freiwilligenagenturen in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Speck, Karsten, H. Backhaus-Maul, P. Friedrich und M. Krohn. 2012. Freiwilligenagenturen in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft. Hrsg. 2015. Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2015. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft. Hrsg. 2015. Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2015. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft. Hrsg. 2016. Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2016. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft. Hrsg. 2016. Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2016. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft. Hrsg. 2017. Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2017. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft. Hrsg. 2017. Report Bürgerstiftungen. Fakten und Trends 2017. Berlin.
go back to reference Stiftung Aktive Bürgerschaft. Hrsg. 2018b. Report Bürgerstiftungen 2018. Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen. Berlin. Stiftung Aktive Bürgerschaft. Hrsg. 2018b. Report Bürgerstiftungen 2018. Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen. Berlin.
go back to reference Straßheim, Holger. 2013. Vernetzung als lokale Krisenstrategie? In Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise? Hrsg. Michael Haus und S. Kuhlmann, 121–38. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Straßheim, Holger. 2013. Vernetzung als lokale Krisenstrategie? In Lokale Politik und Verwaltung im Zeichen der Krise? Hrsg. Michael Haus und S. Kuhlmann, 121–38. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Then, Volker. 2017. Innovative Weiterentwicklung in den Netzwerkstrukturen der Wohlfahrtsverbände. Chancen für soziale Innovationen und deren Verbreitung. In Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen, Hrsg. Tobias Nowoczyn, 39–55. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Then, Volker. 2017. Innovative Weiterentwicklung in den Netzwerkstrukturen der Wohlfahrtsverbände. Chancen für soziale Innovationen und deren Verbreitung. In Die Wohlfahrtsverbände als föderale Organisationen, Hrsg. Tobias Nowoczyn, 39–55. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Vogel, Claudia, J. Simonson, J. P. Ziegelmann, und C. Tesch-Römer. 2017. Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern in Deutschland. In Freiwilliges Engagement in Deutschland, Hrsg. Julia Simonson, C. Vogel, und C. Tesch-Römer, 637–46. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Vogel, Claudia, J. Simonson, J. P. Ziegelmann, und C. Tesch-Römer. 2017. Freiwilliges Engagement von Frauen und Männern in Deutschland. In Freiwilliges Engagement in Deutschland, Hrsg. Julia Simonson, C. Vogel, und C. Tesch-Römer, 637–46. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Weber, Susanne Maria. 2018. Innovationsmanagement als Gegenstand der Organisationspädagogik. In Handbuch Organisationspädagogik, Hrsg. Michael Göhlich, A. Schröer, und S. M. Weber, 17:517–27. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Weber, Susanne Maria. 2018. Innovationsmanagement als Gegenstand der Organisationspädagogik. In Handbuch Organisationspädagogik, Hrsg. Michael Göhlich, A. Schröer, und S. M. Weber, 17:517–27. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Wolf, André Christian. 2010. Zivilgesellschaft konkret: Bürgerstiftungen als Akteure der Stadt-entwicklung. In Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement, Hrsg. Elke Becker, E. Gualini, C. Runkel, R. Graf Strachwitz, 99-118. Stuttgart: Lucius & Lucius. Wolf, André Christian. 2010. Zivilgesellschaft konkret: Bürgerstiftungen als Akteure der Stadt-entwicklung. In Stadtentwicklung, Zivilgesellschaft und bürgerschaftliches Engagement, Hrsg. Elke Becker, E. Gualini, C. Runkel, R. Graf Strachwitz, 99-118. Stuttgart: Lucius & Lucius.
go back to reference Wolf, André Christian, und A. Zimmer. 2012. Lokale Engagementförderung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Wolf, André Christian, und A. Zimmer. 2012. Lokale Engagementförderung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Metadata
Title
A story about storytellers – Innovationspotenziale in Bürger*innenstiftungen und Freiwilligenagenturen
Author
Janine Kuhnt
Copyright Year
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-29379-6_16