Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

2. Digitalisierungsschritte im Controlling – Zum Umgang mit Widerständen

Authors : Peter Wagner, Frank Wernitz

Published in: Digitale Transformation im Controlling

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Digitalisierung schreitet gesellschaftlich und damit in den Unternehmen immer weiter voran. Dies bedeutet, dass auch das Controlling beziehungsweise die Tätigkeit der Controller:innen durch die Digitalisierung einem vielfältigen Wandel unterliegt. In diesem Beitrag wird untersucht, wie Digitalisierungsprozesse im Controlling durch ein leistungsfähiges Innovations- und Change-Management begleitet werden sollen. Es wird unter anderem gezeigt, dass die Mitarbeiter:innen frühzeitig im Rahmen eines strukturierten Change-Management-Prozesses einzubinden sind, die verschiedenen Ansprüche und Erwartungen sowie Sorgen und Ängste ernst zu nehmen und möglichst in einem dialogorientierten und partizipativen Prozess zu bearbeiten sind. Dabei können interne Promotor:innen helfen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Cassack I (2020). Digitalisierung des Controlling-Systems in Theorie und Praxis am Beispiel der ARTS Gruppe. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 237–250.CrossRef Cassack I (2020). Digitalisierung des Controlling-Systems in Theorie und Praxis am Beispiel der ARTS Gruppe. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 237–250.CrossRef
go back to reference Cawsey TF, Deszca G, Ingols C (2016). Organizational change. An action-oriented toolkit. 3. Aufl. Sage, Los Angeles, CA. Cawsey TF, Deszca G, Ingols C (2016). Organizational change. An action-oriented toolkit. 3. Aufl. Sage, Los Angeles, CA.
go back to reference Georgopoulos A, Georg S (2021). Anforderungen an das Controlling. Auswirkungen von Big Data und Digitalisierung auf das zukünftige Kompetenzprofil des Controllers. Springer Gabler, Wiesbaden. Georgopoulos A, Georg S (2021). Anforderungen an das Controlling. Auswirkungen von Big Data und Digitalisierung auf das zukünftige Kompetenzprofil des Controllers. Springer Gabler, Wiesbaden.
go back to reference Gleich R, Tschandl M (2018). Digitalisierung & Controlling. Technologien, Instrumente, Praxisbeispiele. Haufe, München. Gleich R, Tschandl M (2018). Digitalisierung & Controlling. Technologien, Instrumente, Praxisbeispiele. Haufe, München.
go back to reference Güler HA (2021). Digitalisierung operativer Controlling-Prozesse. Begriffsklärung, Anwendungsfälle und Erfolgsbeurteilung. Springer Gabler, Wiesbaden. Güler HA (2021). Digitalisierung operativer Controlling-Prozesse. Begriffsklärung, Anwendungsfälle und Erfolgsbeurteilung. Springer Gabler, Wiesbaden.
go back to reference Hauschildt J (1990). Innovationsmanagement. In Schuster HJ (Hrsg) Handbuch des Wissenschaftstransfers. Springer, Berlin, S. 263–282. Hauschildt J (1990). Innovationsmanagement. In Schuster HJ (Hrsg) Handbuch des Wissenschaftstransfers. Springer, Berlin, S. 263–282.
go back to reference Hauschildt J, Salomo S (2011). Innovationsmanagement. 5. Aufl. Vahlen Verlag, München. Hauschildt J, Salomo S (2011). Innovationsmanagement. 5. Aufl. Vahlen Verlag, München.
go back to reference Keimer I, Zorn M (2020). Aktuelle Trends der digitalen Transformation im Finanzbereich. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 17–24. Keimer I, Zorn M (2020). Aktuelle Trends der digitalen Transformation im Finanzbereich. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 17–24.
go back to reference Kotter JP (2012). Leading change. Harvard Business Review Press, Boston. Kotter JP (2012). Leading change. Harvard Business Review Press, Boston.
go back to reference Kudra A (2007). Widerstand gegen Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung. Interne Widerstände gegen IT-Projekte erkennen und erfolgreich managen. Books on Demand, Norderstedt. Kudra A (2007). Widerstand gegen Veränderungen in der öffentlichen Verwaltung. Interne Widerstände gegen IT-Projekte erkennen und erfolgreich managen. Books on Demand, Norderstedt.
go back to reference Langer A, Neugebauer L (2020). Einsatz smarter Technologien bei großen Infrastruktur- und Energieprojekten. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 323–348. Langer A, Neugebauer L (2020). Einsatz smarter Technologien bei großen Infrastruktur- und Energieprojekten. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 323–348.
go back to reference Langmann C (2019). Digitalisierung im Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden. Langmann C (2019). Digitalisierung im Controlling. Springer Gabler, Wiesbaden.
go back to reference Langmann C, Turi D (2021). Robotic Process Automation (RPA). Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden. Langmann C, Turi D (2021). Robotic Process Automation (RPA). Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen. 2. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden.
go back to reference Mayr S, Ploier D (2019). Digitalisierung im Rechnungswesen und Controlling. Praktische Aspekte der Steuer- und Unternehmensberatung. In Feldbauer-Durstmüller B, Mayr S (Hrsg) Controlling. Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 183–206. Mayr S, Ploier D (2019). Digitalisierung im Rechnungswesen und Controlling. Praktische Aspekte der Steuer- und Unternehmensberatung. In Feldbauer-Durstmüller B, Mayr S (Hrsg) Controlling. Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 183–206.
go back to reference Mitchell RK, Agle BR, Wood DJ (1997). Toward a Theory of Stakeholder Identification and Salience: Defining the Principle of Who and What Really Counts. The Academy of Management Review (22): 853–886. Mitchell RK, Agle BR, Wood DJ (1997). Toward a Theory of Stakeholder Identification and Salience: Defining the Principle of Who and What Really Counts. The Academy of Management Review (22): 853–886.
go back to reference Nunkesser R, Thorn J (2020). Möglichkeiten und Einschränkungen mobiler Applikationen für das Controlling. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 265–286. Nunkesser R, Thorn J (2020). Möglichkeiten und Einschränkungen mobiler Applikationen für das Controlling. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 265–286.
go back to reference Oreg S (2006). Personality, context, and resistance to organizational change. European Journal of Work and Organizational Psychology (15): 73–101. Oreg S (2006). Personality, context, and resistance to organizational change. European Journal of Work and Organizational Psychology (15): 73–101.
go back to reference Raschig S, Schulze M (2020). Weiterentwicklung des Finanz-Forecasts im Rahmen der digitalen Transformation am Beispiel der SAP SE. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion, Springer Gabler, Wiesbaden, S. 25–41. Raschig S, Schulze M (2020). Weiterentwicklung des Finanz-Forecasts im Rahmen der digitalen Transformation am Beispiel der SAP SE. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion, Springer Gabler, Wiesbaden, S. 25–41.
go back to reference Schelle H, Linssen O, Schmehr W (2018). Projekte zum Erfolg führen. 8. Aufl. C.H. Beck, München. Schelle H, Linssen O, Schmehr W (2018). Projekte zum Erfolg führen. 8. Aufl. C.H. Beck, München.
go back to reference Schlicher KD, Paruzel A, Steinmann B, Maier GW (2020). Change Management für die Einführung digitaler Arbeitswelten. In Maier GW, Engels G, Steffen E (Hrsg) Handbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten. Springer, Berlin/Heidelberg, S. 347–382. Schlicher KD, Paruzel A, Steinmann B, Maier GW (2020). Change Management für die Einführung digitaler Arbeitswelten. In Maier GW, Engels G, Steffen E (Hrsg) Handbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten. Springer, Berlin/Heidelberg, S. 347–382.
go back to reference Selb M (2020). Von der Erfolgssicherung zur Produktentwicklung. Datenanalyse bei Gebrüder Weiss im Fachbereich Corporate Logistics. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 43–64. Selb M (2020). Von der Erfolgssicherung zur Produktentwicklung. Datenanalyse bei Gebrüder Weiss im Fachbereich Corporate Logistics. In Keimer I, Egle U (Hrsg) Die Digitalisierung der Controlling-Funktion. Springer Gabler, Wiesbaden, S. 43–64.
go back to reference Straub T (2020). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 3. Aufl. Pearson, München. Straub T (2020). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 3. Aufl. Pearson, München.
go back to reference Strauß RE (2019). Digitale Transformation. Strategie, Konzeption und Implementierung in der Unternehmenspraxis. Schäffer Poeschel, Stuttgart. Strauß RE (2019). Digitale Transformation. Strategie, Konzeption und Implementierung in der Unternehmenspraxis. Schäffer Poeschel, Stuttgart.
go back to reference Thommen JP, Achleitner AK, Gilbert DU, Hachmeister D, Kaiser G (2020). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. 9. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden. Thommen JP, Achleitner AK, Gilbert DU, Hachmeister D, Kaiser G (2020). Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. Umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht. 9. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden.
go back to reference Wöhe G, Döring U, Brösel G (2020). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 27. Aufl. Vahlen Verlag, München. Wöhe G, Döring U, Brösel G (2020). Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre. 27. Aufl. Vahlen Verlag, München.
Metadata
Title
Digitalisierungsschritte im Controlling – Zum Umgang mit Widerständen
Authors
Peter Wagner
Frank Wernitz
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38225-4_2

Premium Partner