Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

Ein Rücktritt aus politischer Verantwortung. Der Fall Rudolf Seiters

Author : Manuel Becker

Published in: Rücktritte von politischen Ämtern

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Folgenden soll der Rücktritt von Rudolf Seiters einer umfassenden Einzelfallanalyse unterzogen werden. Der Fall erscheint aus mindestens drei Gründen für eine genauere Analyse lohnenswert: Erstens steht er im Zusammenhang mit einem der dunkelsten und wichtigsten Kapitel deutscher Zeitgeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. Zweitens handelt es sich um einen der wenigen Fälle, in denen ein Politiker für einen Vorgang keine unmittelbare, wohl aber eine gesamtpolitische Verantwortung trug und darum die persönliche Konsequenz des Rücktritts zog. Drittens eröffnet der Fall ganz grundsätzlich faszinierende Perspektiven auf das Zusammenspiel von Staatsraison, Handlungsspielräumen und Grenzen von Amtspersonen sowie nicht zuletzt auf die Rolle der Medien in einer freiheitlichen Demokratie.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bannas, Günter. 1993. Sein Rücktritt kennzeichnet seinen Stil. Innenminister Seiters blieb stets auch Beamter. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Juli 1993. Bannas, Günter. 1993. Sein Rücktritt kennzeichnet seinen Stil. Innenminister Seiters blieb stets auch Beamter. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5. Juli 1993.
go back to reference Berg, Ulrike. 2002. Rudolf Seiters. Der stille Macher. Karriere in Hintergrund und Rampenlicht. Leer: Leda Verlag. Berg, Ulrike. 2002. Rudolf Seiters. Der stille Macher. Karriere in Hintergrund und Rampenlicht. Leer: Leda Verlag.
go back to reference Beucker, Pascal und Frank Überall. 2011. Endstation Rücktritt!? Warum deutsche Politiker einpacken, Bonn: Bouvier. Beucker, Pascal und Frank Überall. 2011. Endstation Rücktritt!? Warum deutsche Politiker einpacken, Bonn: Bouvier.
go back to reference Blumenthal, Julia von. 2001. Amtsträger in der Parteiendemokratie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Blumenthal, Julia von. 2001. Amtsträger in der Parteiendemokratie. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
go back to reference Fehrle, Brigitte et al. 2020. In eigener Sache. Der Todesschuss. Der Spiegel, 29. Oktober 2020. Fehrle, Brigitte et al. 2020. In eigener Sache. Der Todesschuss. Der Spiegel, 29. Oktober 2020.
go back to reference Grosch, Martin. 2017. Franz Josef Jung, Stationen einer politischen Karriere. Wiesbaden: Springer.CrossRef Grosch, Martin. 2017. Franz Josef Jung, Stationen einer politischen Karriere. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Hennis, Wilhelm. 2000. Amtsgedanke und Demokratiebegriff. In: Wilhelm Hennis. Politikwissenschaft und politisches Denken, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 127–147. Hennis, Wilhelm. 2000. Amtsgedanke und Demokratiebegriff. In: Wilhelm Hennis. Politikwissenschaft und politisches Denken, Tübingen: Mohr Siebeck. S. 127–147.
go back to reference Isensee, Josef. 2009. Organisiertes Staatsethos: das öffentliche Amt. In: Politik, Geschichte und Kultur. Wissenschaft in Verantwortung für die res publica. Festschrift für Manfred Funke zum 70. Geburtstag, hrsg. von Karl Dietrich Bracher/Hans-Adolf Jacobsen/Volker Kronenberg/Oliver Spatz, Bonn 2009, S. 311–323. Isensee, Josef. 2009. Organisiertes Staatsethos: das öffentliche Amt. In: Politik, Geschichte und Kultur. Wissenschaft in Verantwortung für die res publica. Festschrift für Manfred Funke zum 70. Geburtstag, hrsg. von Karl Dietrich Bracher/Hans-Adolf Jacobsen/Volker Kronenberg/Oliver Spatz, Bonn 2009, S. 311–323.
go back to reference Kabel, Rudolf. Rudolf Seiters. 2001. In: Kanzler und Minister 1949-1998. Biographisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, hrsg. von Udo Kempf und Hans-Georg Metz: Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. S. 662-666. Kabel, Rudolf. Rudolf Seiters. 2001. In: Kanzler und Minister 1949-1998. Biographisches Lexikon der deutschen Bundesregierungen, hrsg. von Udo Kempf und Hans-Georg Metz: Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. S. 662-666.
go back to reference Kielmansegg, Peter Graf. 1977. Volkssouveränität. Eine Untersuchung der Bedingungen demokratischer Legitimität, Stuttgart: Klett. Kielmansegg, Peter Graf. 1977. Volkssouveränität. Eine Untersuchung der Bedingungen demokratischer Legitimität, Stuttgart: Klett.
go back to reference Kielmansegg, Peter Graf. 1985. Die Quadratur des Zirkels. Überlegungen zum Charakter der repräsentativen Demokratie. In: Aktuelle Herausforderungen der repräsentativen Demokratie, hrsg. von Ulrike Matz, Köln: Heymann. S. 9–42. Kielmansegg, Peter Graf. 1985. Die Quadratur des Zirkels. Überlegungen zum Charakter der repräsentativen Demokratie. In: Aktuelle Herausforderungen der repräsentativen Demokratie, hrsg. von Ulrike Matz, Köln: Heymann. S. 9–42.
go back to reference Kronenberg, Volker. 2017. Verblasster Zauber? Macht, Moral und Allzumenschliches, Abschiede von Ämtern vor der Zeit. In: Moritz Küpper. 2017. Rücktritte. Über die Kunst ein Amt zu verlassen. Baden-Baden: Tectum, S. 37–51. Kronenberg, Volker. 2017. Verblasster Zauber? Macht, Moral und Allzumenschliches, Abschiede von Ämtern vor der Zeit. In: Moritz Küpper. 2017. Rücktritte. Über die Kunst ein Amt zu verlassen. Baden-Baden: Tectum, S. 37–51.
go back to reference Küpper, Moritz. 2017. Rücktritte. Über die Kunst ein Amt zu verlassen. Baden-Baden: Tectum. Küpper, Moritz. 2017. Rücktritte. Über die Kunst ein Amt zu verlassen. Baden-Baden: Tectum.
go back to reference o. V. 1993: Die Rücktrittserklärung im Wortlaut. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. Juli 1993. o. V. 1993: Die Rücktrittserklärung im Wortlaut. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 5. Juli 1993.
go back to reference o. V. 1993a: Seiters läßt den Tod von Grams untersuchen. In: Süddeutsche Zeitung vom 3. Juli 1993. o. V. 1993a: Seiters läßt den Tod von Grams untersuchen. In: Süddeutsche Zeitung vom 3. Juli 1993.
go back to reference o. V. 1993b: „Tötung wie eine Exekution“. In: Der Spiegel vom 5. Juli 1993. o. V. 1993b: „Tötung wie eine Exekution“. In: Der Spiegel vom 5. Juli 1993.
go back to reference Philipp, Michael. 2007. Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen. Politische Rücktritte in Deutschland von 1950 bis heute. München: Süddeutsche Zeitung Edition. Philipp, Michael. 2007. Persönlich habe ich mir nichts vorzuwerfen. Politische Rücktritte in Deutschland von 1950 bis heute. München: Süddeutsche Zeitung Edition.
go back to reference Patzelt, Werner J. und Michael Edinger. 2011. Politik als Beruf. Zum politischen Führungspersonal in der modernen Demokratie. In: Politik als Beruf. PVS-Sonderheft, Wiesbaden 2011, hrsg. von Werner J. Patzelt und Michael Edinger, S. 9–30. Patzelt, Werner J. und Michael Edinger. 2011. Politik als Beruf. Zum politischen Führungspersonal in der modernen Demokratie. In: Politik als Beruf. PVS-Sonderheft, Wiesbaden 2011, hrsg. von Werner J. Patzelt und Michael Edinger, S. 9–30.
go back to reference Schröter, Dieter. 1993. Der ehrenwerte Rücktritt des Innenministers. Süddeutsche Zeitung, 5. Juli 1993. Schröter, Dieter. 1993. Der ehrenwerte Rücktritt des Innenministers. Süddeutsche Zeitung, 5. Juli 1993.
go back to reference Weber, Max. 1968 (EA 1919). Politik als Beruf. 5. Aufl., Berlin: Duncker & Humblot. Weber, Max. 1968 (EA 1919). Politik als Beruf. 5. Aufl., Berlin: Duncker & Humblot.
Metadata
Title
Ein Rücktritt aus politischer Verantwortung. Der Fall Rudolf Seiters
Author
Manuel Becker
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43947-7_14

Premium Partner