Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

3. Führungskompetenz

Authors : Joachim H. Becker, Sven Pastoors

Published in: Praxishandbuch werteorientierte Führung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Führungskräfte übernehmen nicht nur Personalverantwortung, sondern auch eine Vielzahl von Managementaufgaben. Sie tragen damit eine große Verantwortung. Neben fundierten Kenntnissen über das eigene Unternehmen und unterschiedliche Führungsmethoden benötigen sie Kompetenzen, um alle Aufgaben bewältigen und diese Rolle angemessen ausfüllen zu können. Viele Führungskräfte zeichnen sich durch eine hohe Fachkompetenz aus. Sie leiten ein Team oder eine Abteilung und übernehmen damit sowohl Managementaufgaben als auch Personalverantwortung. Häufig werden sie darauf jedoch nicht ausreichend vorbereitet. Sie müssen sich selbst Führungskompetenz aneignen und ihren eigenen angemessenen Führungsstil entwickeln. Dies ist jedoch neben den alltäglichen Managementaufgaben häufig nur schwer möglich. Führungskräfte, die vor allem wegen ihrer fachlichen Leistung befördert wurden, unterschätzen oft die Herausforderungen, die mit der Personalführung verbunden sind. Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigen sie bestimmte Kompetenzen. Dies gilt in hohem Maße auch für die werteorientierte Führung, da die Führungskräfte dort eine wichtige Vorbildfunktion übernehmen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Andreßen P (2008) Selbstführung im Rahmen verteilter Führung: eine organisationspsychologische Analyse unter Berücksichtigung virtueller Arbeitsstrukturen. GWV Fachverlag, Wiesbaden Andreßen P (2008) Selbstführung im Rahmen verteilter Führung: eine organisationspsychologische Analyse unter Berücksichtigung virtueller Arbeitsstrukturen. GWV Fachverlag, Wiesbaden
go back to reference Erpenbeck, J. (2012) Was sind Kompetenzen. In: Werner G. Faix (Hrsg.): Kompetenz. Festschrift Prof. Dr. John Erpenbeck zum 70. Geburtstag. Band 4. Stuttgart: Steinbeis-Edition. Erpenbeck, J. (2012) Was sind Kompetenzen. In: Werner G. Faix (Hrsg.): Kompetenz. Festschrift Prof. Dr. John Erpenbeck zum 70. Geburtstag. Band 4. Stuttgart: Steinbeis-Edition.
go back to reference Hinterhuber HH (2004) Leadership. Strategisches Denken systematisch schulen von Sokrates bis Jack Welch. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main Hinterhuber HH (2004) Leadership. Strategisches Denken systematisch schulen von Sokrates bis Jack Welch. Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main
go back to reference Hussy W (1984) Denkpsychologie. Ein Lehrbuch. Band 1: Geschichte, Begriffs- und Problemlöseforschung, Intelligenz. Kohlhammer, Stuttgart Hussy W (1984) Denkpsychologie. Ein Lehrbuch. Band 1: Geschichte, Begriffs- und Problemlöseforschung, Intelligenz. Kohlhammer, Stuttgart
go back to reference Jakoby W (2013) Projektmanagement für Ingenieure. Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg. Springer, Wiesbaden Jakoby W (2013) Projektmanagement für Ingenieure. Ein praxisnahes Lehrbuch für den systematischen Projekterfolg. Springer, Wiesbaden
go back to reference von der Linde B, von der Heyde A (2007) Psychologie für Führungskräfte, 2. Aufl. Haufe, München von der Linde B, von der Heyde A (2007) Psychologie für Führungskräfte, 2. Aufl. Haufe, München
go back to reference Milner H (1992) International Theories of Cooperation Among Nations: Strengths and Weaknesses. World Politics 44 (3):466–496CrossRef Milner H (1992) International Theories of Cooperation Among Nations: Strengths and Weaknesses. World Politics 44 (3):466–496CrossRef
go back to reference OECD (Hrsg) (2005) Definition und Auswahl von Schlüsselkompetenzen: Zusammenfassung, Projekt Definition and Selection of Competencies: Theoretical and Conceptual Foundations (DeSeCo). Genf, S 16–17. https://www.oecd.org/pisa/35693281.pdf. Zugegriffen am 23.09.2016 OECD (Hrsg) (2005) Definition und Auswahl von Schlüsselkompetenzen: Zusammenfassung, Projekt Definition and Selection of Competencies: Theoretical and Conceptual Foundations (DeSeCo). Genf, S 16–17. https://​www.​oecd.​org/​pisa/​35693281.​pdf. Zugegriffen am 23.09.2016
go back to reference Orth H (1999) Schlüsselqualifikationen an deutschen Hochschulen. Konzepte, Standpunkte und Perspektiven. Hermann Luchterhand, Neuwied Orth H (1999) Schlüsselqualifikationen an deutschen Hochschulen. Konzepte, Standpunkte und Perspektiven. Hermann Luchterhand, Neuwied
go back to reference Rogall H (2012) Nachhaltige Ökonomie. Metropolis, Weimar Rogall H (2012) Nachhaltige Ökonomie. Metropolis, Weimar
go back to reference Rolke L (2005) Wertschöpfende Unternehmenskommunikation nach dem Stakeholder-Kompass. In: Bentele G, Piwinger M, Schönborn G (Hrsg) Kommunikationsmanagement (Losbl. 2001 ff.). Hermann Luchterhand, Neuwied, Art.-Nr. 4.16 Rolke L (2005) Wertschöpfende Unternehmenskommunikation nach dem Stakeholder-Kompass. In: Bentele G, Piwinger M, Schönborn G (Hrsg) Kommunikationsmanagement (Losbl. 2001 ff.). Hermann Luchterhand, Neuwied, Art.-Nr. 4.16
go back to reference Rosenberg M (2003) Gewaltfreie Kommunikation. Jungfermann, Paderborn Rosenberg M (2003) Gewaltfreie Kommunikation. Jungfermann, Paderborn
go back to reference Sekretariat der Kultusministerkonferenz (Hrsg) (2007) Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe. Sekretariat der Kultusministerkonferenz, Bonn Sekretariat der Kultusministerkonferenz (Hrsg) (2007) Handreichung für die Erarbeitung von Rahmenlehrplänen der Kultusministerkonferenz für den berufsbezogenen Unterricht in der Berufsschule und ihre Abstimmung mit Ausbildungsordnungen des Bundes für anerkannte Ausbildungsberufe. Sekretariat der Kultusministerkonferenz, Bonn
go back to reference Welsh S, Kersten C (2013) Worldly women. The new leadership profile. iUniverse, Bloomington Welsh S, Kersten C (2013) Worldly women. The new leadership profile. iUniverse, Bloomington
Metadata
Title
Führungskompetenz
Authors
Joachim H. Becker
Sven Pastoors
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59034-8_3

Premium Partner