Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

4. Sich selbst führen

Author : Sven Pastoors

Published in: Praxishandbuch werteorientierte Führung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Selbstführung ist eine Querschnittskompetenz, aus der sich alles andere Führungshandeln ableitet. Bei erfolgreicher Selbstführung geht es darum, sich der eigenen persönlichen und individuellen Werte und Einstellungen bewusst zu werden. Dies erfordert Selbstbewusstsein und -vertrauen. Wem es gelingt, sich regelmäßig Zeit zu nehmen, um aus dem operativen Geschäft herauszutreten, erreicht mehr innere Klarheit. So fällt es leichter, seine eigene Energie sinnvoll einzusetzen. Selbstführung ist deshalb für den persönlichen und unternehmerischen Erfolg unverzichtbar. Die Fähigkeit, sich selbst zu führen, ermöglicht es Führungskräften, sich selbst und ihr Team positiv weiterzuentwickeln. Dies gilt im Berufsalltag genauso wie im Privatleben. Denn Selbstführung hilft ihnen dabei, trotz Leistungs- und Veränderungsdruck leistungsfähig zu bleiben und sich nicht vom Tagesgeschäft vereinnahmen zu lassen. Gleichzeitig hilft sie Führungskräften dabei, als gutes Beispiel voranzugehen. Nur Führungskräfte, die sich selbst führen können, sind dazu in der Lage, ihre Mitarbeiter zu motivieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Andreßen P (2008) Selbstführung im Rahmen verteilter Führung: eine organisationspsychologische Analyse unter Berücksichtigung virtueller Arbeitsstrukturen. GWV Fachverlag, Wiesbaden Andreßen P (2008) Selbstführung im Rahmen verteilter Führung: eine organisationspsychologische Analyse unter Berücksichtigung virtueller Arbeitsstrukturen. GWV Fachverlag, Wiesbaden
go back to reference Berschneider W (2003) Sinnzentrierte Unternehmensführung. Orthaus, Lindau Berschneider W (2003) Sinnzentrierte Unternehmensführung. Orthaus, Lindau
go back to reference Berthold S (1994) Friedfertige Reaktionen auf Beleidigungen in Gesprächen. In: Bartsch E (Hrsg) Sprechen, Führen, Kooperieren in Betrieb und Verwaltung. Reinhardt, München, S 201–209 Berthold S (1994) Friedfertige Reaktionen auf Beleidigungen in Gesprächen. In: Bartsch E (Hrsg) Sprechen, Führen, Kooperieren in Betrieb und Verwaltung. Reinhardt, München, S 201–209
go back to reference Eberspächer H (2007) Mentales Training. Das Handbuch für Trainer und Sportler. Copress Sport, München Eberspächer H (2007) Mentales Training. Das Handbuch für Trainer und Sportler. Copress Sport, München
go back to reference Goleman D (1997) EQ. Emotionale Intelligenz. dtv, München Goleman D (1997) EQ. Emotionale Intelligenz. dtv, München
go back to reference Goleman D (1999) EQ2 – Der Erfolgsquotient. Carl Hanser, München Goleman D (1999) EQ2 – Der Erfolgsquotient. Carl Hanser, München
go back to reference Küpers W, Weibler J (2005) Emotionen in Organisationen. Kohlhammer, Stuttgart Küpers W, Weibler J (2005) Emotionen in Organisationen. Kohlhammer, Stuttgart
go back to reference Lützeler H (1978) Persönlichkeiten. Herder, Freiburg Lützeler H (1978) Persönlichkeiten. Herder, Freiburg
go back to reference Nideffer R (1976) The inner athlete: mind plus muscle for winning. Thomas Crowell, New York Nideffer R (1976) The inner athlete: mind plus muscle for winning. Thomas Crowell, New York
go back to reference Salovey P, Mayer J (1990) Emotional intelligence. Imagin Cogn Pers 9(3):185–211CrossRef Salovey P, Mayer J (1990) Emotional intelligence. Imagin Cogn Pers 9(3):185–211CrossRef
go back to reference Waldenfels B (2004) Phänomenologie der Aufmerksamkeit. Suhrkamp, Frankfurt a. M. Waldenfels B (2004) Phänomenologie der Aufmerksamkeit. Suhrkamp, Frankfurt a. M.
go back to reference Welsh S, Kersten C (2013) Worldly women. The new leadership profile. iUniverse, Bloomington Welsh S, Kersten C (2013) Worldly women. The new leadership profile. iUniverse, Bloomington
Metadata
Title
Sich selbst führen
Author
Sven Pastoors
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59034-8_4

Premium Partner