Skip to main content
Top
Published in:
Cover of the book

2018 | OriginalPaper | Chapter

Unternehmenskultur – Worüber reden wir?

Authors : Josef Herget, Herbert Strobl

Published in: Unternehmenskultur in der Praxis

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Warum ist die Beschäftigung mit der Unternehmenskultur wichtig? Welche Funktion erfüllt die Unternehmenskultur in Organisationen? Was versteht man überhaupt unter einer Unternehmenskultur? Welche Bedeutung nimmt sie ein im Kanon der Managementmodelle, -methoden und -instrumente? Welche Modelle zur Beschreibung von Unternehmenskulturen wurden entwickelt? Welche Ansätze zur Messung und Diagnose gibt es? Mit welchen Maßnahmen lässt sich die Unternehmenskultur entwickeln? Dieser Beitrag gibt auf diese zentralen Fragestellungen eine Antwort und führt so in das Themengebiet der Unternehmenskultur ein. Die Vielschichtigkeit des Themas verlangt nach Fokussierung: die Unternehmenskultur wird als ein betriebswirtschaftliches Phänomen verstanden, das einer Analyse, Gestaltung und Entwicklung offensteht. Diese pragmatische Sichtweise eröffnet einen Zugang, der es Führungskräften und Beratern ermöglicht, Unternehmenskultur als das veränderungs- und anpassungsfähige Innenleben von Organisationen zu begreifen verbunden mit der Möglichkeit, Interventionen zu entwickeln, um zu einer gewünschten Unternehmenskultur zu gelangen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Baetge J et al. (2007) Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg: Stand der empirischen Forschung und Konsequenzen für die Entwicklung eines Messkonzeptes. Journal für Betriebswirtschaft 57(3–4):183–219CrossRef Baetge J et al. (2007) Unternehmenskultur und Unternehmenserfolg: Stand der empirischen Forschung und Konsequenzen für die Entwicklung eines Messkonzeptes. Journal für Betriebswirtschaft 57(3–4):183–219CrossRef
go back to reference Bailom F, Matzler K, Tschermernjak D (2013) Was Top-Unternehmen anders machen: Mit Strategie, Innovation und Leadership zum nachhaltigen Erfolg. Linde, Wien Bailom F, Matzler K, Tschermernjak D (2013) Was Top-Unternehmen anders machen: Mit Strategie, Innovation und Leadership zum nachhaltigen Erfolg. Linde, Wien
go back to reference Bateson G (1981) Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M. Bateson G (1981) Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp Verlag, Frankfurt a. M.
go back to reference Bauschke R (2014) Unternehmenskutlur und Unternehmenserfolg. In: Homma N et al. (Hrsg) Einführung in die Unternehmenskultur. Springer, Wiesbaden Bauschke R (2014) Unternehmenskutlur und Unternehmenserfolg. In: Homma N et al. (Hrsg) Einführung in die Unternehmenskultur. Springer, Wiesbaden
go back to reference BMAS (2008) Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland. Abschlussbericht Forschungsprojekt Nr. 18/05, Berlin BMAS (2008) Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland. Abschlussbericht Forschungsprojekt Nr. 18/05, Berlin
go back to reference Darwin Ch (1859) On the Origin of Species. Faksimile der Erstausgabe. Harvard University Press, Cambridge, MA, 1964 Darwin Ch (1859) On the Origin of Species. Faksimile der Erstausgabe. Harvard University Press, Cambridge, MA, 1964
go back to reference Deal T, Kennedy A (1982) Corporate cultures. The rites and rituals of corporate life. Perseus Books Group, New York Deal T, Kennedy A (1982) Corporate cultures. The rites and rituals of corporate life. Perseus Books Group, New York
go back to reference Ettl Ch (2018) Organisationskultur – Aufbau, Modelle und Messbarkeit. In: Herget J, Strobl H (Hrsg) Unternehmenskultur in der Praxis. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden Ettl Ch (2018) Organisationskultur – Aufbau, Modelle und Messbarkeit. In: Herget J, Strobl H (Hrsg) Unternehmenskultur in der Praxis. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden
go back to reference Grubendorfer Ch (2016) Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur, Carl-Auer Verlag, Heidelberg Grubendorfer Ch (2016) Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur, Carl-Auer Verlag, Heidelberg
go back to reference Hall ET (1959) The silent language. Doubleday, New York Hall ET (1959) The silent language. Doubleday, New York
go back to reference Hays: HR-Report (2017) Schwerpunkt Kompetenzen für eine digitale Welt. Herausgegeben von Hays AG und Institut für Beschäftigung und Employability IBE, 2017 Hays: HR-Report (2017) Schwerpunkt Kompetenzen für eine digitale Welt. Herausgegeben von Hays AG und Institut für Beschäftigung und Employability IBE, 2017
go back to reference Herrmann A, Schönborn G, Peetz S (2004) Von den Besten lernen: der Einfluss der Wertekultur auf den Unternehmenserfolg. In: Bentele G, Piwinger M, Schönborn G (Hrsg) Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen (Loseblattwerk). Luchterhand, Neuwied, Kriftel. Einzelbeiträge KM, 25. September 2004 Herrmann A, Schönborn G, Peetz S (2004) Von den Besten lernen: der Einfluss der Wertekultur auf den Unternehmenserfolg. In: Bentele G, Piwinger M, Schönborn G (Hrsg) Kommunikationsmanagement. Strategien, Wissen, Lösungen (Loseblattwerk). Luchterhand, Neuwied, Kriftel. Einzelbeiträge KM, 25. September 2004
go back to reference Kotter JP, Heskett JL (1992) Corporate culture and performance, Free Press, New York Kotter JP, Heskett JL (1992) Corporate culture and performance, Free Press, New York
go back to reference Peters T, Waterman R (1983) Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann. Verlag Moderne Industrie, Landsberg Peters T, Waterman R (1983) Auf der Suche nach Spitzenleistungen. Was man von den bestgeführten US-Unternehmen lernen kann. Verlag Moderne Industrie, Landsberg
go back to reference Schein E (2010) Organizational culture and leadership 4th Aufl. Jossey-Bass Verlag, San Francisco Schein E (2010) Organizational culture and leadership 4th Aufl. Jossey-Bass Verlag, San Francisco
go back to reference Simon FB (2014) Einführung in die (System-)Theorie der Beratung, Carl-Auer Verlag, Heidelberg Simon FB (2014) Einführung in die (System-)Theorie der Beratung, Carl-Auer Verlag, Heidelberg
go back to reference Strobl H (2018a) Kurs halten beim Driften – Komplexität als stark steigende Anforderung an Unternehmen und einige kulturelle Antworten darauf. In: Herget J, Strobl H (Hrsg) Unternehmenskultur in der Praxis, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden Strobl H (2018a) Kurs halten beim Driften – Komplexität als stark steigende Anforderung an Unternehmen und einige kulturelle Antworten darauf. In: Herget J, Strobl H (Hrsg) Unternehmenskultur in der Praxis, Springer Gabler Verlag, Wiesbaden
go back to reference Strobl H (2018b) Das Six-Pack-Plus Modell: Instrument zur zielorientierten Gestaltung von Unternehmenskultur von innen heraus. In: Herget J, Strobl H (Hrsg) Unternehmenskultur in der Praxis. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden Strobl H (2018b) Das Six-Pack-Plus Modell: Instrument zur zielorientierten Gestaltung von Unternehmenskultur von innen heraus. In: Herget J, Strobl H (Hrsg) Unternehmenskultur in der Praxis. Springer Gabler Verlag, Wiesbaden
Metadata
Title
Unternehmenskultur – Worüber reden wir?
Authors
Josef Herget
Herbert Strobl
Copyright Year
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-18565-7_1

Premium Partner