Skip to main content
Top

2018 | OriginalPaper | Chapter

5. Arbeitswelten 2025

Authors : Peter M. Wald, Maja Roedenbeck Schäfer, David Maurer, Antje Haberkorn, Simon Werther, Laura Bruckner, Hannelore Diertl-Deskovic, Christian Drongowski, Hannes Schwarz

Published in: Arbeit 4.0 aktiv gestalten

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Konkrete Implikationen von Arbeit 4.0 für die Personalarbeit werden in diesem Abschnitt auch anhand von Praxisbeispielen dargestellt: von Recruiting über Personalentwicklung bis hin zu Organisationsentwlcklung und -strukturen sowie betrieblichem Gesundheitsmanagement.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Ambler, T., & Barrow, S. (1996). The employer brand. Journal of Brand Management, 4(3), 185–206.CrossRef Ambler, T., & Barrow, S. (1996). The employer brand. Journal of Brand Management, 4(3), 185–206.CrossRef
go back to reference von Ameln, F., & Kramer, J. (2007). Organisationen in Bewegung bringen. Heidelberg: Springer.CrossRef von Ameln, F., & Kramer, J. (2007). Organisationen in Bewegung bringen. Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Arnold, U., & Wächter, H. (1975). Personalbeschaffung. In E. Gaugler (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens – Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre (S. 1501–1513). Stuttgart: Poeschel. Arnold, U., & Wächter, H. (1975). Personalbeschaffung. In E. Gaugler (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens – Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre (S. 1501–1513). Stuttgart: Poeschel.
go back to reference Athanas, C., & Wald, P. M. (2014a). Candidate experience – zufriedene Bewerber zahlen sich aus. Personalwirtschaft, 41(11), 16–18. Athanas, C., & Wald, P. M. (2014a). Candidate experience – zufriedene Bewerber zahlen sich aus. Personalwirtschaft, 41(11), 16–18.
go back to reference Badura, B. (2002). Gesünder älter werden – betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik in Zeiten demographischen Wandels. In B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2002 – demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik (S. 33–42). Berlin: Springer. Badura, B. (2002). Gesünder älter werden – betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik in Zeiten demographischen Wandels. In B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2002 – demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik (S. 33–42). Berlin: Springer.
go back to reference Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., & Meyer, M. (2015). Fehlzeiten-Report 2015 – neue Wege für mehr Gesundheit: Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement. Berlin: Springer. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J., & Meyer, M. (2015). Fehlzeiten-Report 2015 – neue Wege für mehr Gesundheit: Qualitätsstandards für ein zielgruppenspezifisches Gesundheitsmanagement. Berlin: Springer.
go back to reference Barber, A. (1998). Recruiting Employees. Michigan: SAGE. Barber, A. (1998). Recruiting Employees. Michigan: SAGE.
go back to reference Däfler, M.-N. (2015). Sieben Thesen zu Social Media Recruiting. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch Social Media Recruiting. Berlin: Springer Däfler, M.-N. (2015). Sieben Thesen zu Social Media Recruiting. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch Social Media Recruiting. Berlin: Springer
go back to reference Benner, C. (2014). Crowd Work – zurück in die Zukunft. Frankfurt a. M.: Bund. Benner, C. (2014). Crowd Work – zurück in die Zukunft. Frankfurt a. M.: Bund.
go back to reference Bennet, N., & Lemoine, G. J. (2014). What VUCA really means for you. Harvard Business Review, 92(1–2), 27. Bennet, N., & Lemoine, G. J. (2014). What VUCA really means for you. Harvard Business Review, 92(1–2), 27.
go back to reference Bertelsmann Stiftung & Hans-Böckler-Stiftung. (2011). Zukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik – Vorschläge der Expertenkommission (4. Aufl.). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Bertelsmann Stiftung & Hans-Böckler-Stiftung. (2011). Zukunftsfähige betriebliche Gesundheitspolitik – Vorschläge der Expertenkommission (4. Aufl.). Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
go back to reference Berthel, J., & Becker, F. G. (2010). Personal-Management: Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. Stuttgart: Schäffer Poeschel. Berthel, J., & Becker, F. G. (2010). Personal-Management: Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit. Stuttgart: Schäffer Poeschel.
go back to reference Biemann, T., & Weckmüller, H. (2017). Candidate Experience – Arbeitgeberattraktivität im Bewerbungsprozess. Personal Quarterly, 69(1), 54–57. Biemann, T., & Weckmüller, H. (2017). Candidate Experience – Arbeitgeberattraktivität im Bewerbungsprozess. Personal Quarterly, 69(1), 54–57.
go back to reference Borg, I. (2003). Führungsinstrument Mitarbeiterbefragung. Göttingen: Hogrefe. Borg, I. (2003). Führungsinstrument Mitarbeiterbefragung. Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Braehmer, B., & Dannhäuser, R. (2015). Steigerung des Wirkungsgrades durch Social Recruiting in der Praxis. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten-Know-How, Praxistipps, Rechtshinweise (S. 427–475). Wiesbaden: Springer Gabler. Braehmer, B., & Dannhäuser, R. (2015). Steigerung des Wirkungsgrades durch Social Recruiting in der Praxis. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten-Know-How, Praxistipps, Rechtshinweise (S. 427–475). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Braehmer, B., & Dannhäuser, R. (2017). Steigerung des Wirkungsgrades durch Social Recruiting und Active Sourcing in der Praxis. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten-Know-How, Praxistipps, Rechtshinweise (S. 487–532). Wiesbaden: Springer Gabler. Braehmer, B., & Dannhäuser, R. (2017). Steigerung des Wirkungsgrades durch Social Recruiting und Active Sourcing in der Praxis. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten-Know-How, Praxistipps, Rechtshinweise (S. 487–532). Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference Buck, H. (2002). Alterung der Erwerbsgesellschaft – Dilemma und Herausforderung. In B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2002 – demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik (S. 5–13). Berlin: Springer. Buck, H. (2002). Alterung der Erwerbsgesellschaft – Dilemma und Herausforderung. In B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2002 – demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik (S. 5–13). Berlin: Springer.
go back to reference Bullinger, H., & Bauer, W. (2001). Die Arbeitswelt der Zukunft – New Ways of Working. In B. Badura, M. Litsch & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2000 – zukünftige Arbeitswelten: Gesundheitsschutz und Gesundheitsmanagement (S. 34–47). Berlin: Springer. Bullinger, H., & Bauer, W. (2001). Die Arbeitswelt der Zukunft – New Ways of Working. In B. Badura, M. Litsch & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2000 – zukünftige Arbeitswelten: Gesundheitsschutz und Gesundheitsmanagement (S. 34–47). Berlin: Springer.
go back to reference Bullinger, A., Cernavin, O., Richter, D., & Schmicker, S. (2015). Innovationspotenziale im demographischen Wandel – Forschung und Praxis für die Arbeitswelt. München: Rainer Hampp. Bullinger, A., Cernavin, O., Richter, D., & Schmicker, S. (2015). Innovationspotenziale im demographischen Wandel – Forschung und Praxis für die Arbeitswelt. München: Rainer Hampp.
go back to reference Chambers, E., Foulon, M., Handfield-Jones, H., Hankin, S., & Michaels, E. G., III (1998). The war for talent. The McKinsey Quarterly, 3, 44–57. Chambers, E., Foulon, M., Handfield-Jones, H., Hankin, S., & Michaels, E. G., III (1998). The war for talent. The McKinsey Quarterly, 3, 44–57.
go back to reference Coni-Zimmer, M., & Flohr, A. (2014). Transnationale Unternehmen: Problemverursacher und Lösungspartner. Aus Politik und Zeitgeschichte, 64(1–3), 34–40. Coni-Zimmer, M., & Flohr, A. (2014). Transnationale Unternehmen: Problemverursacher und Lösungspartner. Aus Politik und Zeitgeschichte, 64(1–3), 34–40.
go back to reference Diercks, J. (2017). Recruiting 2030: Über Bots und Algorithmen zu einer „neuen Menschlichkeit“? In B. Kolocek & H. Fortmann (Hrsg.), Arbeiten 4.0. Wiesbaden: Springer. Diercks, J. (2017). Recruiting 2030: Über Bots und Algorithmen zu einer „neuen Menschlichkeit“? In B. Kolocek & H. Fortmann (Hrsg.), Arbeiten 4.0. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Diercks, J., & Kupka, K. (2013). Recrutainment – Bedeutung, Einflussfaktoren und Begriffsbestimmung. In J. Diercks & K. Kupka (Hrsg.), Recrutainment – spielerische Ansätze in Personalmarketing und -auswahl (S. 1–18). Berlin: Springer. Diercks, J., & Kupka, K. (2013). Recrutainment – Bedeutung, Einflussfaktoren und Begriffsbestimmung. In J. Diercks & K. Kupka (Hrsg.), Recrutainment – spielerische Ansätze in Personalmarketing und -auswahl (S. 1–18). Berlin: Springer.
go back to reference Doppler, K., & Lauterburg, C. (2008). Change Management: den Unternehmenswandel gestalten. Frankfurt a. M.: Campus. Doppler, K., & Lauterburg, C. (2008). Change Management: den Unternehmenswandel gestalten. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Drumm, H. J. (2008). Personalwirtschaft. Berlin: Springer. Drumm, H. J. (2008). Personalwirtschaft. Berlin: Springer.
go back to reference Falk, S. (2007). Personalentwicklung, Wissensmanagement und Lernende Organisation in der Praxis – Zusammenhänge – Synergien – Gestaltungsempfehlungen. In M. Müller-Vorbrüggen (Hrsg.), Personal- und Organisationsentwicklung (Bd. 2). München: Rainer Hampp. Falk, S. (2007). Personalentwicklung, Wissensmanagement und Lernende Organisation in der Praxis – Zusammenhänge – Synergien – Gestaltungsempfehlungen. In M. Müller-Vorbrüggen (Hrsg.), Personal- und Organisationsentwicklung (Bd. 2). München: Rainer Hampp.
go back to reference Faltin, G. (2017). Kopf schlägt Kapital. München: dtv. Faltin, G. (2017). Kopf schlägt Kapital. München: dtv.
go back to reference Frieling, E. (2002). Altersgerechte Arbeitsgestaltung. In B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2002 – demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik (S. 101–114). Berlin: Springer. Frieling, E. (2002). Altersgerechte Arbeitsgestaltung. In B. Badura, H. Schellschmidt & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2002 – demographischer Wandel: Herausforderung für die betriebliche Personal- und Gesundheitspolitik (S. 101–114). Berlin: Springer.
go back to reference Froehlich, D., Segers, M., & Van den Bossche, P. (2014). Informal workplace learning in Austrian banks: The influence of learning approach, leadership style, and organizational learning culture on managers’ learning outcomes. Human Resource Development Quarterly, 25(1), 29–57.CrossRef Froehlich, D., Segers, M., & Van den Bossche, P. (2014). Informal workplace learning in Austrian banks: The influence of learning approach, leadership style, and organizational learning culture on managers’ learning outcomes. Human Resource Development Quarterly, 25(1), 29–57.CrossRef
go back to reference Gertz, W. (2017). Auf diese Zahlen kommt es an. Personalwirtschaft, 44(4), 20–24. Gertz, W. (2017). Auf diese Zahlen kommt es an. Personalwirtschaft, 44(4), 20–24.
go back to reference Giacumo, L. A., & Bremen, J. (2016). Emerging evidence in the use of big data and analytics in the workplace learning: A systematic literature review. Quarterly Review of Distance Education, 17(4), 21–38. Giacumo, L. A., & Bremen, J. (2016). Emerging evidence in the use of big data and analytics in the workplace learning: A systematic literature review. Quarterly Review of Distance Education, 17(4), 21–38.
go back to reference Grubendorfer, C. (2016). Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur. Heidelberg: Carl-Auer. Grubendorfer, C. (2016). Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Hamari, J., Shernoff, D. J., Rowe, E., Coller, B., Asbell-Clarke, J., & Edwards, T. (2016). Challenging games help students learn: An empirical study on engagement, flow and immersion in game-based learning. Computers in Human Behavior, 54, 170–179.CrossRef Hamari, J., Shernoff, D. J., Rowe, E., Coller, B., Asbell-Clarke, J., & Edwards, T. (2016). Challenging games help students learn: An empirical study on engagement, flow and immersion in game-based learning. Computers in Human Behavior, 54, 170–179.CrossRef
go back to reference Hardege, S. (2008). Arbeitswelt im Wandel – wie Unternehmen und Gesellschaft morgen arbeiten werden. München: Roman Herzog Institut. Hardege, S. (2008). Arbeitswelt im Wandel – wie Unternehmen und Gesellschaft morgen arbeiten werden. München: Roman Herzog Institut.
go back to reference Häusling, A., & Fischer, S. (2016). Mythos Agilität – oder Realität. Personalmagazin, 4, 30–33. Häusling, A., & Fischer, S. (2016). Mythos Agilität – oder Realität. Personalmagazin, 4, 30–33.
go back to reference Hesse, G. (2017). Auf dem Weg zum Enterprise 2.0: Digitalisierung, Demografie und Wertewandel als Treiber für Change-Management und Kulturwandel. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten-Know-How, Praxistipps, Rechtshinweise (S. 565–590). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Hesse, G. (2017). Auf dem Weg zum Enterprise 2.0: Digitalisierung, Demografie und Wertewandel als Treiber für Change-Management und Kulturwandel. In R. Dannhäuser (Hrsg.), Praxishandbuch Social Media Recruiting: Experten-Know-How, Praxistipps, Rechtshinweise (S. 565–590). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (2014). IAB-Kurzbericht 2014 Beschäftigungsdauer im Zeitvergleich: Bei Jüngeren ist die Stabilität der Beschäftigung gesunken. Nürnberg: W. Bertelsmann. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. (2014). IAB-Kurzbericht 2014 Beschäftigungsdauer im Zeitvergleich: Bei Jüngeren ist die Stabilität der Beschäftigung gesunken. Nürnberg: W. Bertelsmann.
go back to reference Institut für Technik der Betriebsführung. (2009). Innovation und Prävention: Beiträge der Projekte aus der Fokusgruppe Betriebliches Innovationsmanagement. München: Rainer Hampp. Institut für Technik der Betriebsführung. (2009). Innovation und Prävention: Beiträge der Projekte aus der Fokusgruppe Betriebliches Innovationsmanagement. München: Rainer Hampp.
go back to reference Jäger, W. (2017). Smarte Tools für smarte Recruiter. Personal Magazin – Spezial Recruiting, 2017(6), 6–7. Jäger, W. (2017). Smarte Tools für smarte Recruiter. Personal Magazin – Spezial Recruiting, 2017(6), 6–7.
go back to reference Jasper, G., Rohwedder, A., & Duell, W. (2001). Alternde Belegschaft und Innovativität: Herausforderungen an das Innovations- und Personalmanagement. In M. Astor & G. Jasper (Hrsg.), Demographischer Wandel als Wachstumsbremse oder Chance? – Innovations- und Personalstrategien in den neuen Bundesländern (S. 35–66). Stuttgart: Broschürenreihe Demographie und Erwerbsarbeit. Jasper, G., Rohwedder, A., & Duell, W. (2001). Alternde Belegschaft und Innovativität: Herausforderungen an das Innovations- und Personalmanagement. In M. Astor & G. Jasper (Hrsg.), Demographischer Wandel als Wachstumsbremse oder Chance? – Innovations- und Personalstrategien in den neuen Bundesländern (S. 35–66). Stuttgart: Broschürenreihe Demographie und Erwerbsarbeit.
go back to reference Johnson, W. L., & Valente, A. (2008). Tactical language and culture training systems: Using artificial intelligence to teach foreign languages and cultures. AI Magazine, 30(2), 1632–1639. Johnson, W. L., & Valente, A. (2008). Tactical language and culture training systems: Using artificial intelligence to teach foreign languages and cultures. AI Magazine, 30(2), 1632–1639.
go back to reference Jones, G. R., & Bouncken, R. B. (2008). Organisation. München: Pearson. Jones, G. R., & Bouncken, R. B. (2008). Organisation. München: Pearson.
go back to reference Kapp, K. M. (2012). The gamification of learning and instruction: Game-based methods and strategies for training and education. San Francisco: Wiley. Kapp, K. M. (2012). The gamification of learning and instruction: Game-based methods and strategies for training and education. San Francisco: Wiley.
go back to reference Keller, B., & Seifert, H. (2013). Atypische Beschäftigung zwischen Prekarität und Normalität – Entwicklung, Strukturen und Bestimmungsgründe im Überblick. Berlin: edition sigma.CrossRef Keller, B., & Seifert, H. (2013). Atypische Beschäftigung zwischen Prekarität und Normalität – Entwicklung, Strukturen und Bestimmungsgründe im Überblick. Berlin: edition sigma.CrossRef
go back to reference Kleebaur, C. (2007). Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Wissenschaftliche Personaldiagnostik vs. erfahrungsbasiert-intuitive Urteilsfindung. München, Mering: Rainer Hampp Verlag. Kleebaur, C. (2007). Personalauswahl zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Wissenschaftliche Personaldiagnostik vs. erfahrungsbasiert-intuitive Urteilsfindung. München, Mering: Rainer Hampp Verlag.
go back to reference Knieps, F., & Pfaff, H. (2015). BKK Gesundheitsreport 2015. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Knieps, F., & Pfaff, H. (2015). BKK Gesundheitsreport 2015. Berlin: MWV Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft.
go back to reference Kollmann, T., & Schmidt, H. (2016). Deutschland 4.0 – Wie die digitale Transformation gelingt. Wiesbaden: Springer Gabler. Kollmann, T., & Schmidt, H. (2016). Deutschland 4.0 – Wie die digitale Transformation gelingt. Wiesbaden: Springer Gabler.
go back to reference König, E., & Volmer, G. (2008). Handbuch Systemische Organisationsberatung. Weinheim: Beltz. König, E., & Volmer, G. (2008). Handbuch Systemische Organisationsberatung. Weinheim: Beltz.
go back to reference Kotter, J. P. (1996). Leading change. Boston: Harvard Business School Press. Kotter, J. P. (1996). Leading change. Boston: Harvard Business School Press.
go back to reference Kristof-Brown, A. L., Zimmerman, R. D., & Johnson, E. C. (2005). Consequences of individuals’ fit at work: A meta-analysis of person-job, person-organization, person-group, and person-supervisor fit. Personnel Psychology, 58(2), 281–342.CrossRef Kristof-Brown, A. L., Zimmerman, R. D., & Johnson, E. C. (2005). Consequences of individuals’ fit at work: A meta-analysis of person-job, person-organization, person-group, and person-supervisor fit. Personnel Psychology, 58(2), 281–342.CrossRef
go back to reference Lam, A. (2000). Tacit knowledge, organizational learning and societal institutions: An integrated framework. Organization Studies, 21(3), 487–513.CrossRef Lam, A. (2000). Tacit knowledge, organizational learning and societal institutions: An integrated framework. Organization Studies, 21(3), 487–513.CrossRef
go back to reference Landes, M., & Steiner, E. (2013). Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen: Widerstände, Emotionen, Veränderungsbereitschaft und Implikationen für Führungskräfte. In M. Landes & E. Steiner (Hrsg.), Psychologie der Wirtschaft (S. 723–750). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Landes, M., & Steiner, E. (2013). Psychologische Auswirkungen von Change Prozessen: Widerstände, Emotionen, Veränderungsbereitschaft und Implikationen für Führungskräfte. In M. Landes & E. Steiner (Hrsg.), Psychologie der Wirtschaft (S. 723–750). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Liebe, U., & Wegerich, K. (2010). Die Rekrutierung neuer Mitarbeiter aus Organisationsperspektive: eine komplementäre Sicht auf soziale Netzwerke im Arbeitsmarkt. SozW – Soziale Welt, 61(2), 161–178.CrossRef Liebe, U., & Wegerich, K. (2010). Die Rekrutierung neuer Mitarbeiter aus Organisationsperspektive: eine komplementäre Sicht auf soziale Netzwerke im Arbeitsmarkt. SozW – Soziale Welt, 61(2), 161–178.CrossRef
go back to reference Lietaer, B., Ulanowicz, R. E., Goerner, S. J., & McLaren, N. (2010). Is our monetary structure a systemic cause for financial instability? Evidence and remedies from nature. Journal of Future Studies, 14(3), 89–108. Lietaer, B., Ulanowicz, R. E., Goerner, S. J., & McLaren, N. (2010). Is our monetary structure a systemic cause for financial instability? Evidence and remedies from nature. Journal of Future Studies, 14(3), 89–108.
go back to reference Mann, G., & O’Neil, C. (2016). Hiring algorithms are not neutral. Harvard Business Review, 94(9) https://hbr.org/2016/12/hiring-algorithms-are-not-neutral. Zugegriffen am 16.01.2018. Mann, G., & O’Neil, C. (2016). Hiring algorithms are not neutral. Harvard Business Review, 94(9) https://​hbr.​org/​2016/​12/​hiring-algorithms-are-not-neutral. Zugegriffen am 16.01.2018.
go back to reference Morf, M. C. (2012). Social Media verleihen der Mitarbeiterempfehlung Schubkraft. HR Today Special, 3, 14–15. Morf, M. C. (2012). Social Media verleihen der Mitarbeiterempfehlung Schubkraft. HR Today Special, 3, 14–15.
go back to reference Moser, K., & Zempel, J. (2001). Personalmarketing. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 63–87). Göttingen: Hogrefe. Moser, K., & Zempel, J. (2001). Personalmarketing. In H. Schuler (Hrsg.), Lehrbuch der Personalpsychologie (S. 63–87). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Nerdinger, F. W., Blickle, G., & Schaper, N. (2011). Arbeits- und Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer.CrossRef Nerdinger, F. W., Blickle, G., & Schaper, N. (2011). Arbeits- und Organisationspsychologie. Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Nerdinger, F., Blickle, G., & Schaper, N. (2014). Arbeits- und Organisationspsychologie (3. Aufl.). Berlin: Springer. Nerdinger, F., Blickle, G., & Schaper, N. (2014). Arbeits- und Organisationspsychologie (3. Aufl.). Berlin: Springer.
go back to reference Neuner, R. (2012). Psychische Gesundheit bei der Arbeit – betriebliches Gesundheitsmanagement und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer. Neuner, R. (2012). Psychische Gesundheit bei der Arbeit – betriebliches Gesundheitsmanagement und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer.
go back to reference O’Reilly, C. A., Chatman, J., & Caldwell, D. F. (1991). People and organizational culture: A profile comparison approach to assessing person-organisation fit. Academy of Management Journal, 34(3), 487–516.CrossRef O’Reilly, C. A., Chatman, J., & Caldwell, D. F. (1991). People and organizational culture: A profile comparison approach to assessing person-organisation fit. Academy of Management Journal, 34(3), 487–516.CrossRef
go back to reference Ong, J., & Ramachandran, S. (2003). Intelligent tutoring systems: Using AI to improve training performance and ROI. Networker Newsletter, 19(6), 1–6. Ong, J., & Ramachandran, S. (2003). Intelligent tutoring systems: Using AI to improve training performance and ROI. Networker Newsletter, 19(6), 1–6.
go back to reference Pelzmann, S., & Strümpf, B. (2012). Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose. Wiesbaden: Springer. Pelzmann, S., & Strümpf, B. (2012). Integrative Tools für die Team- und Organisationsdiagnose. Wiesbaden: Springer.
go back to reference Petzi, M., & Kattwinkel, S. (2016). Das Gesunde Unternehmen zwischen Utopie und Dystopie – betriebliches Gesundheitsmanagement auf dem Prüfstand. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Petzi, M., & Kattwinkel, S. (2016). Das Gesunde Unternehmen zwischen Utopie und Dystopie – betriebliches Gesundheitsmanagement auf dem Prüfstand. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Pfannstiel, M., & Mehlich, H. (2016). Betriebliches Gesundheitsmanagement – Konzepte, Maßnahmen, Evaluation. Wiesbaden: Springer.CrossRef Pfannstiel, M., & Mehlich, H. (2016). Betriebliches Gesundheitsmanagement – Konzepte, Maßnahmen, Evaluation. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Rau, R., Gebele, N., Morling, K., & Rösler, U. (2010). Untersuchung arbeitsbedingter Ursachen für das Auftreten von depressiven Störungen. Berlin: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Rau, R., Gebele, N., Morling, K., & Rösler, U. (2010). Untersuchung arbeitsbedingter Ursachen für das Auftreten von depressiven Störungen. Berlin: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
go back to reference Rivera-Vazquez, J. C., Ortiz-Fournier, L. V., & Flores, F. R. (2009). Overcoming cultural barriers for innovation and knowledge sharing. Journal of Knowledge Management, 13(5), 257–270.CrossRef Rivera-Vazquez, J. C., Ortiz-Fournier, L. V., & Flores, F. R. (2009). Overcoming cultural barriers for innovation and knowledge sharing. Journal of Knowledge Management, 13(5), 257–270.CrossRef
go back to reference Roehl, H., Winkler, B., Eppler, M., & Fröhlich, C. (2012). Werkzeuge des Wandels. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Roehl, H., Winkler, B., Eppler, M., & Fröhlich, C. (2012). Werkzeuge des Wandels. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
go back to reference Sarasvathy, S. D. (2009). Effectuation. Cheltenham: Edward Elgar Publishing. Sarasvathy, S. D. (2009). Effectuation. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.
go back to reference Schäfers, B. (2012). Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland. Konstanz: UKV. Schäfers, B. (2012). Sozialstruktur und sozialer Wandel in Deutschland. Konstanz: UKV.
go back to reference Schein, E. H. (1991). Organizational culture. American Psychologist, 45(2), 109–119.CrossRef Schein, E. H. (1991). Organizational culture. American Psychologist, 45(2), 109–119.CrossRef
go back to reference Schermuly, C. C., Schröder, T., Nachtwei, J., Kauffeld, S., & Gläs, K. (2012). Die Zukunft der Personalentwicklung: Eine Delphi-Studie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O, 56(3), 111–122.CrossRef Schermuly, C. C., Schröder, T., Nachtwei, J., Kauffeld, S., & Gläs, K. (2012). Die Zukunft der Personalentwicklung: Eine Delphi-Studie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O, 56(3), 111–122.CrossRef
go back to reference von Schlippe, A., & Schweitzer, J. (2013). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Das Grundlagenwissen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. von Schlippe, A., & Schweitzer, J. (2013). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I. Das Grundlagenwissen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
go back to reference Schlund, S., & Gerlach, S. (2013). Der Mensch im industriellen Holozän. Economic Engineering, 6(4), 22–26. Schlund, S., & Gerlach, S. (2013). Der Mensch im industriellen Holozän. Economic Engineering, 6(4), 22–26.
go back to reference Scholz, C. (2014). Personalmanagement: Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen. München: Vahlen. Scholz, C. (2014). Personalmanagement: Informationsorientierte und verhaltenstheoretische Grundlagen. München: Vahlen.
go back to reference Schreyögg, G. (2008). Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Schreyögg, G. (2008). Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Schuler, H. (2000). Psychologische Personalauswahl. Einführung in die Berufseignungsdiagnostik (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe. Schuler, H. (2000). Psychologische Personalauswahl. Einführung in die Berufseignungsdiagnostik (3. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.
go back to reference Schuler, H. (2013). Personalauswahl. Eine eignungsdiagnostische Perspektive. In R. Stock-Homburg (Hrsg.), Handbuch Strategisches Personalmanagement (S. 29–58). Wiesbaden: Gabler.CrossRef Schuler, H. (2013). Personalauswahl. Eine eignungsdiagnostische Perspektive. In R. Stock-Homburg (Hrsg.), Handbuch Strategisches Personalmanagement (S. 29–58). Wiesbaden: Gabler.CrossRef
go back to reference Schulte-Zurhausen, M. (2014). Organisation (6. Aufl.). München: Vahlen. Schulte-Zurhausen, M. (2014). Organisation (6. Aufl.). München: Vahlen.
go back to reference Seyda, S., & Werner, D. (2014). IW-Weiterbildungserhebung 2014 – höheres Engagement und mehr Investition in betriebliche Weiterbildung. IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 41(4), 1–15. Seyda, S., & Werner, D. (2014). IW-Weiterbildungserhebung 2014 – höheres Engagement und mehr Investition in betriebliche Weiterbildung. IW-Trends – Vierteljahresschrift zur empirischen Wirtschaftsforschung aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln, 41(4), 1–15.
go back to reference Siemann, C. (2011). Gesundheitsfördernde Unternehmenskultur – ein Wunschtraum? Personalwirtschaft, 11, 8–13. Siemann, C. (2011). Gesundheitsfördernde Unternehmenskultur – ein Wunschtraum? Personalwirtschaft, 11, 8–13.
go back to reference Simon, F. B. (2008). Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. Heidelberg: Carl-Auer. Simon, F. B. (2008). Einführung in Systemtheorie und Konstruktivismus. Heidelberg: Carl-Auer.
go back to reference Spath, D., Bauer, W., & Ganz, W. (2013). Arbeit der Zukunft. Stuttgart: Fraunhofer. Spath, D., Bauer, W., & Ganz, W. (2013). Arbeit der Zukunft. Stuttgart: Fraunhofer.
go back to reference Sponheuer, B. (2010). Employer Branding als Bestandteil einer ganzheitlichen Markenführung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Sponheuer, B. (2010). Employer Branding als Bestandteil einer ganzheitlichen Markenführung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
go back to reference Staudt, E., & Kriegesmann, B. (2002). Zusammenhang von Kompetenz, Kompetenzentwicklung und Innovation. In Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Kompetenzentwicklung und Innovation (S. 15–70). Waxmann: Münster. Staudt, E., & Kriegesmann, B. (2002). Zusammenhang von Kompetenz, Kompetenzentwicklung und Innovation. In Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.), Kompetenzentwicklung und Innovation (S. 15–70). Waxmann: Münster.
go back to reference Stephany, U., Gutzan, S., & Schultz-Gambard, J. (2012). Wenn die Großen fragen. Personalwirtschaft, 5, 64–66. Stephany, U., Gutzan, S., & Schultz-Gambard, J. (2012). Wenn die Großen fragen. Personalwirtschaft, 5, 64–66.
go back to reference Uggerslev, K. L., Fassina, N. E., & Kraichy, D. (2012). Recruiting through the stages: A meta-analytic test of predictors of applicant attraction at different stages of the recruiting process. Personnel Psychology, 65(3), 597–660.CrossRef Uggerslev, K. L., Fassina, N. E., & Kraichy, D. (2012). Recruiting through the stages: A meta-analytic test of predictors of applicant attraction at different stages of the recruiting process. Personnel Psychology, 65(3), 597–660.CrossRef
go back to reference Ulich, E. (1997). Mensch, Technik, Organisation: ein europäisches Produktionskonzept. In O. Strohm & E. Ulich (Hrsg.), Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten (S. 5–17). Zürich: vdf Hochschulverlag. Ulich, E. (1997). Mensch, Technik, Organisation: ein europäisches Produktionskonzept. In O. Strohm & E. Ulich (Hrsg.), Unternehmen arbeitspsychologisch bewerten (S. 5–17). Zürich: vdf Hochschulverlag.
go back to reference Ullah, R., & Witt, M. (2015). Praxishandbuch Recruiting: Grundlagenwissen, Prozess-Know-How, Social Recruiting. Stuttgart: Schäffer Poeschel. Ullah, R., & Witt, M. (2015). Praxishandbuch Recruiting: Grundlagenwissen, Prozess-Know-How, Social Recruiting. Stuttgart: Schäffer Poeschel.
go back to reference Weinert, C., Maier, C., Laumer, S., & Weitzel, T. (2015). Controlling der Rekrutierung: Erhebung von Kennzahlen entlang des Recruiting-Prozesses. In W. Becker & O. Ulrich (Hrsg.), Praxishandbuch Controlling (S. 1–14). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Weinert, C., Maier, C., Laumer, S., & Weitzel, T. (2015). Controlling der Rekrutierung: Erhebung von Kennzahlen entlang des Recruiting-Prozesses. In W. Becker & O. Ulrich (Hrsg.), Praxishandbuch Controlling (S. 1–14). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
go back to reference Weitzel, T., Laumer, S., Maier, C., Oehlhorn, C., Wirth, J., Weinert, C., & Eckhardt, A. (2016a). Techniksprung in der Rekrutierung – ausgewählte Ergebnisse der Recruiting Trends 2016 und der Bewerbungspraxis 2016. Research Report, Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Weitzel, T., Laumer, S., Maier, C., Oehlhorn, C., Wirth, J., Weinert, C., & Eckhardt, A. (2016a). Techniksprung in der Rekrutierung – ausgewählte Ergebnisse der Recruiting Trends 2016 und der Bewerbungspraxis 2016. Research Report, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
go back to reference Weitzel, T., Laumer, S., Maier, C., Oehlhorn, C., Wirth, J., Weinert, C., & Eckhardt, A. (2016b). Best Practices und „Big Failures“ – ausgewählte Ergebnisse der Recruiting Trends 2016 und der Bewerbungspraxis 2016. Research Report, Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Weitzel, T., Laumer, S., Maier, C., Oehlhorn, C., Wirth, J., Weinert, C., & Eckhardt, A. (2016b). Best Practices und „Big Failures“ – ausgewählte Ergebnisse der Recruiting Trends 2016 und der Bewerbungspraxis 2016. Research Report, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
go back to reference Weitzel, T., Laumer, S., Maier, C., Oehlhorn, C., Wirth, J., Weinert, C., & Eckhardt, A. (2017a). Themenspezial 2017: Active Sourcing und Social Recruiting – Ausgewählte Ergebnisse der Recruiting Trends 2017 und der Bewerbungspraxis 2017. Research Report, Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Weitzel, T., Laumer, S., Maier, C., Oehlhorn, C., Wirth, J., Weinert, C., & Eckhardt, A. (2017a). Themenspezial 2017: Active Sourcing und Social Recruiting – Ausgewählte Ergebnisse der Recruiting Trends 2017 und der Bewerbungspraxis 2017. Research Report, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
go back to reference Weitzel, T., Laumer, S., Maier, C., Oehlhorn, C., Wirth, J., Weinert, C., & Eckhardt, A. (2017b). Themenspezial 2017: Mobile Recruiting – ausgewählte Ergebnisse der Recruiting Trends 2017 und der Bewerbungspraxis 2017. Research Report, Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Weitzel, T., Laumer, S., Maier, C., Oehlhorn, C., Wirth, J., Weinert, C., & Eckhardt, A. (2017b). Themenspezial 2017: Mobile Recruiting – ausgewählte Ergebnisse der Recruiting Trends 2017 und der Bewerbungspraxis 2017. Research Report, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
go back to reference Werther, S. (2015). Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen – vom 360°-Feedback bis hin zur Mitarbeiterbefragung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Werther, S. (2015). Einführung in Feedbackinstrumente in Organisationen – vom 360°-Feedback bis hin zur Mitarbeiterbefragung. Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
go back to reference Werther, S., & Jacobs, C. (2014). Organisationsentwicklung – Freude am Change. Heidelberg: Springer VS.CrossRef Werther, S., & Jacobs, C. (2014). Organisationsentwicklung – Freude am Change. Heidelberg: Springer VS.CrossRef
go back to reference Wieland, R. (2001). Belastungsdiagnostik und Beanspruchungsmanagement in neuen Arbeits- und Organisationsformen. In B. Badura, M. Litsch & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2000 – zukünftige Arbeitswelten: Gesundheitsschutz und Gesundheitsmanagement (S. 34–47). Berlin: Springer.CrossRef Wieland, R. (2001). Belastungsdiagnostik und Beanspruchungsmanagement in neuen Arbeits- und Organisationsformen. In B. Badura, M. Litsch & C. Vetter (Hrsg.), Fehlzeiten-Report 2000 – zukünftige Arbeitswelten: Gesundheitsschutz und Gesundheitsmanagement (S. 34–47). Berlin: Springer.CrossRef
go back to reference Wilhelmy, A., & Kleinmann, M. (2017). Selektion und Attraktion: Wie Organisationen und Bewerbende sich gegenseitig auswählen und beeinflussen. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung (S. 1–32). Wiesbaden: Springer. Wilhelmy, A., & Kleinmann, M. (2017). Selektion und Attraktion: Wie Organisationen und Bewerbende sich gegenseitig auswählen und beeinflussen. In S. Kauffeld & D. Spurk (Hrsg.), Handbuch Laufbahnmanagement und Karriereplanung (S. 1–32). Wiesbaden: Springer.
go back to reference Yakubovich, V., & Lup, D. (2006). Stages of the recruitment process and the referrer’s performance effect. Organization Science, 17(6), 710–723.CrossRef Yakubovich, V., & Lup, D. (2006). Stages of the recruitment process and the referrer’s performance effect. Organization Science, 17(6), 710–723.CrossRef
go back to reference Zielinski, D. (2017). Robot recruiters – As talent acquisition evolves, artificial intelligence appears to be the real thing. HR Magazine, 62(3), 64–65. Zielinski, D. (2017). Robot recruiters – As talent acquisition evolves, artificial intelligence appears to be the real thing. HR Magazine, 62(3), 64–65.
Metadata
Title
Arbeitswelten 2025
Authors
Peter M. Wald
Maja Roedenbeck Schäfer
David Maurer
Antje Haberkorn
Simon Werther
Laura Bruckner
Hannelore Diertl-Deskovic
Christian Drongowski
Hannes Schwarz
Copyright Year
2018
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53885-2_5