Skip to main content
Top

1999 | OriginalPaper | Chapter

Armut in Deutschland: Prekärer Wohlstand oder die Entstehung einer “Underclass”?

Author : Hans-Jürgen Andreß

Published in: Der Sozialstaat zwischen “Markt” und “Hedonismus”?

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

In diesem Beitrag werden Schlussfolgerungen aus einem DFG-Forschungsprojekt vorgestellt, das sich mit den Versorgungsstrategien privater Haushalte im unteren Einkommensbereich beschäftigt hat (Andreß 1999). Mit repräsentativen Bevölkerungsumfragen haben wir untersucht, wer von Armut betroffen ist, welche Belastungen sich daraus ergeben, wie groß die sozialen Netzwerke bzw. die daraus resultierende soziale Unterstützung ist und wie sie ihren Lebensunterhalt bestreiten bzw. alltägliche Probleme bewältigen. Die Ergebnisse werden auf zwei Fragen zugespitzt. Erstens: Auf weiche Einkommens- und Versorgungsquellen können arme Haushalte zur Sicherung ihrer eigenen Wohlfahrt zurückgreifen? Zweitens: Welche Strategien verwenden sie dabei, und unterscheiden sie sich in ihren Verhaltensweisen vom Rest der Bevölkerung? Dabei möchte ich die von einigen Autoren vertretene Ausgrenzungsthese diskutieren, wonach in der Bundesrepublik eine vom Rest der Bevölkerung abgegrenzte Armutspopulation am Entstehen sei, wie man sie etwa aus den Armutsghettos anderer europäischer Länder und vor allem aus den USA kennt.

Metadata
Title
Armut in Deutschland: Prekärer Wohlstand oder die Entstehung einer “Underclass”?
Author
Hans-Jürgen Andreß
Copyright Year
1999
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-663-09628-3_14