Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

2. Design- und Packageentwicklungen

Author : Xiangfan Fang

Published in: Karosserieentwicklung und -Leichtbau

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird zuerst das Thema Design behandelt. Die Prozesse und Arbeitsinhalte der Designentwicklung, beginnend mit der Designvorentwicklung, der Erstellung von Sketch und Rendering, gefolgt von der Erstellung des Clay-Modells in verschiedenen Maßstäben, sowohl für das Exterior als auch für das Interior, bis zur Entstehung des Präsentationsmodells werden ausführlich beschrieben. Dabei werden auch die Auswirkungen der gesetzlichen Vorschriften und Fertigungstechniken auf das Design erläutert. Im zweiten Teil des Kapitels werden die Packageauslegungen in Bezug auf die Karosserieentwicklung beschrieben. Neben den verschiedenen Anordnungen für alle Antriebsarten werden die Bauraumeinschränkungen durch alle wesentlichen Fahrzeugkomponenten diskutiert. Vergleiche zwischen Fahrzeugen mit z. B. Verbrennungsmotor und batterieelektrischem Antrieb werden gezogen. Die Auslegung des Innenraums in Bezug auf das Sitzkonzept und Sichtverhältnis werden im Detail erläutert. Am Ende werden die Ergebnisse der Packageauslegung in Form eines Packageplans aufgezeigt. Viele verschiedene typische Karosseriequerschnitte, als ein Ergebnis aus der Design- und Packageentwicklung, werden gezeigt. Damit wird eingeleitet, wie die Karosseriestruktur konstruiert wird.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
1.
go back to reference T. Kalker, Tonmodellierung – von der Skizze zum Modell, Automobiltechnische Zeitschrift, 09/2015 T. Kalker, Tonmodellierung – von der Skizze zum Modell, Automobiltechnische Zeitschrift, 09/2015
2.
go back to reference T. Roeth, Vorlesungsmanuskript Karosserietechnik, Fachhochschule Aachen, 2006 T. Roeth, Vorlesungsmanuskript Karosserietechnik, Fachhochschule Aachen, 2006
3.
go back to reference P. Simon, Die Karosserie der Skoda Superb, EuroCarBody Conference, Bad Nauheim, Okt. 2008 P. Simon, Die Karosserie der Skoda Superb, EuroCarBody Conference, Bad Nauheim, Okt. 2008
4.
go back to reference M. Apetauer and P. Simon, Basic Mechanics of Car Body Design, Technical University Prague, 2010, M. Apetauer and P. Simon, Basic Mechanics of Car Body Design, Technical University Prague, 2010,
5.
go back to reference J. Wiedemann, Vorlesungsmanuskript Kraftfahrzeuge I, Universität Stuttgart, 2017/2018. J. Wiedemann, Vorlesungsmanuskript Kraftfahrzeuge I, Universität Stuttgart, 2017/2018.
6.
go back to reference S. Pitschinger, U. Seiffert, Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 8. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2016CrossRef S. Pitschinger, U. Seiffert, Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, 8. Auflage, Springer Vieweg, Wiesbaden, 2016CrossRef
7.
go back to reference C. Mohrdieck und S. Dehn, Intelligentes Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid-Antriebssystem, Automobiltechnische Zeitschrift, 122, 01/2020 C. Mohrdieck und S. Dehn, Intelligentes Brennstoffzellen-Plug-in-Hybrid-Antriebssystem, Automobiltechnische Zeitschrift, 122, 01/2020
9.
go back to reference S.C. Anand, F. Mielke, D. Heidrich and X.F. Fang, Optimization, Design and Manufacturing of new Steel-FRP Fuel Cell medium pressure plate using compression molding, demnächst S.C. Anand, F. Mielke, D. Heidrich and X.F. Fang, Optimization, Design and Manufacturing of new Steel-FRP Fuel Cell medium pressure plate using compression molding, demnächst
11.
go back to reference M. Fleiss, T.M.Müller, M. Nilsson und J. Carlsson, Fahrzeugintegration des Antriebsstrangs bei Volvo, Automobiltechnische Zeitschrift, 03/2016 M. Fleiss, T.M.Müller, M. Nilsson und J. Carlsson, Fahrzeugintegration des Antriebsstrangs bei Volvo, Automobiltechnische Zeitschrift, 03/2016
12.
go back to reference R. Erbes und A.von Dziegielewski, Absicherung von komplexen Bauräume für Motor- und Radbewegungen, Automobiltechnische Zeitschrift, 121, 12/2019 R. Erbes und A.von Dziegielewski, Absicherung von komplexen Bauräume für Motor- und Radbewegungen, Automobiltechnische Zeitschrift, 121, 12/2019
13.
go back to reference A. Saathoff and T. Kersten, The new chassis of Volkswagen ID.3 within MEB platform – Front Axle, Rear Axle, in: Chassis Tech München, May, 2020 A. Saathoff and T. Kersten, The new chassis of Volkswagen ID.3 within MEB platform – Front Axle, Rear Axle, in: Chassis Tech München, May, 2020
14.
go back to reference L. Eckstein, Strukturentwurf von Kraftfahrzeugen, Vorlesungsmanuskript, Institut für Fahrzeugtechnik, RWTH Aachen, 2010 L. Eckstein, Strukturentwurf von Kraftfahrzeugen, Vorlesungsmanuskript, Institut für Fahrzeugtechnik, RWTH Aachen, 2010
15.
go back to reference H.Pippert, Karosserietechnik, 3te Auflage, Vogel Verlag, Würzburg, 1998, ISBN 3-8023-1725-4 H.Pippert, Karosserietechnik, 3te Auflage, Vogel Verlag, Würzburg, 1998, ISBN 3-8023-1725-4
16.
go back to reference J. Christlein und M. Schmerbeck, Der Taycan – Porsches Einstieg in die Elektromobilität, 10te Fachtagung für Werkstoff und Auto, Stuttgart, Feb. 2020 J. Christlein und M. Schmerbeck, Der Taycan – Porsches Einstieg in die Elektromobilität, 10te Fachtagung für Werkstoff und Auto, Stuttgart, Feb. 2020
17.
go back to reference F. Jordan, Multienergie Architekturen – der Weg zur flexiblen Fahrzeugherstellung unterschiedlicher Antriebskonzepte, 10te Fachtagung für Werkstoff und Auto, Stuttgart, Feb. 2020 F. Jordan, Multienergie Architekturen – der Weg zur flexiblen Fahrzeugherstellung unterschiedlicher Antriebskonzepte, 10te Fachtagung für Werkstoff und Auto, Stuttgart, Feb. 2020
18.
go back to reference T. Nießing, J. Olschewski, X.F. Fang, Multi-Link Torsion Axle (MLTA) – A New Rear Axle Concept for Battery Electric Vehicles, SAE 2021-01-0929, 2021 T. Nießing, J. Olschewski, X.F. Fang, Multi-Link Torsion Axle (MLTA) – A New Rear Axle Concept for Battery Electric Vehicles, SAE 2021-01-0929, 2021
19.
go back to reference X.F. Fang, Rear Suspension for Electric Vehicle and Vehicle Body, CN000105365543A, September 20, 2014. X.F. Fang, Rear Suspension for Electric Vehicle and Vehicle Body, CN000105365543A, September 20, 2014.
20.
go back to reference J. Olschewski1, T. Nießing and X.F. Fang, “Elasto-kinematic and structure design of the Multi-Link Torsion Axle and its full-vehicle evaluation”, ChassisTech Conference, Munic, Germany, July 2022 J. Olschewski1, T. Nießing and X.F. Fang, “Elasto-kinematic and structure design of the Multi-Link Torsion Axle and its full-vehicle evaluation”, ChassisTech Conference, Munic, Germany, July 2022
21.
go back to reference Projektbericht zu Ultra Light Steel Auto Body (ULSAB), Porsche Engineering, 1998 Projektbericht zu Ultra Light Steel Auto Body (ULSAB), Porsche Engineering, 1998
Metadata
Title
Design- und Packageentwicklungen
Author
Xiangfan Fang
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67118-4_2

Premium Partners