Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

2. Die Unternehmenskrise

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Verlauf einer Unternehmenskrise und Darstellung der Ursachen. Zudem werden die gesetzlichen Anforderungen und die ökonomische Sinnhaftigkeit von Krisenfrüherkennung dargestellt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Zur tatsächlichen Kritik an der tatsächlichen Umsetzung siehe beispielsweise Gleißner 2020.
 
2
Die BT-Drucksache 13/9712 ist der Gesetzentwurf mitsamt den Begründungen der Bundesregierung zum KonTraG.
 
Literature
go back to reference Bracha, Anat, Brown, Donald. 2012. Affective decision making: A theory of optimism bias. Games and Economic Behavior, 75(1), 67–80.CrossRef Bracha, Anat, Brown, Donald. 2012. Affective decision making: A theory of optimism bias. Games and Economic Behavior, 75(1), 67–80.CrossRef
go back to reference Fleege-Althoff, Fritz. 1930. Die notleidende Unternehmung. Stuttgart: Poeschl. Fleege-Althoff, Fritz. 1930. Die notleidende Unternehmung. Stuttgart: Poeschl.
go back to reference Glaser, Christian. 2019. Risiko im Management: 100 Fehler, Irrtümer, Verzerrungen und wie man sie vermeidet. Wiesbaden: Springer.CrossRef Glaser, Christian. 2019. Risiko im Management: 100 Fehler, Irrtümer, Verzerrungen und wie man sie vermeidet. Wiesbaden: Springer.CrossRef
go back to reference Gleißner, Werner, Lienhard, Frank, Kühne, Matthias. 2021. Implikationen des StaRUG – Neue gesetzliche Anforderungen an das Krisen- und Risikofrüherkennungssystem, 32–40. Zeitschrift für Risikomanagement. Berlin: Erich Schmidt. Gleißner, Werner, Lienhard, Frank, Kühne, Matthias. 2021. Implikationen des StaRUG – Neue gesetzliche Anforderungen an das Krisen- und Risikofrüherkennungssystem, 32–40. Zeitschrift für Risikomanagement. Berlin: Erich Schmidt.
go back to reference Gleißner, Werner, Romeike, Frank. 2022. StaRUG und FISG: Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat. In: Der Aufsichtsrat Heft 1/2022. Gleißner, Werner, Romeike, Frank. 2022. StaRUG und FISG: Neue Aufgaben für den Aufsichtsrat. In: Der Aufsichtsrat Heft 1/2022.
go back to reference Gleißner, Werner. 2015. Der Vorstand und sein Risikomanager – Umgang mit Chancen und Gefahren der Unternehmensführung. Konstanz: UVK. Gleißner, Werner. 2015. Der Vorstand und sein Risikomanager – Umgang mit Chancen und Gefahren der Unternehmensführung. Konstanz: UVK.
go back to reference Gleißner, Werner. 2020. Wie beweist man, dass das Risikomanagement den Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG nicht genügt? In: RWZ-Heft (7): 273–280. Gleißner, Werner. 2020. Wie beweist man, dass das Risikomanagement den Anforderungen der §§ 91 und 93 AktG nicht genügt? In: RWZ-Heft (7): 273–280.
go back to reference Gleißner, Werner. 2021. Unternehmerische Entscheidungen – Haftungsrisiken vermeiden (§ 93 AktG, Business Judgement Rule). In: Controller Magazin 45(1): 17–23. Gleißner, Werner. 2021. Unternehmerische Entscheidungen – Haftungsrisiken vermeiden (§ 93 AktG, Business Judgement Rule). In: Controller Magazin 45(1): 17–23.
go back to reference Hauschildt, Jürgen, Grape, Christian, Schindler, Marc. 2005. Typologien von Unternehmenskrisen im Wandel. In Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel, No. 588 Hauschildt, Jürgen, Grape, Christian, Schindler, Marc. 2005. Typologien von Unternehmenskrisen im Wandel. In Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel, No. 588
go back to reference Kempe, Oliver, Sachse, Dirk. 2003. Die Balanced Scorecard als Bestandteil eines Frühwarnsystems. In: Frühwarnsysteme. Hrsg. Roland Schatz, 49–68. Fribourg: InnoVatio. Kempe, Oliver, Sachse, Dirk. 2003. Die Balanced Scorecard als Bestandteil eines Frühwarnsystems. In: Frühwarnsysteme. Hrsg. Roland Schatz, 49–68. Fribourg: InnoVatio.
go back to reference Krystek, Ulrich, Müller-Stewens, Günter. 1993. Frühaufklärung für Unternehmen. Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschl. Krystek, Ulrich, Müller-Stewens, Günter. 1993. Frühaufklärung für Unternehmen. Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschl.
go back to reference Krystek, Ulrich, Müller-Stewens, Günter. 2006. Strategische Frühaufklärung. In: Strategische Unternehmensplanung – strategische Unternehmensführung, Stand und Entwicklungstendenzen. Hrsg. Dieter Hahn und Bernard Taylor, 175–193. Heidelberg: Springer.CrossRef Krystek, Ulrich, Müller-Stewens, Günter. 2006. Strategische Frühaufklärung. In: Strategische Unternehmensplanung – strategische Unternehmensführung, Stand und Entwicklungstendenzen. Hrsg. Dieter Hahn und Bernard Taylor, 175–193. Heidelberg: Springer.CrossRef
go back to reference Macharzina, Klaus. 1984. Diskontinuitätenmanagement: strategische Bewältigung von Strukturbrüchen bei internationaler Unternehmenstätigkeit. Berlin. Schmidt. Macharzina, Klaus. 1984. Diskontinuitätenmanagement: strategische Bewältigung von Strukturbrüchen bei internationaler Unternehmenstätigkeit. Berlin. Schmidt.
go back to reference Taleb, Nassim. 2013. Narren des Zufalls: Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben. München: btb. Taleb, Nassim. 2013. Narren des Zufalls: Die unterschätzte Rolle des Zufalls in unserem Leben. München: btb.
go back to reference Töpfer, Armin. 1999. Plötzliche Unternehmenskrisen – Gefahr oder Chance? Grundlagen des Krisenmanagement, Praxisfälle, Grundsätze zur Krisenvorsorge. München: Luchterhand. Töpfer, Armin. 1999. Plötzliche Unternehmenskrisen – Gefahr oder Chance? Grundlagen des Krisenmanagement, Praxisfälle, Grundsätze zur Krisenvorsorge. München: Luchterhand.
Metadata
Title
Die Unternehmenskrise
Author
Kristian Giesen
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38074-8_2

Premium Partner