Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

6. Digitale Zahlungssysteme, Sicherheit und Regulierung

Author : Bernd W. Wirtz

Published in: Digital Business

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im sechsten Kapitel werden digitale Zahlungssysteme des Digital Business dargestellt und deren Anwendungen und Erfolgsfaktoren beschrieben. Mithilfe des Cybersicherheits-Frameworks werden die Risiken für die Sicherheit des Digital Business und die von Unternehmen möglichen Ressourcen zum Management der Bedrohungen skizziert. Abgeschlossen wird das Kapitel mit den rechtlichen Rahmenbedingen des Digital Business, welche anhand des WGS-Internet-Regulierungsmodells erläutert werden.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Vgl. zu Kap. 6 Digitale Zahlungssysteme, Sicherheit und Regulierung im Folgenden Wirtz/Weyerer (2017b), S. 1085 ff.; Wirtz (2020), S. 190 ff.; Wirtz (2021), S. 173 ff.; Wirtz (2022a), S. 171 ff.; Wirtz (2022b), S. 191 ff.
 
2
Vgl. Statista (2021).
 
3
Vgl. Mitchell (2007).
 
4
Vgl. Lopez und Livni (2021).
 
5
Inhalte teilweise basierend auf Adyen (2018); Deloitte (2019); Deutsche Bank (2020).
 
6
Wirtz (2002), S. 8.
 
7
Vgl. Wirtz/Weyerer (2017b), S. 1085.
 
8
Wirtz/Weyerer (2017a), S. 154.
 
9
Vgl. Wirtz/Weyerer (2017b), S. 1087 ff.
 
10
Wirtz/Weyerer (2017b).
 
11
Datenquelle: Wirtz/Weyerer (2017b).
 
12
Inhalte teilweise basierend auf Wirtz (2013), S. 159 ff.; Laudon/Laudon/Schoder (2016), S. 965 ff., Chaffey (2015), S. 577 f.
 
13
Vgl. Müller (2005), S. 23; Pohlmann/Blumberg (2011), S. 81 ff.
 
14
Zuckerberg (2019).
 
15
Vgl. Europäische Kommission (2018a), S. 7 f.; Mündges (2019).
 
16
Vgl Europäische Kommission (2018b), Deutscher Bundestag (2018).
 
17
Vgl. Wirtz/Weyerer (2019), S. 90 f.
 
18
Vgl. Bundeskriminalamt (2019b).
 
19
Vgl. Europäische Kommission (2013); Bundeskriminalamt (2019a).
 
20
Vgl. Greis (2019).
 
21
Vgl. Europäisches Parlament/Rat der europäischen Union (2022c).
 
22
Vgl. Europäisches Parlament/Rat der europäischen Union (2022a).
 
23
Vgl. Europäisches Parlament/Rat der europäischen Union (2022b).
 
24
Inhalte teilweise basierend auf Hellmys (2015); Esch (2018).
 
25
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (2019), S. 2 f.
 
26
Vgl. Working Group on Internet Governance (2005), S. 4.
 
27
Vgl. International Telecommunication Union (2015).
 
Literature
go back to reference Chaffey, D. (2015), Digital business and e-commerce management- Strategy, implementation and practice, 6. Auflage, Harlow 2015. Chaffey, D. (2015), Digital business and e-commerce management- Strategy, implementation and practice, 6. Auflage, Harlow 2015.
go back to reference Laudon, K.C./Laudon, J.P./Schoder, D. (2016), Wirtschaftsinformatik- Eine Einführung, 3., vollständig überarbeitete Auflage, Hallbergmoos 2016. Laudon, K.C./Laudon, J.P./Schoder, D. (2016), Wirtschaftsinformatik- Eine Einführung, 3., vollständig überarbeitete Auflage, Hallbergmoos 2016.
go back to reference Mitchell, D. (2007), In online world, pocket change is not easily spent, in: The New York Times, Nr. 27, 2007. Mitchell, D. (2007), In online world, pocket change is not easily spent, in: The New York Times, Nr. 27, 2007.
go back to reference Müller, K.-R. (2005), IT-Sicherheit mit System- Sicherheitspyramide und Vorgehensmodelle, Sicherheitsprozess und Katastrophenvorsorge, die 10 Schritte zum Sicherheitsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 2005. Müller, K.-R. (2005), IT-Sicherheit mit System- Sicherheitspyramide und Vorgehensmodelle, Sicherheitsprozess und Katastrophenvorsorge, die 10 Schritte zum Sicherheitsmanagement, 2. Auflage, Wiesbaden 2005.
go back to reference Pohlmann, N./Blumberg, H.F. (2011), Der IT-Sicherheitsleitfaden- Das Pflichtenheft zur Implementierung von IT-Sicherheitsstandards im Unternehmen, 3., überarbeitete Aufl. 2011, Heidelberg, Neckar 2011. Pohlmann, N./Blumberg, H.F. (2011), Der IT-Sicherheitsleitfaden- Das Pflichtenheft zur Implementierung von IT-Sicherheitsstandards im Unternehmen, 3., überarbeitete Aufl. 2011, Heidelberg, Neckar 2011.
go back to reference Wirtz, B.W. (2002), Der Cyber-Terrorist hat kein Gesicht und keine Heimat, in: Handelsblatt, Wirtschafts- und Finanzzeitung, 2002, Nr. 6, 2002, S. 8. Wirtz, B.W. (2002), Der Cyber-Terrorist hat kein Gesicht und keine Heimat, in: Handelsblatt, Wirtschafts- und Finanzzeitung, 2002, Nr. 6, 2002, S. 8.
go back to reference Wirtz, B.W. (2013), Electronic Business, 4. Auflage, Wiesbaden 2013. Wirtz, B.W. (2013), Electronic Business, 4. Auflage, Wiesbaden 2013.
go back to reference Wirtz, B.W. (2020), Electronic Business, 7. Auflage, Wiesbaden 2020. Wirtz, B.W. (2020), Electronic Business, 7. Auflage, Wiesbaden 2020.
go back to reference Wirtz, B.W. (2021), Digital business and electronic commerce- Strategy, business models and technology, 1. Auflage, Cham 2021. Wirtz, B.W. (2021), Digital business and electronic commerce- Strategy, business models and technology, 1. Auflage, Cham 2021.
go back to reference Wirtz, B.W. (2022a), E-Government- Strategie – Organisation – Technologie, 1. Auflage, Wiesbaden 2022. Wirtz, B.W. (2022a), E-Government- Strategie – Organisation – Technologie, 1. Auflage, Wiesbaden 2022.
go back to reference Wirtz, B.W. (2022b), Multi-Channel-Marketing- Grundlagen - Instrumente - Prozesse, 3. Auflage, Wiesbaden 2022. Wirtz, B.W. (2022b), Multi-Channel-Marketing- Grundlagen - Instrumente - Prozesse, 3. Auflage, Wiesbaden 2022.
go back to reference Wirtz, B.W./Weyerer, J.C. (2017a), Cyberangriffe und Datensicherheit in öffentlichen Netzwerken und Dateninfrastrukturen in Deutschland, in: Verwaltung & Management, 23. Jg., Nr. 3, 2017, S. 154–159. Wirtz, B.W./Weyerer, J.C. (2017a), Cyberangriffe und Datensicherheit in öffentlichen Netzwerken und Dateninfrastrukturen in Deutschland, in: Verwaltung & Management, 23. Jg., Nr. 3, 2017, S. 154–159.
go back to reference Wirtz, B.W./Weyerer, J.C. (2017b), Cyberterrorism and Cyber Attacks in the Public Sector- How Public Administration Copes with Digital Threats, in: International Journal of Public Administration, 10. Jg., Nr. 3, 2017, S. 1–16. Wirtz, B.W./Weyerer, J.C. (2017b), Cyberterrorism and Cyber Attacks in the Public Sector- How Public Administration Copes with Digital Threats, in: International Journal of Public Administration, 10. Jg., Nr. 3, 2017, S. 1–16.
go back to reference Wirtz, B.W./Weyerer, J.C. (2019), Ein integratives KI-Leitlinienmodell für die öffentliche Verwaltung, in: Verwaltung & Management, 25. Jg., Nr. 2, 2019, S. 90–95. Wirtz, B.W./Weyerer, J.C. (2019), Ein integratives KI-Leitlinienmodell für die öffentliche Verwaltung, in: Verwaltung & Management, 25. Jg., Nr. 2, 2019, S. 90–95.
Metadata
Title
Digitale Zahlungssysteme, Sicherheit und Regulierung
Author
Bernd W. Wirtz
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41467-2_6