Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

4. Wir beginnen mit der praktischen Arbeit

Authors : Jürgen Thomas, Thomas Gemming

Published in: Analytische Transmissionselektronenmikroskopie

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Ziel

In den Kap. 1 bis 3 haben wir in groben Zügen beschrieben, was sich elektronenoptisch im Mikroskop abspielt, wir wissen, wie die Proben vorbereitet werden müssen und sitzen nun gedanklich vor einem Transmissionselektronenmikroskop. Zeit, sich mit seinem Äußeren vertraut zu machen. Natürlich sieht jeder Mikroskoptyp etwas anders aus, das hängt von der Herstellungsfirma aber auch von der Baureihe ab. Es ist aber wie mit dem Auto: Es gibt auch Gemeinsamkeiten und wir wollen versuchen, uns auf solche zu beschränken. Schließlich erwerben wir den Führerschein auch nicht für einen bestimmten Autotyp. Zu Beginn ist der Justagezustand des Mikroskops zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren. Auf evtl. Veränderungen der Probe während der Bestrahlung mit Elektronen wird hingewiesen.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Sir James Dewar, schottischer Physiker, 1842–1923.
 
2
Carl Friedrich Gauß, deutscher Mathematiker und Physiker, 1777–1855.
 
3
Ernst Ruska, deutscher Elektrotechniker, 1906–1988, Nobelpreis für Physik 1986.
 
4
Charles Augustin de Coulomb, französischer Physiker, 1736–1806.
 
5
Johannes Diderik van der Waals, niederländischer Physiker, 1837–1923, Nobelpreis für Physik 1910.
 
Literature
1.
go back to reference Ishizuka, K., Shirota, K.: Lens-field center alignment for high resolution electron microscopy. Ultramicroscopy 65, 71–79 (1996) Ishizuka, K., Shirota, K.: Lens-field center alignment for high resolution electron microscopy. Ultramicroscopy 65, 71–79 (1996)
2.
go back to reference Ruska, E.: Das Entstehen des Elektronenmikroskops und der Elektronenmikroskopie, Nobelvortrag am 08.12.1986, Stockholm, veröffentlicht. Phys. Bl. 43, 271 ff. (1987) Ruska, E.: Das Entstehen des Elektronenmikroskops und der Elektronenmikroskopie, Nobelvortrag am 08.12.1986, Stockholm, veröffentlicht. Phys. Bl. 43, 271 ff. (1987)
3.
go back to reference Heide, H.G.: Die Objektverschmutzung im Elektronenmikroskop und das Problem der Strahlenschädigung durch Kohlenstoffabbau. Z. Angew. Phys. 15, 116–128 (1963) Heide, H.G.: Die Objektverschmutzung im Elektronenmikroskop und das Problem der Strahlenschädigung durch Kohlenstoffabbau. Z. Angew. Phys. 15, 116–128 (1963)
4.
go back to reference London, F.: Zur Theorie und Systematik der Molekularkräfte. Z. Phys. 63, 245–279 (1930) London, F.: Zur Theorie und Systematik der Molekularkräfte. Z. Phys. 63, 245–279 (1930)
5.
go back to reference Smith, B.W., Luzzi, D.E.: Electron irradiation effects in single wall carbon nanotubes. J. Appl. Phys. 90, 3509–3515 (2001) Smith, B.W., Luzzi, D.E.: Electron irradiation effects in single wall carbon nanotubes. J. Appl. Phys. 90, 3509–3515 (2001)
Metadata
Title
Wir beginnen mit der praktischen Arbeit
Authors
Jürgen Thomas
Thomas Gemming
Copyright Year
2023
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66723-1_4