Skip to main content

Automobilelektronik + Software

Aus der Redaktion

Marquardt zeigt Cell Module Controller

29-05-2024 Sensorik Nachricht

Marquardt stellt ein neues Batteriemanagementsystem vor: Der Cell Module Controller überwacht jede einzelne Zelle der Batterie in Echtzeit.

Referenzdesign für smarte Cockpits entwickelt

Rohm und Nanjing SemiDrive Technology haben gemeinsam ein Referenzdesign für intelligente Cockpits entwickelt. Das Design basiert auf den Automotive-SoCs X9M und X9E von SemiDrive.

Neue Prozesskette soll Cyberangriffe aufklären

29-05-2024 Cyber-Sicherheit Nachricht

Im Rahmen des Projekts "DiForIT" werden forensische Prozessketten entwickelt, die zur Aufklärung von Cyberangriffen in der Mobilität beitragen sollen.

NHTSA nimmt Waymo ins Blickfeld

28-05-2024 Automatisiertes Fahren Nachricht

Die Google-Schwesterfirma Waymo ist besonders weit bei der Entwicklung autonomer Autos. Die US-Verkehrsbehörde NHTSA hat nun aber Fragen zu mehreren Zwischenfällen.

BMW zeigt den offenen Concept Skytop

27-05-2024 Cabrios Nachricht

Auf dem diesjährigen Concorso d’Eleganza Villa d’Este stellte BMW einen offenen Zweisitzer vor: Der BMW Concept Skytop erinnert an das 8er-Coupé und den Z8.

Was bedeutet das KI-Gesetz für die Autoindustrie?

Mit dem neuen KI-Gesetz will die EU weltweit Vorreiter sein. Anwendungen mit künstlicher Intelligenz sollen künftig reguliert werden, Innovation aber trotzdem möglich bleiben. Was bedeutet das für die Autoindustrie?

Achillesferse Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität zieht viele internationale Anbieter an. Doch die Vielfalt der Hersteller und ihrer Produkte sowie fehlende Leitlinien erhöhen die Risiken für Cyberangriffe und Datendiebstähle.

Daimler Truck und Volvo planen SDV-Kooperation

21-05-2024 Nutzfahrzeuge Nachricht

Die Software nimmt im Fahrzeugbau einen immer breiteren Raum ein. Daimler Truck und Volvo setzen auf ein Gemeinschaftsunternehmen.

Zeitschriftenartikel

01-09-2015 | Entwicklung

Entwicklung vernetzter Fahrzeugfunktionen mit serviceorientierten Architekturen

Funktional und organisatorisch steigt die Entwicklungskomplexität aktueller E/E-Architekturen mit dem wachsenden Funktionsumfang sowie dem ebenso steigenden Grad der Vernetzung der Fahrzeugfunktionen untereinander. Ein wesentlicher Fakt

In eigener Sache

Bildergalerien

BMW Concept Skytop

27-05-2024 | Cabrios | Bildergalerie | Gallery

BMW Concept Skytop

Concept Skytop: BMW präsentiert einen luxuriösen Reisewagen mit Targadach.

Mercedes-AMG CLE 53 4Matic+ Cabriolet

07-05-2024 | Cabrios | Bildergalerie | Gallery

Mercedes-AMG CLE 53 4Matic+ Cabriolet

Der "kleinste" Zweitürer von Mercedes-AMG ist nun auch als Cabriolet verfügbar. Das Stoffdach des CLE 53 Cabrios öffnet und schließt in 20 s. 

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance

23-04-2024 | Sportwagen | Bildergalerie | Gallery

Mercedes-AMG GT 63 S E Performance

Nach dem Viertürer folgt das GT 63 S E Performance Coupé. Auch hier kommt ein starker Hybridantrieb zum Einsatz.

Videos

Simulation eines Fahrzeugs im Regen

22-03-2017 | Simulation + Berechnung | Video

Simulation eines Fahrzeugs im Regen

Exa PowerFlow 5.4 bietet die Möglichkeit, Schmutz, Staub und Wasser in die Simulation mit einzubinden. Das Video demonstriert die Fähigkeit, ein Fahrzeug im Regen zu simulieren.

Interview mit 3DXcite zum Thema Simulation

16-05-2014 | Simulation + Berechnung | Video

Interview mit 3DXcite zum Thema Simulation

Interview mit Jan Bodenstein, Leiter Visual Simualtion bei 3DXcite

Roberto Schettler liebt das Hochrealistische. Das gibt er gleich zu Beginn seiner Eröffnungsrede anlässlich der diesjährigen Excite 2014 bekannt, dem internationalen 3-D-Visualisierungs-Gipfel, der am 15. und 16. Mai in München stattfand. Denn: Augmented Reality optimiert die Produktentwicklung.

Premium Partner