Skip to main content
Top

2004 | OriginalPaper | Chapter

Begriffliche Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Ein Manko der existierenden Ansätze zur Analyse der Effizienzvorteile des internetbasierten Electronic Commerce und der daraus resultierenden Veränderungen von Distributionsstrukturen ist aus wissenschaftlicher Sicht ihre mangelnde theoretische Fundierung. Die vorliegende Arbeit erhebt den Anspruch, eben diesen Fehler nicht zu begehen. Es ist deshalb ein klares Begriffsverständnis von Electronic Commerce und elektronischen Marktsystemen zu schaffen mit dem Ziel, die Grundlage für eine genauere Untersuchung dieser Phänomene zu legen. Dies geschieht in Abschnitt I von Kapitel B. Der zweite Abschnitt widmet sich dann der Erstellung eines theoretischen Bezugsrahmens, wobei die Neue Institutionenökonomie kurz dargestellt wird, um dann speziell die Transaktionskostentheorie als geeigneten Ansatz detailliert zu erörtern. Damit ist die Grundlage für die Untersuchung etwaiger Effizienzvorteile durch Internettechnologie gelegt.

Metadata
Title
Begriffliche Grundlagen und theoretischer Bezugsrahmen
Author
Martin Gehring
Copyright Year
2004
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24074-5_2

Premium Partner