Skip to main content
Top

2014 | Book

Cover of the book

Behinderung und Migration

Inklusion, Diversität, Intersektionalität

insite
SEARCH

About this book

In den sozialwissenschaftlichen Diskursen um die Konstruktion sozialer Ungleichheitsverhältnisse berühren Fragestellungen der Intersektionalität traditionell den Dreiklang von Ethnizität, Geschlecht und Klasse. Behinderung findet hingegen als Differenzkategorie bislang noch wenig Berücksichtigung. So liegen bislang nur wenige wissenschaftliche Arbeiten zu der Fragestellung vor, wie die Differenz Behinderung mit anderen Differenzen im Kontext von Migration und der damit verbundenen Differenzziehung entlang von nationaler, ethnisch-kultureller Herkunft individuell und gesellschaftlich verschränkt ist. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen bildungs- und sozialpolitischen Perspektiven von Inklusion (Behinderung) und Integration (Migration) sowie der Anerkennung von Verschiedenheit (Diversität) geraten diese Schnittstellen jedoch verstärkt in den Fokus. Der vorliegende Sammelband führt hierzu theoretische Perspektiven und empirische Ergebnisse der Erziehungs- und Sozialwissenschaften, der Sozialen Arbeit, der Gesundheitswissenschaft und der Rechtswissenschaft inter- und transdisziplinär zusammen.

Table of Contents

Frontmatter
Backmatter
Metadata
Title
Behinderung und Migration
Editors
Gudrun Wansing
Manuela Westphal
Copyright Year
2014
Electronic ISBN
978-3-531-19401-1
Print ISBN
978-3-531-19400-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19401-1

Premium Partner