Skip to main content
Top

2010 | OriginalPaper | Chapter

Betrachtungen zum Mythos der deutsch-französischen Effizienz in Europa

Author : Hélène Miard-Delacroix

Published in: Frankreich Jahrbuch 2009

Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Gäbe es nicht seit mehreren Jahrzehnten eine Forschungsrichtung, die politische Mythen und den Einfluss der Rollenbilder auf die internationalen Beziehungen wie in dem Fall des berühmten und stets wirkungsvollen „Rapallo-Mythos“ (Fritsch-Bournazel 1974) erforscht, so könnte der Titel unseres Beitrags als Provokation aufgefasst werden. Allerdings nicht, weil hier Betrachtungen vorge schlagen werden – denn eine Infragestellung und ein Bewertungsversuch können nur willkommen sein – sondern weil hier die deutsch-französische Effizienz für Europa als „Mythos“ bezeichnet wird. Der Begriff Mythos hat zwei Bedeutungen, so dass es sich anbietet, unseren Gegenstand nach zweierlei Ansatzpunkten zu untersuchen. Die erste ist eindeutig provozierend, da die negative Konnotation des Worts impliziert, dass diese Leistung gar nicht existiert: Der Mythos bezeichnet einen Irrglauben. Oder anders gesagt: Wer behauptet, dass Franzosen und Deutsche gemeinsam in Europa etwas geleistet haben und dies noch tun, lügt. Die zweite Bedeutung ist anthropologisch: Der Mythos hat eine erklärende Funktion und kommt in dieser zum Einsatz. Er dient der Gesellschaft, die ihn erschafft und einsetzt, er begründet eine soziale Praktik und muss wiedergegeben werden, um weiterhin wirksam zu sein. Der Begriff Mythos zur Bezeichnung der Rolle Frankreichs und Deutschlands in Europa wurde im Hinblick auf die zweite Bedeutung gewählt, die hier zutreffend ist. Der Mythos beruht auf mündlicher Überlieferung, aber unterscheidet sich von der Legende, die sich auf Wunder beruft. Der Mythos gibt ein tatsächliches Ereignis verzerrt wider, es handelt sich um eine sagenhafte Erzählung, die üblicherweise eine Moral enthält (Girard 1972). Somit wird die Realität allegorisch inszeniert, was Riten und Einweihung, aber auch und vor allem die Mobilisierung von Einzelnen und Gruppen, wie in den sozialen politischen Mythen der Gegenwart (Reszler 1981; Girardet 1986) ermöglicht. Von Ernst Cassirer stammt die Herausstellung der Zweideutigkeit des Mythos mit einer einerseits analysierenden, die Realität rationell erklärenden Funktion und einer andererseits stark vereinfachenden Form, bei der die Analyse der Emotion weicht (Cassirer 1949). Inwiefern dieser Ansatz auf die deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa zutrifft, soll Gegenstand der nach folgenden Untersuchung sein.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Betrachtungen zum Mythos der deutsch-französischen Effizienz in Europa
Author
Hélène Miard-Delacroix
Copyright Year
2010
Publisher
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-92259-1_8