Skip to main content
Top

2014 | OriginalPaper | Chapter

17. Big Cogitation statt Big Data

Author : Robert Henrik Gärtner

Published in: Funktionelle Werbung

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Big-Data-Initiativen erfreuen sich in zahlreichen Unternehmen großer Beliebtheit. Die zunehmende Bild-, Text-, Grund-, Reaktions-, Aktions-, Status- und Potenzialdatenerhebung hat zu einer regelrechten Sammelwut in den Unternehmen geführt. Jeder Funktionsbereich ist mit der Sammlung, Ordnung, Analyse, Fehlerbereinigung, Überprüfung und dem Bericht von immer mehr Daten beauftragt. Sie sind der neue Treibstoff, der ein Unternehmen oder eine Unternehmung von der Planungsphase bis zur Wettbewerbsspitze katapultieren soll.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Bilstein, F., F. Luby, und H. Simon. 2006. Der gewinnorientierte Manager. Frankfurt a. M.: Campus. Bilstein, F., F. Luby, und H. Simon. 2006. Der gewinnorientierte Manager. Frankfurt a. M.: Campus.
go back to reference Cloud, H., und J. Townsend. 2005. Grenzen setzen – Beziehungen bauen. Asslar: Gerth Medien GmbH. Cloud, H., und J. Townsend. 2005. Grenzen setzen – Beziehungen bauen. Asslar: Gerth Medien GmbH.
go back to reference Graf von Bernstorff, A. 2012. Einführung in das Campagning. Heidelberg: Carl Auer. Graf von Bernstorff, A. 2012. Einführung in das Campagning. Heidelberg: Carl Auer.
go back to reference Whorf, B. L. 2008. Sprache – Denken – Wirklichkeit: Beiträge zur Metalinguistik. 25. Aufl. Berlin: Rowhlt. Whorf, B. L. 2008. Sprache – Denken – Wirklichkeit: Beiträge zur Metalinguistik. 25. Aufl. Berlin: Rowhlt.
Metadata
Title
Big Cogitation statt Big Data
Author
Robert Henrik Gärtner
Copyright Year
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05761-9_17