Skip to main content
Top
Published in: Innovative Verwaltung 10/2013

01-10-2013

Consulting + Dienstleistung

Published in: Innovative Verwaltung | Issue 10/2013

Log in

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Auszug

Für einige Entscheider und Anwender ist der Misserfolg ihrer Optimierungsvorhaben und IT-Projekte bereits zur Normalität geworden. Gerade weil sich interdisziplinäre Teams intensiv um Spezialisierung und Details bemühen, geraten Weiter- und Neuentwicklungen, aber auch Projekte zur Beschaffung von Hard- und Software in beträchtliche Schieflagen. Solche Projekte können zu einem Albtraum für die eigene Reputation und Glaubwürdigkeit werden. In der Beratungspraxis beobachtet man immer wieder das Phänomen, dass die Beteiligten unterschiedliche Sprachen sprechen, z. B. wenn IT-Spezialisten mit fachlich versierten Anwendern zusammenkommen. Bedeutet beispielsweise das (Teil-)Ziel, „die neue IT-Anwendung soll eine Oberfläche für alle Anwendungen haben“, dass damit eine „eierlegende Wollmilchsau“ gebaut werden soll oder dass diverse passende, aber bereits existierende Spezialmodule in einem Portal integriert werden? Gerade implizite Anforderungen werden so zu einer „Sprachbarriere“ zwischen den Beteiligten und erhöhen die Projektrisiken. Budgetüberschreitungen oder mangelnde Funktionalität sind das Ergebnis. Hingegen weisen erfolgreiche Projekte bereits von Anfang an folgende Merkmale auf:
  • gemeinsame Ziele: Fachliche Ziele und Vorgaben werden operationalisiert und sowohl von Fach- wie auch von Umsetzungsverantwortlichen beschrieben
  • gemeinsame Erfahrungen: Die gemeinsame Beschreibung der Teilziele entsteht durch eine gemeinsame Analyse der Umsetzungsmöglichkeiten
  • gemeinsames Projektgedächtnis: Details werden hinsichtlich ihrer möglichen späteren Verwendung evaluiert und dienen als gute oder schlechte Beispiele im weiteren Projektverlauf
  • gemeinsame Lösung: Innovationen werden so lange als Modell oder Prototyp ausgearbeitet, bis Fach- und IT-Seite zu vergleichbaren Einsichten gekommen sind (wenn auch die Empfehlung unterschiedlich sein kann)
Kernstück einer solchen auf Gemeinsamkeit und vergleichbaren Erfahrungen basierenden Vorgehensweise ist ein integrierendes und interdisziplinäres Anforderungsmanagement. Hier werden auf jeder Detaillierungsstufe alle beteiligten „Sprachen“, Experten und Erfahrungen gleichermaßen zusammengeführt. Dabei werden implizite Anforderungen in explizite Beiträge in der Sprache des jeweils anderen übersetzt. Dieses Anforderungsmanagement zeichnet sich durch die Würdigung der Inhalte, durch Interpretation und Reflexion vor dem Hintergrund gemeinsamer (Projekt-)Erfahrungen aus. Ein interdisziplinärer Anforderungsmanager muss nicht nur sattelfest in der entsprechenden Methodik sein. Er muss auch fachliches und technisches Verständnis mitbringen und dies in verständliche Worte fassen können. Eine weitere Anforderung ist, die Projektbeteiligten stets an einen Tisch zu bringen. Insofern ist ein interdisziplinärer Anforderungsmanager mehr als nur ein Projektmitglied. Er agiert wie ein Projektleiter mit Fokus auf die Integration der Spezialthemen und -ergebnisse des Projekts zu einem einheitlichen Ganzen. …

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Innovative Verwaltung

Innovative Verwaltung ist das führende Fachmagazin für den Bereich modernes Verwaltungsmanagement. Jetzt testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadata
Title
Consulting + Dienstleistung
Publication date
01-10-2013
Publisher
Springer Fachmedien Wiesbaden
Published in
Innovative Verwaltung / Issue 10/2013
Print ISSN: 1618-9876
Electronic ISSN: 2192-9068
DOI
https://doi.org/10.1007/s35114-013-0487-x

Other articles of this Issue 10/2013

Innovative Verwaltung 10/2013 Go to the issue

E - Government + Multimedia

Cloud - IT aus der Steckdose

IV - Schwerpunktthema

Hallenboden-Schutzbelag

Premium Partner