Skip to main content
Top

17-11-2016 | Corporate Finance | Schwerpunkt | Article

Mittelstand ist zuversichtlich, Banken müssen um ihn werben

Authors: Sylvia Meier, Eva-Susanne Krah

3 min reading time

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
print
PRINT
insite
SEARCH
loading …

Die Geschäftserwartungen mittelständischer Unternehmen scheinen überaus positiv zu sein. Geldhäuser müssen sich als Finanzierer von Unternehmenskunden stärker nach der Decke strecken.

Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt, dass die mittelständischen Geschäftserwartungen den höchsten Stand seit Anfang 2014 erreicht haben. Auch kleine und mittlere Unternehmen sind mit den laufenden Geschäften zufrieden. Dies liegt laut Kfw an einer anhaltend lebhaften Binnennachfrage. Zudem sei der unmittelbare Brexit-Schock verdaut. Auch die Zahl der deutschen Warenausfuhren ist gestiegen und Auslandsaufträge sind im dritten Quartal gewachsen. Ein Faktor, der nicht zu unterschätzen ist. Denn, so weiß auch Springer-Autor Anton Börner in seinem Buchkapitel "Mittelstand und Globalisierung" (Seite 469): "Angesichts der zentralen Bedeutung des Mittelstands für die deutsche Volkswirtschaft ist eine starke internationale Präsenz mittelständischer Unternehmen von eminenter Wichtigkeit."

Mehr Arbeitsplätze und steigende Preise 

Nicht nur im Mittelstand herrscht gute Laune. Auch Großunternehmen zeigen sich positiv. So sollen mehr Mitarbeiter eingestellt werden. Zudem rechnen viele Firmen, sowohl mittelständische als auch Großunternehmen, mit steigenden Absatzpreisen. "Die umfassende und rasante Erholung des Industrieklimas sowohl im Mittelstand als auch bei den Großunternehmen ist eine besonders gute Nachricht, denn das Verarbeitende Gewerbe prägt den Takt der deutschen Konjunktur", sagt Dr. Jörg Zeuner, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe

Banken müssen um Unternehmenskunden werben

Für Kredinstitute als Partner für klassische Unternehmenskredite wird das Geschäft schwieriger. Denn mittelständische Unternehmen greifen insgesamt weniger auf Fremdfinanzierungen zurück.

Editor's recommendation

2015 | OriginalPaper | Chapter

Einführung

Die langfristige Existenzsicherung ist das primäre Ziel jedes Unternehmens. Die Existenzsicherung, die unter anderem nur durch hinreichende Liquidität sichergestellt werden kann, ist insbesondere für mittelständische Unternehmen zum Problem geworden.

Laut dem KfW-Mittelstandspanel 2016 weisen sie eine durchschnittliche Eigenkapitalquote von nahezu 30 Prozent auf. Das Volumen an Investitionsausgaben, die durch Eigenmittel finanziert wurden, ist laut der Erhebung mit 105 Milliarden Euro so hoch wie noch nie. Der Anteil eingesetzter eigener Kapitalreserven bei Investitionsfinanzierungen beträgt 53 Prozent. Das entspricht einem Anstieg um vier Prozentpunkte. Vor allem Kleinstunternehmen halten sich trotz der günstigen Zinslage mit Investitionen zurück. Banken vergeben zudem aufgrund strengerer Vorgaben zögerlicher Kredite. Probleme bei der Kreditaufnahme haben insbesondere kleine Unternehmen mit weniger als einer Million Euro Jahresumsatz sowie neu gegründete Betriebe, stellt dazu Bankmagazin-Autorin Carmen Mausbach in ihrem Beitrag "Die fetten Jahre sind vorbei"(Bankmagazin-Ausgabe 2-3/2016) an. Banken und Sparkassen würden zudem an der Unternehmensfinanzierung kaum noch Geld verdienen. Die strenge Regulierung führe zu einer hohen Kostenbelastung und Ressourcenbindung bei den Banken, was speziell dem Kreditgeschäft zusetzt, wie Mausbach feststellt. "In der Folge nimmt die Kreditvergabe an mittelständische Unternehmen in Deutschland spürbar ab", schreibt Mausbach.

Factoring als Ergänzung zum Bankkredit

Nach Angaben von Statista belief sich der Bestand der in Deutschland vergebenen mittelfristigen Unternehmenskredite 2015 auf insgesamt rund 181,3 Milliarden Euro. Der Marktanteil der Genossenschaftsbanken an der Kreditvergabe lag bei etwa 13 Prozent. Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) hat zudem in seiner Factoring-Studie 2015 herausgefunden, dass etwa die Hälfte der vom BFM befragten Unternehmen glaubt, ihr eigenes Wachstum durch einen Finanzierungsmix beschleunigen zu können. Fast jedes zweite kleine und mittlere Unternehmen ist laut der Befragung offen für Instrumente, die den Bankkredit ergänzen oder ersetzen. "Auch der Trend zu mehr Unabhängigkeit von der Hausbank wird sich 2016 fortsetzen“, meint Volker Ernst, Vorstandsvorsitzender des BFM. 

Kreditinstitute müssen sich also für mehr Gegenwind als Finanzierungspartner an der Seite von Unternehmenskunden rüsten und ihre lokalen Kundenbeziehungen strategisch pflegen. 


print
PRINT

Related topics

Background information for this content

2017 | OriginalPaper | Chapter

Hintergründe des sonderbaren BREXIT

Source:
BREXIT aus Versehen

01-07-2016 | Geschäftsfelder

Investieren zur richtigen Zeit

01-02-2016 | Geschäftsfelder

Die fetten Jahre sind vorbei