Skip to main content
Top

2017 | OriginalPaper | Chapter

CSR in Mode: Ein kritischer Blick auf die Bekleidungsindustrie und FEMNETs Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen

Author : Dr. Gisela Burckhardt

Published in: CSR in Nordrhein-Westfalen

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Autorin, geschäftsführender Vorstand von FEMNET, weist auf die oft irreführende Verwendung des Begriffs CSR hin, mit dem Sponsoring oder auch nur die pure Einhaltung von Gesetzen verstanden wird. Sie weist auf die Gefahr der Schönfärberei durch CSR hin und den Versuch der Wirtschaft, mithilfe von freiwilligen CSR-Maßnahmen gesetzlichen Verpflichtungen vorzubeugen. Sie erläutert die Arbeit von FEMNET, deren Arbeit im Bildungssektor einen Schwerpunkt in NRW hat. Die Frauenrechtsorganisation kooperiert seit rund fünf Jahren mit (Fach-)Hochschulen für Mode, um die zukünftigen Einkäufer für nachhaltige Themen zu sensibilisieren. In dem Projekt sind zahlreiche Module entstanden und Multiplikatoren ausgebildet worden. FEMNET erstellte zudem zwei Einkaufsführer für faire Kleidung für die Städte Bonn und Köln (Letzteres in Kooperation mit einer Modeuniversität) und klärt über faire und ökologische Siegel auf. Die Frauenorganisation berät die Stadt Bonn beim Einkauf von fairer Dienstkleidung und wendet sich gegen die Errichtung eines Primark in der Fair-Trade-Stadt Bonn. FEMNET richtet sich aber auch im Rahmen der Clean Clothes Campaign mit Kampagnen an Bekleidungsunternehmen und arbeitet beim Bündnis für nachhaltige Textilien mit. Durch politische Kampagnen, Bildungsarbeit vor Ort, Beratung und Information der Öffentlichkeit konnte FEMNET zahlreiche Anstöße zu einer kritischen Reflexion von CSR geben.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Grußwort von Rainer Brüderle in der Beilage zu CSR der Wochenzeitung Die ZEIT vom Mai 2011 (Brüderle 2011).
 
2
Siehe hierzu die Informationen von CorA und dem Dachverband der kritischen Aktionäre über BP, RWE, Daimler und Deutsche Bank: http://​www.​kritischeaktiona​ere.​de.
 
3
Siehe hierzu Beispiele aus dem Band Burckhardt (2014), Kapitel V.
 
4
Der Autorin liegt der Auditbericht vor. Sie hat ihn in ihrem Buch veröffentlicht: Burckhardt (2014, S. 122 ff.).
 
Literature
go back to reference Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels (AVE) (2016) Jahresbericht 2016 Außenhandelsvereinigung des Deutschen Einzelhandels (AVE) (2016) Jahresbericht 2016
go back to reference Brüderle R (2011) In: Die ZEIT, Beilage CSR, In’pact Mediaverlag (Mai 2011) Brüderle R (2011) In: Die ZEIT, Beilage CSR, In’pact Mediaverlag (Mai 2011)
go back to reference Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2011) Verantwortung neu denken. Risikomanagement und CSR Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2011) Verantwortung neu denken. Risikomanagement und CSR
go back to reference Burckhardt G (2014) Todschick. Edle Labels, billige Mode – unmenschlich produziert. Heyne, München Burckhardt G (2014) Todschick. Edle Labels, billige Mode – unmenschlich produziert. Heyne, München
go back to reference Burckhardt G, Merk J (2011) Sozialaudits – was bringen sie den Näherinnen in den Sweatshops? In: Burckhardt G (Hrsg) Corporate Social Responsibility – Mythen und Maßnahmen, S 113 Burckhardt G, Merk J (2011) Sozialaudits – was bringen sie den Näherinnen in den Sweatshops? In: Burckhardt G (Hrsg) Corporate Social Responsibility – Mythen und Maßnahmen, S 113
go back to reference Kampagne für Saubere Kleidung (2008) Wer bezahlt unsere Kleidung bei Lidl und KiK? Arbeitskraft zum Discountpreis-Schnäppchen für alle? Eigendruck, Berlin Kampagne für Saubere Kleidung (2008) Wer bezahlt unsere Kleidung bei Lidl und KiK? Arbeitskraft zum Discountpreis-Schnäppchen für alle? Eigendruck, Berlin
go back to reference Reed Consulting, GTZ (2010) A CSR Guide for Entrepreneurs and Factory Managers. Reed Consulting Bangladesh Ldt., Dhaka Reed Consulting, GTZ (2010) A CSR Guide for Entrepreneurs and Factory Managers. Reed Consulting Bangladesh Ldt., Dhaka
Metadata
Title
CSR in Mode: Ein kritischer Blick auf die Bekleidungsindustrie und FEMNETs Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen
Author
Dr. Gisela Burckhardt
Copyright Year
2017
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-54190-6_31

Premium Partner