Skip to main content
Top

2013 | OriginalPaper | Chapter

CSR-Kommunikation – Die Instrumente

Author : Peter Heinrich

Published in: CSR und Kommunikation

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Wenn es darum geht, die CSR eines Unternehmens glaubwürdig und transparent darzustellen, kann aus einer Vielzahl an Kommunikationsinstrumenten ausgewählt werden. Der Praxisteil dieses Buches gibt einen Überblick über die breite Palette, die dafür zur Verfügung steht.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
8
Vgl. http://​www.​theiirc.​org/​about/​, Zugriff am: 06.06.2013.
 
12
Vgl. http://​www.​csr-benchmark.​de/​, Zugriff am: 12.05.2013.
 
19
Vgl. Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen, Stand Januar 2009, http://​www.​bmelv.​de/​cae/​servlet/​contentblob/​430706/​publicationFile/​, Zugriff am: 06.06.2013.
 
24
Vgl. http://​www.​se-award.​org/​de, Zugriff am: 18.06.2013.
 
Literature
go back to reference Cornelsen, C. (2002). Das 1×1 der PR, so haben Sie mit Public Relations die Nase vorn (4. Aufl.). München: Haufe-Verlag. Cornelsen, C. (2002). Das 1×1 der PR, so haben Sie mit Public Relations die Nase vorn (4. Aufl.). München: Haufe-Verlag.
go back to reference Gruppe (2011). Public Relations – ein Wegweiser für die PR- Praxis. Springer Verlag. Gruppe (2011). Public Relations – ein Wegweiser für die PR- Praxis. Springer Verlag.
go back to reference Heinrich- Agentur für Kommunikation: Imalog Imagebroschüre, Wir sorgen für Ihren guten Ruf. Heinrich- Agentur für Kommunikation: Imalog Imagebroschüre, Wir sorgen für Ihren guten Ruf.
go back to reference Herbst (2003). Unternehmenskommunikation – Professionelles Management – Kommunikation mit wichtigen Bezugsgruppen – Instrumente und spezielle Anwendungsfelder (1. Aufl.). Berlin: Cornelsen Verlag Herbst (2003). Unternehmenskommunikation – Professionelles Management – Kommunikation mit wichtigen Bezugsgruppen – Instrumente und spezielle Anwendungsfelder (1. Aufl.). Berlin: Cornelsen Verlag
go back to reference Herbst (2007). Public Relations – Konzeption und Organisation – Instrumente –Kommunikation mit wichtigen Bezugsgruppen (3. Aufl.). Berlin: Cornelsen Verlag. Herbst (2007). Public Relations – Konzeption und Organisation – Instrumente –Kommunikation mit wichtigen Bezugsgruppen (3. Aufl.). Berlin: Cornelsen Verlag.
go back to reference Laumer (2003). Verlags-PR – Ein Praxisleitfaden (1. Aufl.). Bielefeld: transcript Verlag. Laumer (2003). Verlags-PR – Ein Praxisleitfaden (1. Aufl.). Bielefeld: transcript Verlag.
go back to reference Pflaum, D., & Pieper, W. (1989). Lexikon der Public Relations (1. Aufl.). Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie. Pflaum, D., & Pieper, W. (1989). Lexikon der Public Relations (1. Aufl.). Landsberg/Lech: Verlag Moderne Industrie.
go back to reference Reiter (2006). Öffentlichkeitsarbeit – die wichtigsten Instrumente – die richtige Kommunikation – der beste Umgang mit den Medien. Süddeutscher Verlag. Reiter (2006). Öffentlichkeitsarbeit – die wichtigsten Instrumente – die richtige Kommunikation – der beste Umgang mit den Medien. Süddeutscher Verlag.
go back to reference Szameitat, D. (2003). Public Relations in Unternehmen, ein Praxis- Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit. Heidelberg: Springer Verlag. Szameitat, D. (2003). Public Relations in Unternehmen, ein Praxis- Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit. Heidelberg: Springer Verlag.
go back to reference Walter, B. L. (2010). Verantwortliche Unternehmensführung überzeugend kommunizieren – Strategien für mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit. Wiesbaden: Gabler Verlag. Walter, B. L. (2010). Verantwortliche Unternehmensführung überzeugend kommunizieren – Strategien für mehr Transparenz und Glaubwürdigkeit. Wiesbaden: Gabler Verlag.
Metadata
Title
CSR-Kommunikation – Die Instrumente
Author
Peter Heinrich
Copyright Year
2013
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-40110-7_6

Premium Partner