Dr.-Ing. Hans-Ulrich Sieber Bereits beim Studium des Konstruktiven Wasserbaus an der TU in Dresden kam er mit Talsperren in Berührung, mit denen er dann bei seinem weiteren beruflichen Werdegang durchgehend zu tun hatte. Über mehrere Etappen einschließlich seiner Dissertation über die Rehabilitation von Bruchsteinstaumauern gelangte er schließlich zur Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, bei der er 25 Jahre lang in leitender Stellung tätig war, zuletzt dann von 2010 bis zum Eintritt in den Ruhestand 8/2015 als Geschäftsführer. Er wirkte aktiv in nationalen und internationalen Stauanlagen-Fachgremien mit und übte das Amt des DTK-Präsidenten von 2014 bis 2019 aus.
© Heimerl