Skip to main content
Top

2022 | OriginalPaper | Chapter

4. Das Weltbudget natürlicher Ressourcennutzung

Author : Stefan Bringezu

Published in: Das Weltbudget

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden konkrete Zielwerte für die globale nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen hergeleitet, für biotische und abiotische Rohstoffe und Gesamtextraktionen sowie für Agrarflächen. Es wird erläutert, was das für Deutschland und die EU an Erfordernissen bedeutet und was Unternehmen tun könnten, um ihre Klima- und Ressourcenfußabdrücke zu erfassen und zu vermindern.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Bringezu, S., O’Brien, M., Schütz, H. (2012): Beyond biofuels: Assessing global land use for domestic consumption of biomass – A conceptual and empirical contribution to sustainable management of global resources. Land Use Policy 29 (2012), pp. 224–232.
 
2
Unter der Annahme, dass vom jährlichen Zuwachs (engl. Net Annual Increment) in Wirtschaftswäldern 80 % und in Plantagen 100 % geerntet werden, während in unter Schutz gestellten Wäldern und Primärwäldern, die etwas mehr als die Hälfte der Gesamtwaldfläche ausmachen, keine Entnahme erfolgt (Beck-O’Brien, M., Egenolf, V., Winter, S., Zahnen, J., Griesshammer, N. (2022). Alles aus Holz – Rohstoff der Zukunft oder kommende Krise; Ansätze zu einer ausgewogenen Bioökonomie. WWF Deutschland. Egenolf, V. et al.: The timber footprint of German bioeconomy scenarios compared to the planetary boundaries for sustainable roundwood supply. InReview).
 
3
Auch Primärholz genannt zur Abgrenzung von (Sekundär-)Holz aus Recycling und Kaskadennutzung.
 
4
O’Brien, M., & Bringezu, S. (2017). What is a sustainable level of timber consumption in the EU: Toward global and EU benchmarks for sustainable forest use. Sustainability 9, 812, 18 pp.
 
5
Hier muss man freilich aufpassen, dass keine Anreize generiert werden, die zur Folge haben, dass Holzpellets aus extra dafür eingeschlagenem Holz hergestellt werden.
 
6
Murguia, D., et al. (2016): Global direct pressures on biodiversity by large-scale metal mining: spatial distribution and implications for conservation. Journal of Environmental Management: 180: 409–420. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jenvman.​2016.​05.​040.
 
7
Man schätzt, dass zwischen 1910 und 2010 650 Mt Kupfer als geologischen Lagerstätten extrahiert wurden, wovon 350 Mt in Gebäuden und Infrastrukturen im Gebrauch geblieben sind (Espinoza, L. T. et al. (2020): The promise and limits of Urban Mining. Fraunhofer ISI). Die Weltreserven von Kupfer in den Lagerstätten der Erdkruste wurden mit 540 Mt abgeschätzt (UNEP (2013): Metal Recycling: Opportunities, Limits, Infrastructure, A Report of the Working Group on the Global Metal Flows to the International Resource Panel. Reuter, M. A.; Hudson, C.; van Schaik, A.; Heiskanen, K.; Meskers, C.; Hagelüken, C.).
 
8
Schiller, G. et al. (2015): Kartierung des anthropogenen Lagers in Deutschland zur Optimierung der Sekundärrohstoffwirtschaft. Umweltbundesamt Texte 83/2015.
 
10
Padmalal, D., Maya, K. (2014): Sand Mining. Environmental Impacts and Selected Case Studies. Springer: Dordrecht.
 
11
Tejpal, M.S. et al. (2014): Geo-Environmental Consequences of River Sand and Stone Mining: A Case Study of Narnaul Block, Haryana. Trans. Inst. Indian Geographers 36, No. 2, 217–234.
 
12
Reta, G. (2018): Environmental impact of phosphate mining and beneficiation: review. Int J Hydro. 2018;2(4):424–431. DOI: 10.15406/ijh.2018.02.00106.
 
13
Will man den Materialfußabdruck für die Produktion eines Landes bestimmen, werden der Total Material Requirement (TMR) und der Raw Material Input (RMI) bestimmt (bei denen der Aufwand jeweils für die Herstellung der Exporte enthalten ist). Auf der Ebene von einzelnen Produkten wird dieser Unterschied hinfällig. Dort werden TMR und RMI verwendet, um den Materialfußabdruck zu messen.
 
14
Berechnet nach Haberl, H. et al. (2007): Quantifying and mapping the human appropriation of net primary production in earth’s terrestrial ecosystems. www.​pnas.​orgcgi doi 10.1073pnas.0704243104; mit 15 % Wassergehalt und 42–47 % C-Gehalt der Biomasse.
 
15
IRP (2019): Global Resources Outlook 2019: Natural Resources for the Future We Want. A Report of the International Resource Panel. United Nations Environment Programme. Nairobi, Kenya.
 
16
Ebenda; hier ist nur die Menge der abiotischen Rohstoffe ohne fossile Energieträger gerechnet (unter der Annahme, dass bis dahin der Kohleausstieg weltweit umgesetzt worden ist.
 
17
Bringezu, S. (2015): Possible Target Corridor for Sustainable Use of Global Material Resources. Resources 2015, 4, 25–54.
 
18
Daten zu genutzter Extraktion aus https://​www.​resourcepanel.​org/​global-material-flows-database [Zugang 17. Nov. 2021]; zum Verhältnis genutzte zu ungenutzter Extraktion sowie zu Aushub: doi:10.3390/resources4010025.
 
19
Schmincke, H.-U. (1986): Vulkanismus. Wissenschaftliche Buchgesellschaft: Darmstadt; Schmincke, H.-U. (1993): Transfer von festen, flüssigen und gasförmigen Stoffen aus Vulkanen in die Atmosphäre. Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung 5, 27–44.
 
20
Syvitski, J.P.M., Kettner, A. (2011): Sediment flux and the Anthropocene. Philos. Trans. R. S. A 2011, 369, 957–975.
 
21
Crutzen, P.J., Stoermer, E.F. (2000): The „Anthropocene“. IGBP Global Change Newsletter. Nr. 41, S. 17–18.
 
22
International Resource Panel: Global Material Flows Database. https://​www.​resourcepanel.​org/​global-material-flows-database [Zugang 15. Nov. 2021].
 
23
IRP (2019): Global Resources Outlook 2019: Natural Resources for the Future We Want. A Report of the International Resource Panel. United Nations Environment Programme. Nairobi, Kenya.
 
25
Eurostat: Material flow accounts in raw material equivalents – modelling estimates. https://​appsso.​eurostat.​ec.​europa.​eu/​nui/​show.​do?​dataset=​env_​ac_​rme&​lang=​en [Zugang 5. April 2022].
 
27
Ohne Erosion.
 
29
Bringezu, S. et al. (2020): Pilotbericht zum Monitoring der deutschen Bioökonomie. Hrsg. vom Center for Environmental Systems Research (CESR), Universität Kassel, Kassel, doi:10.17170/kobra-202005131255.
 
30
Ebenda.
 
31
Vgl. EU-Verordnung 2017/1505 zum Eco-Management and Audit Scheme. Anhang I, indirekte Umweltauswirkungen.
 
33
Der Produktmaterialfußabdruck wird durch die Indikatoren RMI und TMR gemessen; Mostert, C., Bringezu, S. (2019): Measuring Product Material Footprint as New Life Cycle Impact Assessment Method: Indicators and Abiotic Characterization Factors. Resources 2019, 8, 61; doi: 10.3390/resources8020061; Mostert, C., Bringezu, S.: Biotic Part of the Product Material Footprint: Comparison of Indicators Regarding their Interpretation and Applicability. Resources 2022, 11, 56. https://​doi.​org/​10.​3390/​resources1106005​6.; Bringezu, S., Kaiser, S., Turnau, S., Mostert, C. (2019): Bestimmung des Materialfußabdrucks mit ökobilanziellen Methoden und Softwarelösungen. Generelle Vorgehensweise und beispielhafte Anwendung für Prozesse der CO2-Nutzung. Center for Environmental Systems Research (Hrsg.), Universität Kassel. https://​kobra.​uni-kassel.​de/​handle/​123456789/​11497 [Zugang 9. April 2022].
 
34
Beim Wasserfußabdruck erlauben neuere Ansätze die Berücksichtigung der Wasserverfügbarkeit in der Entnahmeregion; siehe Übersicht, Konzept und Anwendungsfall in: Schomberg, A., Bringezu, S., Flörke, M. (2021): Extended life cycle assessment reveals the spatially-explicit water scarcity footprint of a lithium-ion battery storage. Communications Earth & Environment 2:11, doi 10.1038/s43247-020-00080-9.
 
35
Der Landfußabdruck wird in der Produktökobilanzierung (Lifecycle Assessment) bislang mit verschiedenen Ansätzen ermittelt und bewertet, die teilweise recht komplex sind. Neuere Ansätze versuchen einfachere und dennoch richtungssichere Methoden zu entwickeln; Fehrenbach, H. et al.: Flächenrucksäcke von Gütern und Dienstleistungen. Ermittlung und Verifizierung von Datenquellen und Datengrundlagen für die Berechnung der Flächenrucksäcke von Gütern und Dienstleistungen für Ökobilanzen und die vereinfachte Umweltbewertung. https://​www.​ifeu.​de/​projekt/​flaechenrucksaec​ke-von-guetern-und-dienstleistungen​/​ [Zugang 9. April 2022].
 
36
Eurostat: Material flow accounts in raw material equivalents – modelling estimates. https://​appsso.​eurostat.​ec.​europa.​eu/​nui/​show.​do?​dataset=​env_​ac_​rme&​lang=​en [Zugang 5. April 2022].
 
Metadata
Title
Das Weltbudget natürlicher Ressourcennutzung
Author
Stefan Bringezu
Copyright Year
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37774-8_4