Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Denk doch mal scharf nach! Impulse zur Entwicklung von Strategien für die Förderung von kritischem Denken bei Studierenden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Alleine schon wegen den globalen Verunsicherungen und Bedrohungszusammenhängen, die kontinuierlich und ungefiltert über das Internet täglich in die Lebenswelt deutscher Jugendlicher geschwemmt werden, fordern viele Erziehungsberechtigte, Bildungsexperten oder Politiker (Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechtsidentitäten.): „Kritisches Denken muss auf den Stundenplan!“ (Pigliucci, Kritisches Denken muss auf den Stundenplan! https://​ www.​welt.​de/​, https://​www.​welt.​de/​debatte/​die-welt-in-worten/​article13248267/​Kritisches- Denken-muss-auf-den-Stundenplan.​html, 2011). Die Fähigkeit, Informationen und Interpretationen kritisch prüfen zu können, soll zum Beispiel dabei hilfreich sein, sich gegen falsche, einseitige oder bewusst manipulative Medieninhalte zu immunisieren und eigenständige, solide begründete und geprüfte Standpunkte entwickeln zu können. Die Forderung nach der Förderung von kritischem Denken geht aber auch mit einem Misstrauen gegenüber den Bildungseinrichtungen einher, wie es das verwendete Zitat bereits andeutet: In Bildungseinrichtungen wird kritischen Denkens vernachlässigt, so der Tenor – auch und besonders in der Hochschullehre.
Empirisch hingegen lassen sich viele der belastenden Diagnosen hingegen nur schwer belegen. Das liegt unter anderem an dem Problem, kritisches Denken in ein beobachtbares, überprüfbares Konzept zu überführen und auf statistisch aussagekräftiger Ebene „messbar“ zu machen. Dennoch gibt es Untersuchungen, die der aufgestellten Behauptung auf den Grund gehen. Beispielsweise konnten Bargel, Heinke, Multrus und Willige (Das Bachelor- und Masterstudium im Spiegel des Studienqualitätsmonitors. Entwicklungen der Studienbedingungen und Studienqualität 2009 bis 2012. Von Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, http://​www.​dzhw.​eu/​pdf/​pub_​fh/​fh-201402.​pdf, 2014) in einer repräsentativen Langzeitstudie an deutschen Hochschulen zeigen, dass nur etwa die Hälfte der befragten Bachelor-Studierenden sich im kritischem Denken als eher stark und sehr stark gefördert eingeschätzt haben. Zudem habe die Förderung des kritischen Denkens insgesamt im betrachteten Zeitraum von 2009 bis 2012 deutlich nachgelassen (ebd., 2014). Kritisches Denken als Kompetenz stuften besonders Bachelor-Studierende aus den Sozial-, Kultur- oder Gesundheitswissenschaften als wichtig ein. In anderen Disziplinen wie etwa den Ingenieurwissenschaften wurde es dagegen viel weniger geschätzt und nachgefragt (ebd., 2014).
Zur Förderung des kritischen Denkens braucht es nicht zwingend schriftliche Bekundungen in bildungspolitischen Regelwerken oder groß angelegte Interventionsprojekte für die Lehre. Worauf es vor allem ankommt, ist das didaktische Wirken der Lehrenden, wenn es darum geht, Studierenden dabei zu helfen, ins eigenständige Denken und Hinterfragen zu kommen. In diesem Beitrag möchten wir deshalb zeigen, dass die Förderung kritischen Denkens nicht zwingend nach aufwendigen didaktischen Methoden oder einer völligen Änderung der Lehrkultur verlangen muss. Um die eigene Lehre zu reflektieren und gezielter didaktisch gestalten zu können, ist es in einem ersten Schritt wichtig, dass Lehrende sich bewusst machen, was kritisches Denken in ihrem Fachbereich bedeutet, welche Denkaktivitäten dazugehören, welche Methoden eingesetzt und nach welchen Kriterien als Maßstab das Denken beurteilt wird. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse einer umfangreichen Forschungsarbeit zur Förderung kritischen Denkens (Jahn, Kritisches Denken fördern können. Entwicklung eines didaktischen Designs zur Qualifizierung pädagogischer Professionals, Shaker Verlag, Aachen, 2012a) und konkreter Praxisbeispiele aus zwei unterschiedlichen Lehrkontexten, möchten wir mit dem Aufsatz dazu Impulse geben, was kritisches Denken als Konzept ausmacht und zeigen, wie es sich ganz konkret in der Hochschullehre fördern lässt. Lehrende sollen durch die Lektüre Anregungen erhalten, wie sie die vorgestellten Konzepte und Strategien für ihre eigene Lehre nutzen bzw. auf ihren eigenen Lehrkontext übertragen können.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichwohl für alle Geschlechtsidentitäten.
 
2
Abrufbar unter: http://​www.​fachportal-paedagogik.​de/​start.​html, zuletzt zugegriffen: 21. April 2018.
 
3
Exemplarisch für Videos sei hier auf den YouTube-Channel ‚Frag ein Klischee‘ verwiesen: Thandi Sebi antwortet in diesen zwei Videos auf Fragen zu rassistischer Sprache und auch zur Deutungshoheit bezüglich Diskriminierung und Verletzung. Frag ein Klischee: Frag eine Afro-Deutsch: N****Wort?. Online verfügbar unter: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=​KAazDg0QiI8&​t=​59s, zuletzt zugegriffen: 07. September 2017 und Frag ein Klischee: Frag eine Afro-Deutsch: Übersensibel?. URL: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=​hEWmO8XUg3E, zuletzt zugegriffen: 07. September 2017.
 
4
URL: https://​www.​youtube.​com/​watch?​v=​16y_​375R1Jc, zuletzt zugegriffen: 21. April 2018.
 
5
URL: http://​www.​sueddeutsche.​de/​wissen/​neuronenforschun​g-ein-fisch-schaut-in-die-roehre-1.​36460, zuletzt zugegriffen: 21. April 2018. Inzwischen hat der Forscher für das Aufzeigen von Voodoo-Korrelationen in der Neuroforschung den lg-Nobelpreis gewonnen.
 
6
Zur vertieften Darstellung der Methode siehe http://​vielfalt-lernen.​zum.​de/​wiki/​Gruppenpuzzle_​(Methode), zuletzt zugegriffen: 10. Oktober 2017.
 
7
Was ist der heimliche Lehrplan? Eine Audio-Kurzerklärung. URL: http://​mobiwi.​fernuni-hagen.​de/​webapp/​build_​hi_​lo/​index.​php?​action=​question&​id=​164&​cat=​Sozialisation, zuletzt zugegriffen: 10. Oktober 2017.
 
Literature
go back to reference Astleitner, H. (1998). Kritisches Denken. Basisqualifikation für Lehrer und Ausbildner. Innsbruck: Studien Verlag. Astleitner, H. (1998). Kritisches Denken. Basisqualifikation für Lehrer und Ausbildner. Innsbruck: Studien Verlag.
go back to reference Bargel, T., Heine, C., Multrus, F., & Willige, J. (2014). Das Bachelor- und Masterstudium im Spiegel des Studienqualitätsmonitors. Entwicklungen der Studienbedingungen und Studienqualität 2009 bis 2012. Von Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung: URL: http://www.dzhw.eu/pdf/pub_fh/fh-201402.pdf. Zuletzt zugegriffen: 6. Juli 2017. Bargel, T., Heine, C., Multrus, F., & Willige, J. (2014). Das Bachelor- und Masterstudium im Spiegel des Studienqualitätsmonitors. Entwicklungen der Studienbedingungen und Studienqualität 2009 bis 2012. Von Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung: URL: http://​www.​dzhw.​eu/​pdf/​pub_​fh/​fh-201402.​pdf. Zuletzt zugegriffen: 6. Juli 2017.
go back to reference Brookfield, S. (1987). Developing Critical Thinkers. Challenging Adults to Explore Alternative Ways of Thinking and Acting. San Francisco: Jossey-Bass. Brookfield, S. (1987). Developing Critical Thinkers. Challenging Adults to Explore Alternative Ways of Thinking and Acting. San Francisco: Jossey-Bass.
go back to reference Browne, N. M., & Keeley, S. M. (1986). Asking the Right Questions. A Guide to Critical Thinking. New Jersey: Prentice Hall. Browne, N. M., & Keeley, S. M. (1986). Asking the Right Questions. A Guide to Critical Thinking. New Jersey: Prentice Hall.
go back to reference Carpenter, J. (Regisseur). (1988). Sie Leben [Kinofilm]. Carpenter, J. (Regisseur). (1988). Sie Leben [Kinofilm].
go back to reference Carroll, D. W., Keniston, A. H., & Peden, B. (2008). Integrating Critical Thinking with Course Content. In D. S. Dunn, J. S. Halonen & R. A. Smith (Hrsg.), Teaching Critical Thinking in Psychology. A Handbook of Best Practices (S. 101–115). Oxford: Blackwell. Carroll, D. W., Keniston, A. H., & Peden, B. (2008). Integrating Critical Thinking with Course Content. In D. S. Dunn, J. S. Halonen & R. A. Smith (Hrsg.), Teaching Critical Thinking in Psychology. A Handbook of Best Practices (S. 101–115). Oxford: Blackwell.
go back to reference Crowley, K. (2003). Learning New Problem-Solving Strategies by Observing and Explaining. In D. J. Fasko (Hrsg.), Critical Thinking And Reasoning. Current Research, Theory and Practice (S. 99–120). New Jersey: Hampton Press. Crowley, K. (2003). Learning New Problem-Solving Strategies by Observing and Explaining. In D. J. Fasko (Hrsg.), Critical Thinking And Reasoning. Current Research, Theory and Practice (S. 99–120). New Jersey: Hampton Press.
go back to reference Dewey, J. (2010). How we think. Cambridge: Cambridge Scholars Publishing. Dewey, J. (2010). How we think. Cambridge: Cambridge Scholars Publishing.
go back to reference Dubs, R. (1992). Die Förderung des kritischen Denkens in Unterricht. Bildungsforschung und Bildungspraxis 14(1), 28–56. Dubs, R. (1992). Die Förderung des kritischen Denkens in Unterricht. Bildungsforschung und Bildungspraxis 14(1), 28–56.
go back to reference Feyerabend, P. (1983). Wider den Methodenzwang. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Feyerabend, P. (1983). Wider den Methodenzwang. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Garrison, D. R., & Anderson, T. (2003). E-learning in the 21st Century. A Framework for Research and Practice. New York: Routledge.CrossRef Garrison, D. R., & Anderson, T. (2003). E-learning in the 21st Century. A Framework for Research and Practice. New York: Routledge.CrossRef
go back to reference Halonen, J. S. (2008). Measure for Measure: The Challenge of Assessing Critical Thinking. In D. S. Dunn, J. S. Halonen & R. A. Smith (Hrsg.), Teaching Critical Thinking in Psychologie (S. 63–75). Oxford: Blackwell. Halonen, J. S. (2008). Measure for Measure: The Challenge of Assessing Critical Thinking. In D. S. Dunn, J. S. Halonen & R. A. Smith (Hrsg.), Teaching Critical Thinking in Psychologie (S. 63–75). Oxford: Blackwell.
go back to reference Halpern, D. F. (2007). The Nature and Nurture of Critical Thinking. In R. J. Sternberg, H. L. Roediger, & D. Halpern (Hrsg.), Critical Thinking in Psychology (S. 1–14). Cambridge: Cambridge University Press. Halpern, D. F. (2007). The Nature and Nurture of Critical Thinking. In R. J. Sternberg, H. L. Roediger, & D. Halpern (Hrsg.), Critical Thinking in Psychology (S. 1–14). Cambridge: Cambridge University Press.
go back to reference Jaeggi, R. (2009). Was ist Ideologiekritik? In R. Jaeggi & T. Wesche (Hrsg.), Was ist Kritik? (S. 266–295). Frankfurt am Main: Suhrkamp. Jaeggi, R. (2009). Was ist Ideologiekritik? In R. Jaeggi & T. Wesche (Hrsg.), Was ist Kritik? (S. 266–295). Frankfurt am Main: Suhrkamp.
go back to reference Jahn, D. (2012a). Kritisches Denken fördern können. Entwicklung eines didaktischen Designs zur Qualifizierung pädagogischer Professionals. Aachen: Shaker Verlag. Jahn, D. (2012a). Kritisches Denken fördern können. Entwicklung eines didaktischen Designs zur Qualifizierung pädagogischer Professionals. Aachen: Shaker Verlag.
go back to reference Jahn, D. (2012b). Augenöffner Film. Das unterschätzte Medium und seine didaktischen Möglichkeiten. Wirtschaft und Erziehung 10/2012, 341–350. Jahn, D. (2012b). Augenöffner Film. Das unterschätzte Medium und seine didaktischen Möglichkeiten. Wirtschaft und Erziehung 10/2012, 341–350.
go back to reference Johnson, H., & Freedman, L. (2005). Developing Critival Awareness at the Middle Level. Using Texts as Tools for Critique and Pleasure. Newark: International Reading Association. Johnson, H., & Freedman, L. (2005). Developing Critival Awareness at the Middle Level. Using Texts as Tools for Critique and Pleasure. Newark: International Reading Association.
go back to reference Kincheloe, J. L. (2004). Into the Great Wide Open: Introducing Critical Thinking. In J. L. Kincheloe & D. Weil (Hrsg.), Critical Thinking and Learning. An Encyclopedia For Parents And Teachers (S. 1–52). Westport: Greenwood Press. Kincheloe, J. L. (2004). Into the Great Wide Open: Introducing Critical Thinking. In J. L. Kincheloe & D. Weil (Hrsg.), Critical Thinking and Learning. An Encyclopedia For Parents And Teachers (S. 1–52). Westport: Greenwood Press.
go back to reference King, P. M., & Kitchener, K. S. (1994). Developing Reflective Judgment: Understanding and Promoting Intellectual Growth and Critical Thinking in Adolescents and Adults. San Francisko: Jossey Bass. King, P. M., & Kitchener, K. S. (1994). Developing Reflective Judgment: Understanding and Promoting Intellectual Growth and Critical Thinking in Adolescents and Adults. San Francisko: Jossey Bass.
go back to reference Kruse, O. (2017). Kritisches Denken und Argumentieren. Stuttgart: Utb. Kruse, O. (2017). Kritisches Denken und Argumentieren. Stuttgart: Utb.
go back to reference Kruse, O. (2010). Kritisches Denken als Leitziel der Lehre. Auswege aus der Verschulungsmisere. Die Hochschule, 77–86. Kruse, O. (2010). Kritisches Denken als Leitziel der Lehre. Auswege aus der Verschulungsmisere. Die Hochschule, 77–86.
go back to reference Lunney, M. (2007). Arbeitsbuch Pflegediagnostik. Pflegerische Entscheidungsfindung, kritisches Denken und diagnostischer Prozess – Fallstudien und -analysen. Bern: Hans Huber. Lunney, M. (2007). Arbeitsbuch Pflegediagnostik. Pflegerische Entscheidungsfindung, kritisches Denken und diagnostischer Prozess – Fallstudien und -analysen. Bern: Hans Huber.
go back to reference Mezirow, J. (1990). Conclusions: Toward Transformative learning and Emancipatory Education. In J. Meziro & J. Mezirow (Hrsg.), Fostering Critical Reflection in Adulthood. A Guide to Transformative and Emancipatory Learning (S. 354–376). San Franciso: Jossey Bass. Mezirow, J. (1990). Conclusions: Toward Transformative learning and Emancipatory Education. In J. Meziro & J. Mezirow (Hrsg.), Fostering Critical Reflection in Adulthood. A Guide to Transformative and Emancipatory Learning (S. 354–376). San Franciso: Jossey Bass.
go back to reference Miller, M. A., & Babcock, D. E. (2000). Kritisches Denken in der Pflege. Bern: Verlag Hans Huber. Miller, M. A., & Babcock, D. E. (2000). Kritisches Denken in der Pflege. Bern: Verlag Hans Huber.
go back to reference Nooteboom, C., & Safranski, R. (Hrsg.) (2016). Ich hatte ja tausend Leben. Ein Brevier. Berlin: Suhrkamp. Nooteboom, C., & Safranski, R. (Hrsg.) (2016). Ich hatte ja tausend Leben. Ein Brevier. Berlin: Suhrkamp.
go back to reference Petri, G. (2003). Kritisches Denken als Bildungsaufgabe und Instrument der Schulentwicklung. Innsbruck: Studienverlag. Petri, G. (2003). Kritisches Denken als Bildungsaufgabe und Instrument der Schulentwicklung. Innsbruck: Studienverlag.
go back to reference Petri, G. (2000). Wie kann kritisches Denken wirksam geschult werden? Ein Modellprojekt praxisorientiert-wissenschaftlicher Schulentwicklung. Innsbruck: Studienverlag. Petri, G. (2000). Wie kann kritisches Denken wirksam geschult werden? Ein Modellprojekt praxisorientiert-wissenschaftlicher Schulentwicklung. Innsbruck: Studienverlag.
go back to reference Petri, G. (1998). Schulung kritischen Denkens. Der Forschungsgegenstand im Überblick und neue Entwicklungsansätze. Graz: Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten. Petri, G. (1998). Schulung kritischen Denkens. Der Forschungsgegenstand im Überblick und neue Entwicklungsansätze. Graz: Bundesministerium für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten.
go back to reference Resch, C. (2008). The Emergence of the Thinking Skills Movement. Wien: Lit. Resch, C. (2008). The Emergence of the Thinking Skills Movement. Wien: Lit.
go back to reference Schwarz, S. & Lape, H. (2000). Thinking Socratically: Critical Thinking About Everyday Issues, 2. Ausg. New Jersey: Prentice Hall. Schwarz, S. & Lape, H. (2000). Thinking Socratically: Critical Thinking About Everyday Issues, 2. Ausg. New Jersey: Prentice Hall.
go back to reference Soentgen, J. (2006). Selbstdenken! 20 Praktiken der Philosophie. Weinheim: Gulliver. Soentgen, J. (2006). Selbstdenken! 20 Praktiken der Philosophie. Weinheim: Gulliver.
go back to reference Vaughn, L. (2013). The Power of Critical Thinking. Effective Reasoning about ordinary and extraordinary Claims. New York: Oxford University Press. Vaughn, L. (2013). The Power of Critical Thinking. Effective Reasoning about ordinary and extraordinary Claims. New York: Oxford University Press.
go back to reference Weil, D. (2004). Assumptions. Believing and Knowing. In J. L. Kincheloe & D. Weil (Hrsg.), Critical Thinking and Learning. An Encyclopedia For Parents and Teachers (S. 63–67). London: Greenwood Press. Weil, D. (2004). Assumptions. Believing and Knowing. In J. L. Kincheloe & D. Weil (Hrsg.), Critical Thinking and Learning. An Encyclopedia For Parents and Teachers (S. 63–67). London: Greenwood Press.
go back to reference Williams, B. (2003). High Order Thinking Skills. Challenging All Students to Achieve. Kalifornien: Corwin Press. Williams, B. (2003). High Order Thinking Skills. Challenging All Students to Achieve. Kalifornien: Corwin Press.
Metadata
Title
Denk doch mal scharf nach! Impulse zur Entwicklung von Strategien für die Förderung von kritischem Denken bei Studierenden
Authors
Dirk Jahn
Carmen Trautner
Copyright Year
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22400-4_28