Skip to main content
Top

2002 | OriginalPaper | Chapter

Der Zins, die Zeit und das Geld Spuren einer keynesianischen Kapitaltheorie

Author : Heinz-Peter Spahn

Published in: Zur Theorie, Empirie und Politik der Einkommensverteilung

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Keynes strebte im Rahmen seines ambitionierten Vorhabens, eine „Allgemeine Theorie“ zu entwickeln, auch eine monetäre Zinstheorie an, die sich von den Ansätzen einer realwirtschaftlichen Zinserklärungen in der klassisch neoklassischen Schule abhob. Jedoch konnte er sich — auch posthum betrachtet — mit diesem Ansatz nicht durchsetzen. Heute gelten wieder Produktivität und Sparsamkeit als die eigentlichen, langfristig zinsbestimmenden Faktoren; der Zins ist demnach der „Preis der Zeit“, eine Maß-und Steuergröße intertemporaler Präferenzen der Güterverwendung.

Metadata
Title
Der Zins, die Zeit und das Geld Spuren einer keynesianischen Kapitaltheorie
Author
Heinz-Peter Spahn
Copyright Year
2002
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-56062-0_8

Premium Partner