Skip to main content
Top

2009 | Book

Die Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops

Messung, Determinanten und Wirkungen

insite
SEARCH

About this book

Geleitwort Das Kauferleben ist ein wichtiger Erfolgsfaktor im Handel und in der Industrie, sofern diese über eigene Läden vertreiben. Deshalb befasst sich die Marketingforschung schon seit geraumer Zeit mit dem Kauferleben, vor allem mit dem Kauferleben der Konsumenten. So gibt es Studien zur Ladenatmosphäre, zur Stimmung beim Einkauf und zum Kauferleben. Dabei sind jedoch die Emotionen viel zu kurz gekommen. Dies gilt für die stationären Geschäfte, und erst recht für die Online-Shops. Um diese Lücke zu schließen befasst sich die Arbeit von Herrn Dr. Mau mit den Emotionen beim Besuch von Online-Shops. Mit der vorgelegten Schrift leistet der Verfasser einen wertvollen Beitrag zur Erfassung, zur Erklärung und Prognose kaufbegleitender Emotionen, auch zur Abschätzung ihrer Folgen. Hervorgehoben seien folgende Schwerpunkte: Erstens die Entwicklung eines Messinst- ments mit hohem diagnostischen Wert, das sich sowohl bei Besuchern des stationären Handels als auch bei Besuchern von Online-Shops einsetzen lässt und den bislang entwickelten Instrumenten in vielerlei Hinsicht überlegen ist. Zweitens die Entwicklung einer Theorie der Einkaufsemotionen im Lichte des derzeitigen Forschungsstandes, die auf Ursachen und auf Wirkungen kaufbegleitender Emotionen eingeht und differenziert formuliert ist und umsichtig begründet wird. Drittens die gezielte Überprüfung zentraler Hypothesen in einem gut konzipierten, sorgsam vorbereiteten Experiment, das nicht nur auf die interne Validität, sondern auch auf die externe Validität achtet und somit viele Anhaltspunkte für die Weiterentwicklung der Theorie der kaufbegleitenden Emotionen liefert. Und viertens die sachgerechte Auswertung und Interpretation der Befunde, auch die Beurteilung ihrer Aussagekraft im Lichte der Theorie und bezüglich der Limitationen der durchgeführten Studie.

Table of Contents

Frontmatter
1. Einleitung
„Businessmen…have tended to neglect atmosphere as a marketing tool. This is due to two factors. First, men of business tend to be practical and functional in their thinking; if they were poetic they probably would not be businessmen. Therefore they have tended to neglect the aesthetic factor in consumption. Secondly, atmospheres are a ‘silent language’ in communication. It is only recently that recognition and study has been given to various silent languages such as body language, temporal language, and spatial language“ (Kotler 1973 S. 48).
Gunnar Mau
2. Emotionen und Online-Shops
Die Beschäftigung mit einem Untersuchungsgegenstand setzt voraus, diesen zumindest grundsätzlich zu beschreiben und abzugrenzen. Dies erleichtert nicht nur die Interpretation der Ergebnisse der Arbeit, sondern ermöglicht erst die Einbettung in den Forschungsstand. Ziel dieses zweiten Kapitels ist es demnach, dem Leser den Gegenstand der vorliegenden Arbeit – das Konstrukt Emotion – näherzubringen. Dieses Unterfangen gestaltet sich bei vielen Konstrukten nicht einfach, doch ist – wie das erste Unterkapitel 2.1 zeigen wird – eine Definition und Abgrenzung des Gegenstands Emotion eine besondere Herausforderung (vgl. Meyer et al. 2001 S. 15-16). Dies liegt nicht zuletzt an der weit zurückreichenden, wechselvollen Geschichte der Emotionsforschung, die immer wieder neue Antworten auf die Frage „What is an Emotion?“ (James 1884 S. 1) findet, aber zugleich auch neue Fragen aufwirft (vgl. Solomon 1993 S. 3-9, Stearns 1993). Der Anspruch des folgenden Unterkapitels kann es deshalb nicht sein, Fragen der Emotionsforschung zu beantworten, die z.T. schon auf Sokrates zurückgehen (vgl. Solomon 1993 S. 3). Vielmehr soll das der Arbeit zugrundeliegende Verständnis des Untersuchungsgegenstandes offengelegt und begründet werden. Das zweite Unterkapitel 2.2 schließt daran an und bezieht die vorherigen, abstrakten Ausführungen konkret auf das Online-Marketing.
Gunnar Mau
3. Modell der Ursachen und Wirkungen von Emotionen beim Surfen in Online-Shops
Der Arbeit liegt die zentrale Frage zugrunde, welche Rolle Emotionen für die Konsumenten beim Besuch von und beim Kauf in Online-Shops spielen. Diese eher abstrakte Fragestellung ist zu wenig konkret, um den Ablauf und die Inhalte der weiteren Arbeit zu bestimmen. Im dritten Kapitel soll deshalb ein Modell hergeleitet werden, das geeignet ist, die Beschäftigung mit dieser zentralen Fragestellung zu strukturieren und das Gesamtproblem in konkretere Teilfragestellungen in fassbare Teilaspekte zu zerlegen. Dafür wird im ersten Abschnitt zunächst ein Forschungsrahmen vorgestellt und daraus ein grundsätzliches Modell hergeleitet, das die wesentlichen Teilaspekte der zentralen Fragestellung abbildet. In den folgenden Unterkapiteln 3.2 bis 3.6 werden zu diesen Teilaspekten, basierend auf dem theoretischen und empirischen Stand der Forschung, Hypothesen bzw. Erwartungen formuliert. Diese fließen in ein zusammenfassendes Modell der Ursachen und Wirkungen von Emotionen während des Besuchs in Online-Shops ein, das im abschließenden Unterkapitel des dritten Kapitels vorgestellt wird.
Gunnar Mau
4. Die Messung kaufbegleitender Emotionen
Zur Messung der Emotionen während Ladenbesuchen wird in der Regel auf Verfahren zurückgegriffen, die entweder verbale Selbstauskünfte, das Ausdrucksverhalten (z. B. Mimik, Gestik) und/oder physiologische Veränderungen (z. B. Hautleitfähigkeit) analysieren.
Gunnar Mau
5. Eine empirische Studie zu Ursachen und Wirkungen von Emotionen beim Surfen in Online-Shops
In den vorherigen Abschnitten wurden Emotionen sowie ihre Ursachen und Wirkungen beim Besuch von Online-Shops theoretisch-konzeptionell diskutiert. Daraus resultierte ein Hypothesensystem, das in der Abbildung 20 auf Seite 85 grafisch und in der folgenden Tabelle 13 als Übersicht präsentiert wird.
Gunnar Mau
6. Implikationen und Fazit
Ziel dieser Arbeit war es, die Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops zu untersuchen. Dazu sollten wichtige Determinanten herausgearbeitet, der Einfluss der Emotionen auf den Surfprozess näher beleuchtet sowie der Einfluss der Emotionen auf finale Bewertungen und Verhaltenstendenzen analysiert werden.
Gunnar Mau
Backmatter
Metadata
Title
Die Bedeutung der Emotionen beim Besuch von Online-Shops
Author
Gunnar Mau
Copyright Year
2009
Publisher
Gabler
Electronic ISBN
978-3-8349-8311-4
Print ISBN
978-3-8349-1683-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8311-4